
Elma
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich plane eine anschaffung von plugins, folgende überlegungen bisher:
eigentlicher favorit ist das ssl duende mini PCIe, 32 kanäle und ein channelstrip+der buskompressor klingt schon ganz gut. v.a. will ich einen anständigen channelstrip für alle spuren. ich denke 25 bis 30 werden schon gebraucht.
jetzt hab ich gesehen, dass focusrite den liquid mix hat, der den vorteil des hardwarecontrollers mitbringt. wie gut sind diese plugins und wie sind sie gegenüber denen von ssl einzuorden?
momentan benutze ich die cubase standard-sachen (sx3) wird aber cubase 5 sobald ich auf neues betriebssystem umgestiegen bin. sind die plugins wirklich besser/anders, whatever und wie weit komm ich mit freeware.
und: ich würde eben meinen PC entlasten. eine neuanschaffung wäre geplant, aber kann ich dann beim prozessor ein wenig abstriche in kauf nehmen..?
vll hat jemand erfahrung mit den gefragten systemen.danke
ich plane eine anschaffung von plugins, folgende überlegungen bisher:
eigentlicher favorit ist das ssl duende mini PCIe, 32 kanäle und ein channelstrip+der buskompressor klingt schon ganz gut. v.a. will ich einen anständigen channelstrip für alle spuren. ich denke 25 bis 30 werden schon gebraucht.
jetzt hab ich gesehen, dass focusrite den liquid mix hat, der den vorteil des hardwarecontrollers mitbringt. wie gut sind diese plugins und wie sind sie gegenüber denen von ssl einzuorden?
momentan benutze ich die cubase standard-sachen (sx3) wird aber cubase 5 sobald ich auf neues betriebssystem umgestiegen bin. sind die plugins wirklich besser/anders, whatever und wie weit komm ich mit freeware.
und: ich würde eben meinen PC entlasten. eine neuanschaffung wäre geplant, aber kann ich dann beim prozessor ein wenig abstriche in kauf nehmen..?
vll hat jemand erfahrung mit den gefragten systemen.danke
- Eigenschaft