so, auch wenn ich mir in diesem threat wohl irgendwie nen schlechten ruf eingefangen habe, versuche ich nochmal mich konstruktiv am thema zu beteiligen:
ich konnte mir das riff an meinem anderen pc jetzt auch mal anhören und ich sehe das ganze so:
- also erstmal das was ich eben gesagt hab, von wegen härter in die saiten schlagen, das ist bei diesem riff natürlich quatsch. habs hier mal durchgespielt und ich komme dem riff am nächsten, wenn ich ganz locker und nicht "ruckartig" anschlage. die anschlagbewegung würde ich jetzt spontan mal ungefähr mit dem ausmalen einer fläche mit einem bundstift vergleichen...
- ansonsten gehe ich davon aus, dass er nicht nur grundton und quinte spielt, ich finde die oktav kann man bei seinem upstroke recht gut hören, in diesem riff find ich den upstroke vom klang her sogar sehr passend.
also was ich die ganze zeit meinte war, dass sich der upstroke bei nem power chord halt anders anhört als n downstroke (was man ja auch ganz deutlich in dem beispiel hören kann). ich dachte mehr oder weniger, dass es xnasex darum ging, dass es sich bei ihm eben nicht gleich anhört und deshalb hab ich auf die downstrokes-schneller-werden-sache hingewiesen.
und ich weiß nicht was dagegen spricht etwas zu empfehlen (master of puppets), was ne gute ÜBUNG dafür ist schneller zu werden. ist ja toll wenn man es auch mit wechselanschlag spielen kann (kann ich übrigens auch), aber wenn's darum geht ne technik zu üben, dann ist's doch egal, wie man es auch noch spielen kann, wenn man einfach nur was bestimmtes üben will.
bei doppelfußmaschinentraining z.b. ist ja auch ne übung, dass man alle normalen beats anstatt mit dem rechten fuß mit dem linken spielt, um den linken fuß zu trainieren, da geht's doch nicht darum, dass man das normalerweise mit rechts spielen würde.
wollte nur mal meinen standpunkt erläutern (und rechtfertigen
)