Kann ich nun bei den Powerchord-Griffen den kleinen Finger verwenden, oder sollte ich dies vermeiden?
Wenn du ihn benutzen möchtest, dann benutze ihn. Aber nur in Verbindung mit dem Ringfinger. Die Greifweise mit Zeige-, Ringfinger und kleinem Finger ist ja auch die normale Vorgehensweise.
Nur mit Zeigefinger und kleinem Finger zu greifen, das solltest du jedoch tatsächlich lieber lassen. Die Alternative wäre, wie ich früher schon erwähnte, mit Zeigefinger und Ringfinger zu greifen.
Wenn ich die versuche ohne den kleinen Finger zu greifen, das geht garnicht. Krieg die Finger garnicht soweit auseinander. /:
Das verstehe ich irgendwie nicht. Wenn du ohne kleinen Finger greifst, ist doch der Ringfinger in etwa an der gleichen Stelle, wie beim Greifen mit Zeigefinger, kleinem Finger und Ringfinger. Er hat nur mehr Platz zur Seite und greift halt die Seite mit, für die der kleine Finger mit zuständig währe (jedenfalls bei Akorden auf den Basssaiten).
Schau dir doch noch mal genau die Fotos aus dem 3. Beitrag an.
Wenn du es dann immer noch nicht verstehst, spiele wie bisher und übe, übe, übe.
P.S.: Hier ist noch mal ein
Bild für die Greifweise mit Zeige- und Ringfinger. Bei mir sieht es allerdings meistens eher so aus, als ob ich jemandem den Stinkefinger zeige, wenn ich die Powerchords greife. Beachte, der mittlere Finger hat eigentlich keine Funktion (höchstens zum Abdämpfen der nicht angespielten Saiten).