S
smelly666
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.06.19
- Registriert
- 31.07.05
- Beiträge
- 55
- Kekse
- 0
Hi Leute,
Ich nehme grad nen paar Demos für meine Band auf, will das möglichst mit geringen Aufwand machen und knalle deswegen meinen Pod einfach per USB an meinen Laptop
.
Das Ganze nehm ich dann mit logic auf, das klappt auch bis auf nen paar kleine bugs ganz gut. NUR das Rauschen vom Pod stellt ein Problem dar, es handelt sich hierbei um das ganz "normale" Rauschen, was auch jeder Verstärker macht, wenn man den Gain weit aufdreht.
Das tritt beim Pod auch nur bei aufgedrehtem gain auf bzw. wenn man ein Amp-Model auswählt, was einen sehr verzerrten sound nach sich zieht.
Hoffe das beschreibt den Sound.
Hab versucht, das Ganze mit nem gate zu eliminieren bzw. mit weniger verzerrung aufzunehmen, was auch ganz gut bei Rhythmustracks klappt.
Ein Problem habe ich allerdings mit Lead-Tracks, bei denen ich generell etwas mehr Verzerrung benötige. Da ergibt sich das Problem, das gerade bei länger gehaltenen Noten entweder das Gate zu früh "zu macht" oder das Rauschen wieder hörbar wird. Das Gleiche Problem hab ich auch bei Rhythmustracks, wenn ich z.B. nen Schlussakkord ausklingen lassen will, dass dann gegen ende das Rauschen wieder lauter wird und den Klang vermiest.
Hab schon mit Hold, Threshhold und release rumgespielt, komm aber irgendwie nicht weiter, gibt's da ne clevere herangehensweise, oder etwas, dass ich nicht beachte?
Vielen Dank schonmal
Ich nehme grad nen paar Demos für meine Band auf, will das möglichst mit geringen Aufwand machen und knalle deswegen meinen Pod einfach per USB an meinen Laptop

Das Ganze nehm ich dann mit logic auf, das klappt auch bis auf nen paar kleine bugs ganz gut. NUR das Rauschen vom Pod stellt ein Problem dar, es handelt sich hierbei um das ganz "normale" Rauschen, was auch jeder Verstärker macht, wenn man den Gain weit aufdreht.
Das tritt beim Pod auch nur bei aufgedrehtem gain auf bzw. wenn man ein Amp-Model auswählt, was einen sehr verzerrten sound nach sich zieht.
Hoffe das beschreibt den Sound.
Hab versucht, das Ganze mit nem gate zu eliminieren bzw. mit weniger verzerrung aufzunehmen, was auch ganz gut bei Rhythmustracks klappt.
Ein Problem habe ich allerdings mit Lead-Tracks, bei denen ich generell etwas mehr Verzerrung benötige. Da ergibt sich das Problem, das gerade bei länger gehaltenen Noten entweder das Gate zu früh "zu macht" oder das Rauschen wieder hörbar wird. Das Gleiche Problem hab ich auch bei Rhythmustracks, wenn ich z.B. nen Schlussakkord ausklingen lassen will, dass dann gegen ende das Rauschen wieder lauter wird und den Klang vermiest.
Hab schon mit Hold, Threshhold und release rumgespielt, komm aber irgendwie nicht weiter, gibt's da ne clevere herangehensweise, oder etwas, dass ich nicht beachte?
Vielen Dank schonmal
- Eigenschaft