S
son-goku
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.08.10
- Registriert
- 30.07.08
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 0
Wie ihr sicherlich wisst, kann man bei laufender Orgel die Start-/Run-Switches betätigen, um einen gewissen Pitch-Bending-Effekt zu erziehlen. In vielen Liedern und Videos bekannter Gruppen wurde dieser Effekt verwendet (ganz schön bei Frumpy: http://www.youtube.com/watch?v=mqLtqMo6vp8 (07:53)), vermutlich besonders exzessiv von Keith Emerson (z. B. hier: http://www.youtube.com/watch?v=xggFzkyd288), den ich hier aber auf keinen Fall als Maßstab hinstellen will, da er ganz offensichtlich sehr rau im Umgang mit seinem Instrument ist.
Ich wollte mal eine gewisse Einschätzung der Auswirkungen in Erfahrung bringen. Vielleicht hat es jemandem von euch ja mal das Startritzel durchgehauen, weil er das zu oft gemacht hat oder vielleicht macht das einer von euch dauernd und hatte noch nie Probleme mit der Mechanik ...
Ein Pitch-Bending mit dem Start-Switch hab' ich mich erst einmal getraut, nachdem ich mir sagte, dass die Geschwindigkeitsdifferenz der beiden Wellen (also Start-Motor-Welle und Tongenerator-Welle) bei laufender Orgel ja geringer ist als bei ausgeschalteter; auf der anderen Seite startet die Start-Motor-Welle jedoch aus der Ruhelage mit 0 rpm und wird auf die TG-Welle draufgehauen, die sich im Falle der laufenden Orgel ja schon beträchtlich schnell dreht. Wie schätzt ihr das mechanische Problem dabei ein?
Oder ist das Hauptproblem der Synchronmotor, da er zu schnell gedreht wird? Sollte ihn das aber überhaupt interessieren?! Ist ja trotzdem ein normaler Motor, der höchstens ein bisschen wärmer wird dabei ...
Wenn ich bei meiner M100 ein Pitch-Bending mit dem Run-Switch mache, kann ich das entweder so kurz machen, dass man gar keine Veränderung der Tonhöhe hört, oder eben ein klein wenig länger, aber dann regelt der Synchronmotor sofort auf halbe Drehzahl runter und das hört sich immer sehr ungesund an (und das ist es sicher auch)! De facto bekomme ich sowas gar nicht hin, wie ich das aus Aufnahmen kenne. Oder muss man nach dem Abschalten sofort den Start-Switch betätigen, damit die Drehzahl wieder hoch geht? Was wisst ihr dazu?
Hat jemand von euch seine Orgel vielleicht schonmal so modifiziert, dass er den Run-Motor ausschalten kann ohne den Verstärker auszuschalten, damit man hören kann, wie sich der TG ausdreht? Wie ist das denn, wenn man ein Leslie benutzt: Dieses hat ja einen eigenen Verstärker, hört mal also das Runterfahren des TGs grundsätzlich?
Viele Grüße und lasst eure Orgeln heil!
Daniel
Ich wollte mal eine gewisse Einschätzung der Auswirkungen in Erfahrung bringen. Vielleicht hat es jemandem von euch ja mal das Startritzel durchgehauen, weil er das zu oft gemacht hat oder vielleicht macht das einer von euch dauernd und hatte noch nie Probleme mit der Mechanik ...
Ein Pitch-Bending mit dem Start-Switch hab' ich mich erst einmal getraut, nachdem ich mir sagte, dass die Geschwindigkeitsdifferenz der beiden Wellen (also Start-Motor-Welle und Tongenerator-Welle) bei laufender Orgel ja geringer ist als bei ausgeschalteter; auf der anderen Seite startet die Start-Motor-Welle jedoch aus der Ruhelage mit 0 rpm und wird auf die TG-Welle draufgehauen, die sich im Falle der laufenden Orgel ja schon beträchtlich schnell dreht. Wie schätzt ihr das mechanische Problem dabei ein?
Oder ist das Hauptproblem der Synchronmotor, da er zu schnell gedreht wird? Sollte ihn das aber überhaupt interessieren?! Ist ja trotzdem ein normaler Motor, der höchstens ein bisschen wärmer wird dabei ...
Wenn ich bei meiner M100 ein Pitch-Bending mit dem Run-Switch mache, kann ich das entweder so kurz machen, dass man gar keine Veränderung der Tonhöhe hört, oder eben ein klein wenig länger, aber dann regelt der Synchronmotor sofort auf halbe Drehzahl runter und das hört sich immer sehr ungesund an (und das ist es sicher auch)! De facto bekomme ich sowas gar nicht hin, wie ich das aus Aufnahmen kenne. Oder muss man nach dem Abschalten sofort den Start-Switch betätigen, damit die Drehzahl wieder hoch geht? Was wisst ihr dazu?
Hat jemand von euch seine Orgel vielleicht schonmal so modifiziert, dass er den Run-Motor ausschalten kann ohne den Verstärker auszuschalten, damit man hören kann, wie sich der TG ausdreht? Wie ist das denn, wenn man ein Leslie benutzt: Dieses hat ja einen eigenen Verstärker, hört mal also das Runterfahren des TGs grundsätzlich?
Viele Grüße und lasst eure Orgeln heil!
Daniel
- Eigenschaft