Potiwechsel bei Ashdown Mag300

hitulu
hitulu
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.16
Registriert
11.08.11
Beiträge
36
Kekse
115
Huhu Community,

ich spiele schon seit fast 6 Jahren als Topteil ein Ashdown Mag300. Seit kurzem aber kracht das Input Poti gewaltig wenn ich den Input verändere und deshalb würde ich das Poti gerne austauschen da es wirklich unspielbar ist.

Leider finde ich in den technischen Daten keine Angabe welches Poti bereits drin ist um es natürlich gegen ein gleiches auszutauschen.

Die einzigen Angaben sind die Impendanzen der jeweiligen High/Low Eingänge aber über das regelnde Poti steht nichts drin.

Hoffentlich kann mir von euch jemand weiterhelfen

Mfg hitulu
 
Eigenschaft
 
Wenn der Wechsel nicht innerhalb von 5 Minuten über die Bühne gehen muss:

Poti auslöten - Multimeter dran - Widerstand voll aufgedreht messen (Nennwert des Potis!) - Widerstand halb zu messen (Regelcharakteristik des Potis: linear vs. log) - passenden Poti kaufen / bestellen - Poti einlöten!

Ansonsten müsstest du dir mal die Schaltpläne besorgen, da sähe man das sofort! Schreib doch mal den Ashdown-Support / deutschen Vertrieb an! Die sollten das ohne viel Aufwand sagen können.

Gruß
Tröte
 
Wenn du das Poti auslötest sollte auf dem Gehäuse eine Beschriftung vorhanden sein die dir Wert und Regelcharakteristik verrät. Dazu dann noch Achsdurchmesser messen... dann bei dem Elektronikhandel deines Vertrauens entsprechenden Ersatz bestellen.
 
..merke:
und wenn es nach dem Potiwechsel immer noch knistert oder tieffrequenz "blubbt" sind die Koppel-C's rund um das Poti verdächtig.....

zum Ausbau: in 98% der Fälle stehts am Potirand, welchen Widerstand dies hat; auch die Charakteristik
A= Log
B= lin .... oder umgedreht, das weiß ich nicht sicher
 
... die Charakteristik
A= Log
B= lin .... oder umgedreht, das weiß ich nicht sicher
... wobei das nicht daran liegt, dass Du nicht Bescheid wüsstest ;) (im Gegenteil), sondern daran, dass die Kennzeichnung mit A und B leider nicht einheitlich ist:
international weit verbreitet: A = audio = logarithmisch B = linear
wenige Firmen z. B. Radiohm; früher noch häufiger: genau umgekehrt A = linear - B = logarithmisch

>> Ich denke, dass bei Ashdown Potis mit der internationalen Kennzeichnung verbaut werden.


Gruß
Ulrich
 
Vielen dank für die Antworten!

Habe mich erstmal mit der technischen Abteilung des Händlers in Verbindung gesetzt bei dem ich das Top gekauft hab. Laut deren Aussage hat Ashdown den Vertrieb in Deutschland gewechselt und die Schaltpläne einzuholen kann etwas dauern. Gleichzeitig habe ich noch den Ashdown Support angeschrieben der sich hoffentlich bald meldet. Ich werde das Poti mal auslöten und nach der Beschriftung ausschau halten. Ist wohl die einfachste Lösung :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben