Pre-CBS (Parts-) Strat - Mein erstes Gitarrenbau Projekt ensteht

  • Ersteller ChristianZ_aus_A
  • Erstellt am
Vermutlich wäre es das beste, du fährst erstmal in einen Laden um dir ein paar Custom Shops von Fender anzuschauen und in die Hand zu nehmen, bevor Du dir über den Hals Gedanken machst.

Bei meinem Projekt, dass ich auch hier im Forum dokumentiert habe, hat mich das dazu gebracht mich für einen 7,25“ Radius mit V Profil und TrussRod Zugang vom Kopf her zu entscheiden, obwohl ich andere Vorstellungen im Kopf hatte.

Hätte ich es so gemacht, wie ich ursprünglich gedacht habe, hätte ich mich im Nachhinein wahrscheinlich geärgert.

Zugang vom Halsfuß zum Truss ist super unpraktisch, wenn es Vintage korrekt sein soll. Man muss jedes mal dem Hals lockern, um den Hals einstellen zu können..
Es hat ja auch einen Grund, warum Fender das bei den modernen Strats nicht mehr macht. Es hat halt wirklich keinerlei Vorteile.
 
Hatte schon Custom Shop Strats in der Hand. Allerdings alle mit 9.5" Radius, Halsprofil war unterschiedlich. Large C, Modern C, das andere weiß ich nicht mehr.
Die etwas kräftigeren Hälse habe mir gut gefallen. Auf einer klassischen Strat habe ich nicht vor zu Shredden, da stört mich ein etwas kräftigerer Hals somit auch nicht.

Mir ist bewusst, dass der Zugang zum Halsstab vom Pickguard verdeckt wird und unpraktisch ist.
Wenn der Hals eingestellt ist, bleibt es idR bei einem Satz Saiten, ich ändere weder den Hersteller noch die Stärke.
Sobald auf einen Satz und eine Tuning abgestimmt ist, war ich bisher an keinem Halsstab mehr dran.
Von daher nehme ich das in Kauf, in diesem Fall gehen Specs vor praktischem nutzen.

Es kommen ziemlich sicher noch 1-2 weitere Strats dazu, da siehts dann anders aus, da lege ich dann nicht den großen Wert auf korrekte Pre CBS Specs, wie bei diesem hier.
 
Hier war es lange ruhig, aber es geht weiter bzw. gab es eine längere Pause.

War gestern bei Thomann, da ich in der Nähe war, um mir die Hälse der Fender AV II 61er Strat und vom Mike McCready anzusehen bzw. anzuspielen.
Das dürften aktuell die einzigen Hälse sein, die man mit Clay Dots bekommen kann.

Beide Hälse sind im Profil doch recht schlank, verglichen mit meiner 99er Mexico Strat.
Das Profil ist etwas angenehmer, meine Erwartung war ein kräftigeres Profil, da man hier und da liest, die alten Strats hätten kräftige Hälse.
Kräftiger wäre toll, allerdings ist dann sicher basteln angesagt, da mir nichts bekannt ist, was noch Clay Dots hat und nicht aus dem Custom Shop kommt. Noch dazu muss man einen Custom Shop Hals ja erstmal einzeln bekommen.
Die Lackierung ist recht glänzende und vor allem recht klebrig, da müsste also so oder so der Lack auf der Halsrückseite weichen.

Die McCready sieht mMn fürchterlich aus, was das Aging betrifft, es wirkt einfach sehr künstlich und für mich absolut nicht realistisch.
Der Hals hat eine Art Aging, das ist aber mehr Optik und liegt unter einer Schicht Lack, hier wird sich ziemlich sicher nichts weiter abnutzen.

Ich sehe also aktuell 2 Optionen:

Einen AV II ´61 Hals kaufen, wenn wieder einer verfügbar ist und den Lack runter nehmen auf der Rückseite und mit dem etwas schlankeren Profil leben
Alternativ einen kräftigeren Hals suchen, mit passenden Specs und die Dots ersetzen, was aber viel Arbeit sein dürfte.

Vor Ort habe ich noch ein Gotoh Tremolo mitgenommen, das GE101TS Aged.
Zum Glück sieht die Grundplatte an den Kanten nur auf den Produktbildern so abgenutzt aus.
Verglichen mit Bildern von echten 54er bis Mitte 60er Strats ist die Grundplatte immer recht gut, die Saitenreiter je nachdem mal gut bis fast komplett verrostet.
Die Saitenreiter sind mir fast noch zu gut im Zustand, bei einem haben sie wohl das Aging vergessen, zumindest sieht es so aus 😂
Hier werde ich also ein wenig nachhelfen. Abgesehen von der natürlich fehlenden Fender Prägung gibt es die Vintage typischen Macken durch die Biegemaschinen.

Edit bzw. Nachtrag: Die American Vintage II Hälse haben ja den historisch korrekten Griffbrettradius mit 7,25". Ich merke da beim spielen keinen Unterschied, hatte direkt danach ja die McCready in der Hand mit dem 9,5" Radius und eine Tele mit 12" Radius.
Das Halsprofil bzw. die Stärke vom Hals merkt man, den Griffbrettradius macht für mich keinen Unterschied beim Spielen, somit setzte ich auf den von mir gewünschten 7,25" Radius
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Alternative wäre halt bei nem Gitarrenbauer in Deutschland oder Europa deinen Wunschhals anfertigen zu lassen. So hab ich das bei meiner Strat gemacht. Ich hab mir die Specs von der Custom Shop Strat geben lassen, bei der mir der Hals am meisten zugesagt hat und bin zu einem Gitarrenbauer damit gegangen.
 
Hast du vielleicht einen Tipp bezüglich Gitarrenbauer ? Bei wem hast du deinen Hals bauen lassen und in welcher Preisklasse liegt man da in etwa ?
 
Ich glaub mein Hals lag irgendwo zwischen 300-400€. Für mich hat @Anner den Kontakt hergestellt - ich weiß leider nicht mehr wie der Gitarrenbauer hieß.
 
Uihh, das ist viel günstiger, als ich es jetzt erwartet hatte. Der Fender AV II Hals kostet im Vergleich dazu 679€, und der ist ja mehr oder weniger "Großserie"
Am Ende wird das ganze Projekt sicher kein Low Budget, aber so lange es nicht den Preis der AV II übersteigt und nach meinen Wünschen ist, passt das für mich.

Weißt du zufällig, ob der Gitarrenbauer auch lackiert, am besten mit Nitro ?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben