
lemon
Registrierter Benutzer
Hallo Leute!
Ich spiele seit vielen Jahren in einer Band, allerdings bisher hauptsächlich A-Gitarre. Nun würde ich gerne meine schöne Ibanez S1540 mehr nutzen und suche deshalb eine möglichst flexible Möglichkeit, das Gitarrensignal zu verstärken. Übrigens spielen wir in der Band jetzt Rock pur, also für diesen Sound soll die Lösung passen.
Ich hab daran gedacht, mir das POD xt zuzulegen, da es ja super klingen soll und gleichzeitig zu Übungszwecken leicht transportiert werden kann. Allerdings weiß ich dann nicht, ob es besser ist, das POD an einen Combo-Verstärker zu hängen (und da an die Effects-Return- oder an die Guitar-In-Buchse?) oder lieber eine Endstufe und eine Gitarrenbox zu nehmen. Wichtig ist halt, daß aus den Lautsprechern ein druckvoller Sound kommt, wie er beim Rock benötigt wird.
Mit dem POD (2.0) bin ich schon mal direkt in die PA gegangen und habe am Mixer alle möglichen Einstellungen versucht, allerdings hab ich den gewünschten Sound einfach nicht zusammengebracht. Deshalb hätte ich jetzt lieber eine Lösung wie ich sie angesprochen habe.
Bitte konkrete Tips geben, also die Geräte beim Namen nennen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Lemon
P.S. Oder empfiehlt mir jemand für meine Anwendungszwecke eher das Vox Tonelab? Das POD ist halt extrem flexibel und wird sehr gut von Line6 unterstützt (siehe Webseite von Line6).
Ich spiele seit vielen Jahren in einer Band, allerdings bisher hauptsächlich A-Gitarre. Nun würde ich gerne meine schöne Ibanez S1540 mehr nutzen und suche deshalb eine möglichst flexible Möglichkeit, das Gitarrensignal zu verstärken. Übrigens spielen wir in der Band jetzt Rock pur, also für diesen Sound soll die Lösung passen.
Ich hab daran gedacht, mir das POD xt zuzulegen, da es ja super klingen soll und gleichzeitig zu Übungszwecken leicht transportiert werden kann. Allerdings weiß ich dann nicht, ob es besser ist, das POD an einen Combo-Verstärker zu hängen (und da an die Effects-Return- oder an die Guitar-In-Buchse?) oder lieber eine Endstufe und eine Gitarrenbox zu nehmen. Wichtig ist halt, daß aus den Lautsprechern ein druckvoller Sound kommt, wie er beim Rock benötigt wird.
Mit dem POD (2.0) bin ich schon mal direkt in die PA gegangen und habe am Mixer alle möglichen Einstellungen versucht, allerdings hab ich den gewünschten Sound einfach nicht zusammengebracht. Deshalb hätte ich jetzt lieber eine Lösung wie ich sie angesprochen habe.
Bitte konkrete Tips geben, also die Geräte beim Namen nennen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Lemon
P.S. Oder empfiehlt mir jemand für meine Anwendungszwecke eher das Vox Tonelab? Das POD ist halt extrem flexibel und wird sehr gut von Line6 unterstützt (siehe Webseite von Line6).
- Eigenschaft