A
alilu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.07.10
- Registriert
- 24.07.10
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
Ich bin gerade mitten in meinen Vorbereitungen für die Eignungsprüfungen nächstes Jahr und komme mit meiner Aufstellung an Stücken für den praktischen Teil (Instrument Gitarre!) nicht wirklich weiter.
Vielleicht weiß hier irgendwer mehr als ich!
- Am schwersten macht mir die Auswahl von Stücken, dass ich nicht weiß, ob nun die Eignungsprüfung für Musik
Lehramt die gleiche ist, wie für ein "normales" Musikstudium. Ich habe schon gehört, dass sie leichter sein soll,
aber auch schon, dass im Gegenteil mehr verlangt wird. Nach langer Suche im Internet bin ich nun auch nicht viel
schlauer.
Ich will ja weder über- noch untertreiben....
- An den meisten Unis werden anscheinend drei Stücke aus verschiedenen Musikepochen verlangt, aber ich weiß
gar nicht, wie lange das Vorspiel mindestens bzw. maximal dauern sollte. Nur eine Uni schreibt auf ihrer Seite,
dass die Spielzeit so um 40 Min. betragen sollte.
- Zweites Problem ist der Schwierigkeitsgrad der Stücke. Wenn man nach verschiedenen Internetseiten geht,
scheinen Stücke von Fernando Sol im Bereich der Klassik recht gerne gesehen zu sein.
Ich denke jedoch, dass hier Guilianis "Allegro Spirituso" auch ganz angemessen wäre, oder?
Mein Favorit im Barock ist das Menuett in G-Dur von Bach, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht
schon zu leicht ist?
- Die nächste Frage, auch wenn sie nicht unbedingt die Stückauswahl an sich betrifft, wäre für mich folgende:
Da schlussendlich jede Uni z.T. sehr Verschiedenes verlangt, sollte ich
mich da auf EINE Prüfung vorbereiten, oder ist es auch üblich, an zwei oder gar drei Eignungsprüfungen
verschiedener Hochschulen teilzunehmen??? Da ja "nebenher" auch noch das Abitur läuft, käme mir das eher vor wie Selbstmord, muss ich zugeben...
Danke schon mal im Voraus
alilu
Ich bin gerade mitten in meinen Vorbereitungen für die Eignungsprüfungen nächstes Jahr und komme mit meiner Aufstellung an Stücken für den praktischen Teil (Instrument Gitarre!) nicht wirklich weiter.
Vielleicht weiß hier irgendwer mehr als ich!
- Am schwersten macht mir die Auswahl von Stücken, dass ich nicht weiß, ob nun die Eignungsprüfung für Musik
Lehramt die gleiche ist, wie für ein "normales" Musikstudium. Ich habe schon gehört, dass sie leichter sein soll,
aber auch schon, dass im Gegenteil mehr verlangt wird. Nach langer Suche im Internet bin ich nun auch nicht viel
schlauer.
- An den meisten Unis werden anscheinend drei Stücke aus verschiedenen Musikepochen verlangt, aber ich weiß
gar nicht, wie lange das Vorspiel mindestens bzw. maximal dauern sollte. Nur eine Uni schreibt auf ihrer Seite,
dass die Spielzeit so um 40 Min. betragen sollte.
- Zweites Problem ist der Schwierigkeitsgrad der Stücke. Wenn man nach verschiedenen Internetseiten geht,
scheinen Stücke von Fernando Sol im Bereich der Klassik recht gerne gesehen zu sein.
Ich denke jedoch, dass hier Guilianis "Allegro Spirituso" auch ganz angemessen wäre, oder?
Mein Favorit im Barock ist das Menuett in G-Dur von Bach, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht
schon zu leicht ist?

- Die nächste Frage, auch wenn sie nicht unbedingt die Stückauswahl an sich betrifft, wäre für mich folgende:
Da schlussendlich jede Uni z.T. sehr Verschiedenes verlangt, sollte ich
mich da auf EINE Prüfung vorbereiten, oder ist es auch üblich, an zwei oder gar drei Eignungsprüfungen
verschiedener Hochschulen teilzunehmen??? Da ja "nebenher" auch noch das Abitur läuft, käme mir das eher vor wie Selbstmord, muss ich zugeben...
Danke schon mal im Voraus
alilu
- Eigenschaft