
keyfreak
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.19
- Registriert
- 06.02.07
- Beiträge
- 824
- Kekse
- 571
Hi zusammen,
Komme egtl aus der Keyboardecke - aber ich denke, hier wird mir bei diesem Thema eher geholfen...
Folgendes: Ich hab mir ein paar tolle neue Geräte für mein Rack gekauft. Vorhin hab ich dann gleich angefangen zu verkabeln - Audiotechnisch super - hatte die richtigen Kabellängen da und die Sache war schnell erledigt.
Dann ging's an den Strom...
4 (Sennheiser ew300iem (G1), Presonus EQ3B, Motu Ultralite, USB-Hub) von 6 (die restlichen beiden sind mein GEM RP-X und mein Macbook) Geräten haben so einen absolut beschäuerten Netzteilanschluss (also Stecker, bei denen das Netzteil nachher direkt an der Dose ist - sorry, bin kenn mich was Stom angeht überhaupt nicht aus, daher diese Laienhafte Beschreibung)...
Ich wollte jetzt wissen, wie genau ich das jetzt mit der Stromversorgung handhabe - ich hätte da jetzt 2 Steckerleisten reingelegt und eben alles komplett damit verkabelt; sieht furchtbar aus - und ist wahrscheinlich absolut unprofessionell...
Wie genau mach ich das?
Habe bei den Gitarristen gesehen, dass die ihre Pedale im Effektboard direkt über ein einziges Gerät versorgen; funktioniert das hier auch?
Das Rack sollte an sich Tourtauglich sein, d.h. keine komische Übergangslösung - aber bitte auch nicht übertrieben teuer...
Hoffe auf Hilfe...
Viele Grüße,
der Andi
Komme egtl aus der Keyboardecke - aber ich denke, hier wird mir bei diesem Thema eher geholfen...
Folgendes: Ich hab mir ein paar tolle neue Geräte für mein Rack gekauft. Vorhin hab ich dann gleich angefangen zu verkabeln - Audiotechnisch super - hatte die richtigen Kabellängen da und die Sache war schnell erledigt.
Dann ging's an den Strom...

4 (Sennheiser ew300iem (G1), Presonus EQ3B, Motu Ultralite, USB-Hub) von 6 (die restlichen beiden sind mein GEM RP-X und mein Macbook) Geräten haben so einen absolut beschäuerten Netzteilanschluss (also Stecker, bei denen das Netzteil nachher direkt an der Dose ist - sorry, bin kenn mich was Stom angeht überhaupt nicht aus, daher diese Laienhafte Beschreibung)...
Ich wollte jetzt wissen, wie genau ich das jetzt mit der Stromversorgung handhabe - ich hätte da jetzt 2 Steckerleisten reingelegt und eben alles komplett damit verkabelt; sieht furchtbar aus - und ist wahrscheinlich absolut unprofessionell...
Wie genau mach ich das?
Habe bei den Gitarristen gesehen, dass die ihre Pedale im Effektboard direkt über ein einziges Gerät versorgen; funktioniert das hier auch?
Das Rack sollte an sich Tourtauglich sein, d.h. keine komische Übergangslösung - aber bitte auch nicht übertrieben teuer...
Hoffe auf Hilfe...
Viele Grüße,
der Andi
- Eigenschaft