
Jonnyx
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe eine alte Konzertgitarre von Musima daheim, die ich super gerne spiele. Vor kurzem habe ich mit einigen Freunden zusammen auch bei einer Open Stage Veranstaltung mitgemacht. Dabei wurde meine Gitarre mit einem Mikrofon abgenommen. Das Gesamtergebnis war allerdings viel zu leise und desshalb überlege ich nun einen Tonabnehmer nachzurüsten, da ich den Klang und das Spielgefühl sehr mag und nur ungern auf eine andere Gitarre wechseln möchte.
Am liebsten wäre mir eine Lösung, bei der ich keine dauerhaften Veränderungen an meiner Gitarre vornehmen muss, da ich diese nicht ausversehen beschädigen möchte. (Die Gitarre gehörte mal meiner Mutter und hat schon locker 30-40 Jahre auf dem Buckel, ich könnts mir nicht verzeihen, wenn da beim Umbau was schief geht)
Preislich würde ich jetzt mal so um die 150€ in den Raum werfen.
Und hier jetzt noch der Fragebogen, den man nutzen soll:
1. Welches A-Instrument soll einen Pickup erhalten?
Eine alte Musima Konzertgitarre mit Nylon-Saiten bespannt. Meist auf Eb gestimmt, ab und an wirds aber auch mal deutlich tiefer, wenn ich z.B. sowas hier nachspiele:
2. Wieviel Geld steht zur Verfügung?
~150€
3. Werden gewisse Stile (Fingerpicking, Strumming mit Plek etc.) bevorzugt?
Ich spiele die Gitarre normalerweise ohne Plektrum.
4. Welche baulichen Veränderungen an der Gitarre wären für Dich akzeptabel, welche nicht?
c. Magnetischer Pickup im Schallloch (Optik?)
d. Pickups auf der Decke
e. Pickups im Korpus
f. Ganzes Preamp-System in der Zarge (i.d.R. nicht nötig)
Eigentlich alles, wo ich nichts bohren muss.
5. Soll der Pickup aktiv sein (Batterie) oder wäre auch ein externer Preamp eine Option?
Wie groß ist denn so ein externer Preamp? Eine Batterie würde mich so nicht stören, hat meine E-Gitarre ja auch, oder bringt das hier Nachteile mitsich?
6. Für welchen Anwendungszweck ist der Pickup gedacht?
b. Solomusiker oder Duo
d. Band mit gemäßigter Percussion (kein Drumset) (Halt dieses Teil wo man drauf sitzt zum drummen)
7. Wie soll das Instrument Live oder im Proberaum verstärkt werden?
Hier habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Ich nehme an, meinen normalen Röhrenamp sollte ich nicht nehmen? Wenn ich bei Open Stage Veranstaltungen bin würde ich sicherlich direkt in die PA gehen, wie ich das bei den Proben machen würde weis ich noch nicht.
Viele Grüße
Jonnyx
ich habe eine alte Konzertgitarre von Musima daheim, die ich super gerne spiele. Vor kurzem habe ich mit einigen Freunden zusammen auch bei einer Open Stage Veranstaltung mitgemacht. Dabei wurde meine Gitarre mit einem Mikrofon abgenommen. Das Gesamtergebnis war allerdings viel zu leise und desshalb überlege ich nun einen Tonabnehmer nachzurüsten, da ich den Klang und das Spielgefühl sehr mag und nur ungern auf eine andere Gitarre wechseln möchte.
Am liebsten wäre mir eine Lösung, bei der ich keine dauerhaften Veränderungen an meiner Gitarre vornehmen muss, da ich diese nicht ausversehen beschädigen möchte. (Die Gitarre gehörte mal meiner Mutter und hat schon locker 30-40 Jahre auf dem Buckel, ich könnts mir nicht verzeihen, wenn da beim Umbau was schief geht)
Preislich würde ich jetzt mal so um die 150€ in den Raum werfen.
Und hier jetzt noch der Fragebogen, den man nutzen soll:
1. Welches A-Instrument soll einen Pickup erhalten?
Eine alte Musima Konzertgitarre mit Nylon-Saiten bespannt. Meist auf Eb gestimmt, ab und an wirds aber auch mal deutlich tiefer, wenn ich z.B. sowas hier nachspiele:
2. Wieviel Geld steht zur Verfügung?
~150€
3. Werden gewisse Stile (Fingerpicking, Strumming mit Plek etc.) bevorzugt?
Ich spiele die Gitarre normalerweise ohne Plektrum.
4. Welche baulichen Veränderungen an der Gitarre wären für Dich akzeptabel, welche nicht?
c. Magnetischer Pickup im Schallloch (Optik?)
d. Pickups auf der Decke
e. Pickups im Korpus
f. Ganzes Preamp-System in der Zarge (i.d.R. nicht nötig)
Eigentlich alles, wo ich nichts bohren muss.
5. Soll der Pickup aktiv sein (Batterie) oder wäre auch ein externer Preamp eine Option?
Wie groß ist denn so ein externer Preamp? Eine Batterie würde mich so nicht stören, hat meine E-Gitarre ja auch, oder bringt das hier Nachteile mitsich?
6. Für welchen Anwendungszweck ist der Pickup gedacht?
b. Solomusiker oder Duo
d. Band mit gemäßigter Percussion (kein Drumset) (Halt dieses Teil wo man drauf sitzt zum drummen)
7. Wie soll das Instrument Live oder im Proberaum verstärkt werden?
Hier habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Ich nehme an, meinen normalen Röhrenamp sollte ich nicht nehmen? Wenn ich bei Open Stage Veranstaltungen bin würde ich sicherlich direkt in die PA gehen, wie ich das bei den Proben machen würde weis ich noch nicht.
Viele Grüße
Jonnyx
- Eigenschaft