
Martman
Registrierter Benutzer
Deswegen wird auch gemutmaßt, daß es ein DX1 war oder zumindest ein DX5: Die sind beide 32stimmig und bitimbral, da kann man schon im Gerät layern.Kann auch ein DX1 gewesen sein oder einfach zwei DX7 oder ein anderer Synthie. Ich meine das ist Whitney Housten. Alleine der Hall der bei der Aufnahme auf der Stimme liegt, klingt nach einem Effektgerät der Lexicon PCM70/80 Klasse.
Da sind zwei DX7 damals ein Schnäppchen im Vergleich.
Im Prinzip sollte das aber auch mit einem DX7II gehen. So oder so braucht man gut Effekte dahinter, puptrocken ist das nicht aufgenommen worden.
An das Layern mit einem echten Rhodes glaub ich weniger, da hätte man entweder sehr präzise synchron spielen oder das Rhodes MIDIfizieren müssen.
Martman