Problem mit Soundausgabe: Focusrite Scarlett 2i2 2nd Gen und Aktivlautsprecher

D
dashler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.05.20
Registriert
12.06.13
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe ein eigenartiges Problem. Und zwar nutze ich das Focusrite Scarlett 2i2 2ndGen hauptsächlich als Soundausgabegerät an meinem PC (Win10).
Ich habe soweit keine Problem mit der Soundausgabe an sich. Wenn ich nämlich mit Kopfhörern Musik höre klappt alles super und auch wenn man normal Musik hört klappt es meistens ohne Fehler.
Mein Problem stellt sich wie folgt dar. Ich habe das Focusrite über die Line Ausgänge mit meinem Boxensystem von Focal, Typ Easya verbunden.
Diese Boxen werden über einen HUB betrieben, der die Boxen über Funk ansteuert. Ein Problem von dieser Seite konnte ich schon ausschließen.
Der Sound veschwindet immer wieder komplett und wenn ich dann die Lautstärke an den Boxen oder aber über den PC verstelle kehrt der Sound wieder zurück.
Zuvor hatte ich die Boxen über die normale onboard Soundkarte betrieben und derartige Probleme nie gehabt. Deshalb gehe ich davon aus, dass hier irgendetwas zwischen dem Interface im Zusammenspiel mit den Boxen zu Problemen führt.
Was mir noch aufgefallen ist, dass es vor allem auftritt wenn ich die Boxenlautstärke recht hoch einstelle (dies ist nötig, da das Signal vom Interface insgesamt recht schwach ist) und am PC ein Lautstärkeausgangspegel von 20 bis 50 % einstelle. Außerdem tritt es gefühlt häufiger auf wenn der Direct Monitor Schalter aktiviert ist. Ist der Schalter aktiviert, machtes die Soundausgabe auch ein wenig leiser.
Insgesamt lässt sich der Fehler aber nicht ganz klar reproduzieren, was es schwierig macht die Ursache zu finden. Habe irgendwie die Vermutung, dass es etwas mit dem Ausgangssignal an den Lineausgängen des Interfaces zu tun hat.
Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen plausibel erklären. Ich habe schon gegoogelt usw. aber nichts dazu gefunden.
Ich bin dankbar für Tipps und Anregungen, die helfen die Ursache zu finden und bestenfalls dann auch eine Lösung!
Danke schon mal im Voraus!
 
Eigenschaft
 
Wie geht Du denn rein in den Transmitter?
 
Danke für die schnell Antwort. Ich habe sowohl den kleinen Klinkeingang des Transmitters, als auch den Chinch Eingang probiert. Beide also analog, aber andere Möglichkeiten habe ich ja auch nicht oder?
Leider bestand das Problem bei beiden Möglichkeiten.
 
aber andere Möglichkeiten habe ich ja auch nicht oder?
Lt. Manual und Beschreibung haben die Boxen auch einen USB Input (besser 2). kannst du den versuchen ?
wenn der Direct Monitor Schalter aktiviert ist.
Dieser gibt ja nur das Eingangssignal des Interfaces wieder (Alles, was in den Inputs ist)
da das Signal vom Interface insgesamt recht schwach ist)
technisch ist es sogar sehr stark:
Maximaler Ausgangs-Pegel (0 dBFS) :15.5dBu

und am PC ein Lautstärkeausgangspegel von 20 bis 50 % einstelle.
wo ?
und was ist mit der Outputlautstärke des 2i2 (Regler Monitor) ?
 
Danke erstmal für die Anregungen!

Lt. Manual und Beschreibung haben die Boxen auch einen USB Input (besser 2). kannst du den versuchen ?

Ok und mit welchem Kabel mach ich das dann? Ich geh ja bei dem Interface über die Lineausgänge hinten raus und dann müsste ich ja irgendwie in den USB Eingang rein. Geht das? Gibts da n Adapter?
Über den Kopfhörerausgang raus wäre noch ne Möglichkeit aber ob das sinnvoll ist weiß ich nicht....

technisch ist es sogar sehr stark:
Maximaler Ausgangs-Pegel (0 dBFS) :15.5dBu

Ok mit den technischen Feinheiten kenne ich mich leider nicht so aus. Das war nur mein Eindruck weil ich schon deutlich lauter machen muss an den Boxen als zuvor über onboard Sound.

wo ?
und was ist mit der Outputlautstärke des 2i2 (Regler Monitor) ?

Mit Ausgangslautstärke meinte ich hier die Windows Soundeinstellungen, die ich ja unten rechts am Desktop habe.
Der Direct Monitor steht meist zwischen 50 und 75%. Zwischen 0 und 50% passiert auch kaum was. Den größten "Schub" bekomme ich zwischen 50 und 75%.
 
Hallo, erstmal Begrifflichkeiten:
Der Monitor Regler am 2i2 regelt die Ausgangslautstärke des Geräts (Line Output).
Direct Monitor ist was Anderes. Diese TASTE am 2i2 schickt ausschliesslich das Signal, das am Input (1&2) zu dem Kopfhörer/Line Output.
Sofern du also nicht eine externe Klangquelle dort angeschlossen hast, TASTE nicht drücken.

Die Windows Lautstärke kann ruhig auf 100% stehen

Der USB Eingang der Boxen/Transmitter (leider schlecht dokumentiert) ist ein internes Audio Interface und wird via USB Kabel an den PC angeschlossen, so wie das 2i2, und macht das 2i2 überflüssig.
Es ist der von Hinten betrachtet linke flache Anschluss. Das passende Kabel musst du dir suchen (Amazon), kann die Buchse schlecht erkennen im Manual.
Zitat:
The Hub has 3 digital inputs (Coaxial, Toslink and mini USB). Each of these inputs can accept sampling frequencies up to 96kHz (converted to 44.1kHz by the Hub for transmission to the speakers), and a resolution up to 24 bits/sample (converted to 16 bits per Hub for transmission to the speakers)

Wenn das Alles funktioniert (ohne 2i2) sollte dann in Windows ein neues Audiogerät auftauchen (Focal o.ä., u.U. auch nur USB Audio Codec).
Dies wäre dann die Standard Soundkarte.

Auch solltest du die Abtastrate/Bittiefe: (und sicherheitshalber für ALLE Windows Soundgeräte) noch über "Sound" überall gleich einstellen:
Der Weg:
Die "alte" Systemsteuerung...
Start (Windows Symbol) > Windows System > Systemsteuerung
Dort:
Sound > Wiedergabe > (Gerät auswählen) > Eigenschaften von... > Erweitert > 2-Kanal, 24Bit, 44100 Hz
ditto bei
Sound > Aufnahme > (Gerät auswählen) > Eigenschaften von... > Erweitert > 2-Kanal, 24Bit, 44100 Hz
 
Ok vielen Dank nochmal! Ja das mit dem Direct Monitor sollte also immer aus sein, außer ich hab etwas an den Eingängen vorne dran hängen und ich will das dann durchschleifen zum Output!

Also ich habe so ein Kabel und es funktionierte auch sofort. Wurde al Focal Hub erkannt. Komisch ist, dass ich die Lautstärke jetzt nur noch über die Boxen regeln kann und über Windows nichts mehr. Nicht mal mute geht....ist vielleicht so geregelt von dem integrierten Interface von Focal....extra Treiber habe ich keine gefunden und existieren wohl nicht!

Ob das andere Problem hier auch besteht kann ich grad noch nicht sagen. Dies muss ich beobachten und etws rumprobieren. Der Output ist gefühlt recht laut im Vergleich!
Wenn es nicht mehr besteht ist es dann ein Problem des Interfaces oder des Zusammenspiels beider Komponenten? Ist das dann ein Defekt eines der Geräte oder einfach eine unglückliche Kombi? Ich habe nämlich noch Garantie auf das Interface....
Sollte ja prinzipiell schon auch übers Interface funktionieren...

Auch solltest du die Abtastrate/Bittiefe: (und sicherheitshalber für ALLE Windows Soundgeräte) noch über "Sound" überall gleich einstellen:

Beim Focusrite ging die von dir empfohlene Einstellung.

Beim Focal Hub ging nur 16 Bit, 48khz, 2 Kanal.

Habe jetzt jeweils das Höchste ausgewählt oder besser beim Focusrite runterregeln auf das gleiche wie vom Hub?
 
oder besser beim Focusrite runterregeln auf das gleiche wie vom Hub?
ja...
wobei ich jetzt noch fragen muss, wozu du das Focusrite jetzt noch brauchst/Nutzt
und über Windows nichts mehr.
ist normal...
st es dann ein Problem des Interfaces oder des Zusammenspiels beider Komponenten?
letzteres...
oder einfach eine unglückliche Kombi?
eher Dies..
 
Ok danke für die vielen Erkentnisse. Ich hatte auch die Vermutung, dass es eine Problematik speziell dieser Kombi ist.

Ich nutze das Focusrite für Recording mit Ableton Live Lite 10 oder auch als Skype bzw. Kommunikationsgerät mit einem Kondemsatormic. Da ich das hauptsächlich über headphones mache gabs da bisher nie Probleme.

Um nochmal nachzuhaken. Falls ich es gemeinsam nutzen möchte ist es wichtig gleiche Abstandstiefe zu haben oder generell auch wenn ich die Geräte seperat nutze?

Danke für die schnellen, aufschlussreichen Antworten.
 
Sorry verrafft. Ja das meinte ich :D

Muss nochmal blöd nachfragen. Mit in der DAW meinst du die recording Software?

Sorry kenn mich damit echt kaum aus...
 
Mit in der DAW meinst du die recording Software?
ja (keine Entschuldigung, jeder fängt mal an...)
DAW = Digitale Audio Workstation, Software zum Recorden und Bearbeiten von Audio (und zumeist auch MIDI).
Hauptmerkmal u.A. non destruktives Arbeiten (Original Dateien werden nicht verändert), alle Bearbeitungen erfolgen in Echtzeit reingerechnet und erst beim Mastern (in eine extra Datei) wird es "geschrieben".
https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Audio_Workstation
 
Ok danke nochmal an alle hier! Also das Problem besteht über das Focusrite weiterhin. Da ich aber eh andere Boxen am PC wollte (Nahfeldaktivmonitore von KRK, Yamaha oder auch Focal) ist das nicht ganz so schlimm.
Ich dachte es gibt eine Lösung dafür bzw. wollte ich einen Defekt ausschließen. Falls es ein Defekt am Focusrite sein sollte werde ich das mit den anderen Boxen dann merken.
Auf jeden Fall habe ich einiges dazu gelernt! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben