
IMN
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.12.19
- Registriert
- 07.04.05
- Beiträge
- 679
- Kekse
- 248
Bei uns im Proberaum steht ein altes Sonor Force 2000. Und letztens als ich mal ganz gemütlich an einer Beckenständerschraube gedreht hab, ist sie samt Verankerung (!!!) einfach abgebrochen. =/ Gut, ok... dacht ich mir, das is halt nen Verschleißteil, blabla. Der Typ vom Musikladen meinte dann das gleiche.
Aber jetzt fangen meine noch relativ neuen ( nicht älter als 4 Monate ) Beckenständer plötzlich auch an, an manchen Stellen zu rosten. Ist denk ich nicht wirklich schlimm ( noch nicht ), da es nur so kleine "Rostpünktchen" sind, aber sollte man da nicht was dagegen unternehmen können?
Wenn ich davon ausgehe, dass es an der Luftfeuchtigkeit liegt ( wenn nicht, korigiert mich )... was kann man denn dagegen tun? Unser Problem ist, dass sich die Fenster schonmal nicht öffnen lassen, und uns der Raum nicht selbst gehört. Und es muss doch irgendwelche günstigeren Alternativen geben, als solche 300 Euro Luftentfeutchter.
Und die Frage ist, ob das überhaupt an der Feuchtigkeit liegt, oder vielleicht an den Beckenständern. ( schlechte Qualität, kA... hab mir das Drummen selbst beigebracht
)
Andere Instrumente ( selbst ein Konzertflügel ) scheinen nicht beschädigt zu sein. Und auch im Elektronikbereich ( Mischpult, Verstärker, ... ) hat sich nix bemerkbar gemacht. Und da der Raumbesitzer ein Schlagzeuglehrer ist, müsste ihm sowas doch auffallen...
Vielleicht komm ich demnächst noch in den Raum und mach dann mal ein paar Bilder.
PS: Sorry, wenn der Thread falsch gelandet ist.
Aber jetzt fangen meine noch relativ neuen ( nicht älter als 4 Monate ) Beckenständer plötzlich auch an, an manchen Stellen zu rosten. Ist denk ich nicht wirklich schlimm ( noch nicht ), da es nur so kleine "Rostpünktchen" sind, aber sollte man da nicht was dagegen unternehmen können?
Wenn ich davon ausgehe, dass es an der Luftfeuchtigkeit liegt ( wenn nicht, korigiert mich )... was kann man denn dagegen tun? Unser Problem ist, dass sich die Fenster schonmal nicht öffnen lassen, und uns der Raum nicht selbst gehört. Und es muss doch irgendwelche günstigeren Alternativen geben, als solche 300 Euro Luftentfeutchter.
Und die Frage ist, ob das überhaupt an der Feuchtigkeit liegt, oder vielleicht an den Beckenständern. ( schlechte Qualität, kA... hab mir das Drummen selbst beigebracht
Andere Instrumente ( selbst ein Konzertflügel ) scheinen nicht beschädigt zu sein. Und auch im Elektronikbereich ( Mischpult, Verstärker, ... ) hat sich nix bemerkbar gemacht. Und da der Raumbesitzer ein Schlagzeuglehrer ist, müsste ihm sowas doch auffallen...
Vielleicht komm ich demnächst noch in den Raum und mach dann mal ein paar Bilder.
PS: Sorry, wenn der Thread falsch gelandet ist.
- Eigenschaft