
Marcer
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich bin grad am Lernen für meine mündliche Abiturprüfung in Musik und dabei kam mir gerade die Frage was denn genau der Unterschied zwischen Polyrhythmik, Polymetrik und Kreuzrhythmik ist.
Wenn ich's richtig verstanden hab ist ja alles was Polymetrisch ist auch Polyrhythmisch, aber worin genau unterscheidet sich dann Polyrhythmik von Polymetrik?
Und was ist der Unterschied zwischen Kreuzrhythmik und Polyrhythmik? Bzw. gibt es überhaupt einen?
Hab im Internet diese Definition gefunden:
Aber das gleiche passiert ja bei Polyrhythmik im Prinzip auch, oder?
Ich würd auch einfach meine Lehrerin fragen, aber die Konsultationen sind dummerweise schon vorbei. Also wär super wenn mir das mal jemand ganz kurz und knapp erklären könnte.
(Falls der Thread nicht passt kann es gerne verschoben werden, wusst aber auch sonst nicht wo hin damit^^)
Ich bin grad am Lernen für meine mündliche Abiturprüfung in Musik und dabei kam mir gerade die Frage was denn genau der Unterschied zwischen Polyrhythmik, Polymetrik und Kreuzrhythmik ist.
Wenn ich's richtig verstanden hab ist ja alles was Polymetrisch ist auch Polyrhythmisch, aber worin genau unterscheidet sich dann Polyrhythmik von Polymetrik?
Und was ist der Unterschied zwischen Kreuzrhythmik und Polyrhythmik? Bzw. gibt es überhaupt einen?
Hab im Internet diese Definition gefunden:
[Quelle: http://www.gigers.com/MATTHIAS/afrmusik/afrglmus.htm#K ]Kreuzrhythmik: Rhythmische Formeln werden nicht gleichzeitig, sondern zeitlich gegeneinanderverschoben gespielt. Zusammen mit polyrhythmischen und polymetrischen Vorgängen entsteht ein äusserst komplexes Akzentfeld.
Aber das gleiche passiert ja bei Polyrhythmik im Prinzip auch, oder?
Ich würd auch einfach meine Lehrerin fragen, aber die Konsultationen sind dummerweise schon vorbei. Also wär super wenn mir das mal jemand ganz kurz und knapp erklären könnte.
(Falls der Thread nicht passt kann es gerne verschoben werden, wusst aber auch sonst nicht wo hin damit^^)
- Eigenschaft