S
S.Tscharles
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.08.13
- Registriert
- 18.04.04
- Beiträge
- 1.411
- Kekse
- 3.433
ebenfalls als Ergänzung der Link zu TaylorGuitars, dort finden sich einige englischsprachige Videos von Bob Taylor zum Thema zu geringer Feuchte (Humidity), den möglichen Schäden und deren Behebung, die auch ohne entsprechende Sprachkenntnisse recht interessant oder informativ sind:
http://www.taylorguitars.com/contact/customerservice/
und von den Altmeistern des Stahlsaitenbaues, der Firma Martin findet sich da etwas:
http://www.mguitar.com/guitars/technical/humidity.html
(die im Übrigen hinsichtlich der Aufbewahrung im Koffer eine konträre Meinung zu der von Martin Seeliger vertreten. Hier - bei Lakewood - findet sich der entscheidende Hinweis hinsichtlich des Einsatzes eines Dampit´s ziemlich weit unten auf der Seite).
Die anderen - englischsprachigen - Quellen zur Thematik wie Frets und Fret not repair setze ich als bekannt voraus.
Und @ Akquarius: Wenn jemand wie der von mir zitierte Kollege über einen Zeitraum von gut 25Jahren ca. 1500 Schüler "bedient" hat, sieht der auch etwas mehr als seine eigenen Gitarren, und damit auch viel mehr, was mit den Teilen alles passieren kann, als der Durchschnittsgitarrist. Ich wollte vieles auch nicht glauben, bzw. konnte ich es mir nicht vorstellen, bis ich es selber sehen konnte, allerdings bis jetzt noch nicht mit meinen eigenen Instrumenten erleben musste.
Die mir vorgeworfene "Dreistigkeit" kann ich deswegen nicht nachvollziehen. Aber es hat halt jeder so seine Meinung. Nur sollte man auch als Mod nicht explizit auf Boardregeln etc. hinweisen, um sich dann selber zu outen. Wie schon mal früher geschrieben, ich kann mit meiner Zeit auch für mich sinnvolleres anfangen, als hier zu schreiben.
Nachtrag @ zvn: Du hast bis jetzt noch gar nicht geschrieben, welches Modell von Art & Lutherie Du besitzt, wobei ich - hoffentlich zu Unrecht - davon ausgegangen bin, daß es sich um eines der Modelle mit einer massiven Decke handelt, da diese das Hauptangebot besagter Firma darstellen. Bei einer Gitarre mit laminierter Decke sähe die Sache möglicherweise etwas anders aus.
Gruß - und Tschüss!
http://www.taylorguitars.com/contact/customerservice/
und von den Altmeistern des Stahlsaitenbaues, der Firma Martin findet sich da etwas:
http://www.mguitar.com/guitars/technical/humidity.html
(die im Übrigen hinsichtlich der Aufbewahrung im Koffer eine konträre Meinung zu der von Martin Seeliger vertreten. Hier - bei Lakewood - findet sich der entscheidende Hinweis hinsichtlich des Einsatzes eines Dampit´s ziemlich weit unten auf der Seite).
Die anderen - englischsprachigen - Quellen zur Thematik wie Frets und Fret not repair setze ich als bekannt voraus.
Und @ Akquarius: Wenn jemand wie der von mir zitierte Kollege über einen Zeitraum von gut 25Jahren ca. 1500 Schüler "bedient" hat, sieht der auch etwas mehr als seine eigenen Gitarren, und damit auch viel mehr, was mit den Teilen alles passieren kann, als der Durchschnittsgitarrist. Ich wollte vieles auch nicht glauben, bzw. konnte ich es mir nicht vorstellen, bis ich es selber sehen konnte, allerdings bis jetzt noch nicht mit meinen eigenen Instrumenten erleben musste.
Die mir vorgeworfene "Dreistigkeit" kann ich deswegen nicht nachvollziehen. Aber es hat halt jeder so seine Meinung. Nur sollte man auch als Mod nicht explizit auf Boardregeln etc. hinweisen, um sich dann selber zu outen. Wie schon mal früher geschrieben, ich kann mit meiner Zeit auch für mich sinnvolleres anfangen, als hier zu schreiben.
Nachtrag @ zvn: Du hast bis jetzt noch gar nicht geschrieben, welches Modell von Art & Lutherie Du besitzt, wobei ich - hoffentlich zu Unrecht - davon ausgegangen bin, daß es sich um eines der Modelle mit einer massiven Decke handelt, da diese das Hauptangebot besagter Firma darstellen. Bei einer Gitarre mit laminierter Decke sähe die Sache möglicherweise etwas anders aus.
Gruß - und Tschüss!