
Konzertheld
Registrierter Benutzer
Tag zusammen,
nachdem ich hier im Forum einiges über digitale Audioverbindungen gelernt habe, habe ich mein Probenraum-Setup um ein Focusrite Scarlett 18i20 ergänzt, das ich auch zuhause verwende. Damit habe ich folgendes Problem: Bei der Wiedergabe über das Interface höre ich ein Knacksen ähnlich dem, das eine verdreckte Schallplatte / ein verdrecktes Magnetband erzeugt. Relativ leise, unregelmäßig und bei jeder Wiedergabe anders, aber immer irgendwie da. Dass das Knacksen von der Aufnahme kommt, konnte ich ausschließen (Aufnahme auf anderem Gerät abgespielt - keinerlei Knacksen).
Das Setup ist im Prinzip immer: Focusrite über USB am Windows-PC, Wiedergabe über Reaper (ASIO) oder foobar 2000 (auch ASIO), Boxen / Kopfhörer sind am Kopfhörerausgang des Focusrite angeschlossen. Keine Probleme habe ich am Laptop unter Linux z.B. mit Alsa und VLC. Auch unter Windows gibt es keine Probleme mit Programmen, die den ASIO-Treiber nicht verwenden (ansonsten identisches Setup).
Ich verwende die neueste für diese Version des Interfaces verfügbare Treiberversion (das ist leider nicht die neueste, die es generell gibt).
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Christian
nachdem ich hier im Forum einiges über digitale Audioverbindungen gelernt habe, habe ich mein Probenraum-Setup um ein Focusrite Scarlett 18i20 ergänzt, das ich auch zuhause verwende. Damit habe ich folgendes Problem: Bei der Wiedergabe über das Interface höre ich ein Knacksen ähnlich dem, das eine verdreckte Schallplatte / ein verdrecktes Magnetband erzeugt. Relativ leise, unregelmäßig und bei jeder Wiedergabe anders, aber immer irgendwie da. Dass das Knacksen von der Aufnahme kommt, konnte ich ausschließen (Aufnahme auf anderem Gerät abgespielt - keinerlei Knacksen).
Das Setup ist im Prinzip immer: Focusrite über USB am Windows-PC, Wiedergabe über Reaper (ASIO) oder foobar 2000 (auch ASIO), Boxen / Kopfhörer sind am Kopfhörerausgang des Focusrite angeschlossen. Keine Probleme habe ich am Laptop unter Linux z.B. mit Alsa und VLC. Auch unter Windows gibt es keine Probleme mit Programmen, die den ASIO-Treiber nicht verwenden (ansonsten identisches Setup).
Ich verwende die neueste für diese Version des Interfaces verfügbare Treiberversion (das ist leider nicht die neueste, die es generell gibt).
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Christian
- Eigenschaft