D
doublebass
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.02.09
- Registriert
- 22.04.08
- Beiträge
- 83
- Kekse
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was hat Gitarrenpflege mit Metal zu tun???
@ snookerkingexe: Da gibste schon solch super Hinweise und ignorierst dabei, dass die Katze schwarz sein muss...
Die Frage kam bestimmt schon mal auf, aber wohl noch nicht in diesem genialen Metal Zusammenhang. Was kann ich tun wenn der (selbstverständlich schwarze) Lack von meiner Gitarre arg abgenutzt und zerkratzt ist? Wie geb ich ihr dieses funkelnde Glänzen im (blutroten) Bühnenlicht zurück?
Vor vielen Jahren meine ich in einer Gitarre und Bass gelesen zu haben, daß man sich da mit Autopolitur behelfen kann? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
haste es schonmal mit normaler politur versucht?
Die Frage kam bestimmt schon mal auf, aber wohl noch nicht in diesem genialen Metal Zusammenhang. Was kann ich tun wenn der (selbstverständlich schwarze) Lack von meiner Gitarre arg abgenutzt und zerkratzt ist? Wie geb ich ihr dieses funkelnde Glänzen im (blutroten) Bühnenlicht zurück?
Vor vielen Jahren meine ich in einer Gitarre und Bass gelesen zu haben, daß man sich da mit Autopolitur behelfen kann? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
eine gitarre gehört dreckig und abgenuntzt!
Auf die Idee mit der Zahnpasta bin ich schonmal im Zusammenhang mit der Wiederherstellung von zerkratzten CDs gestoßen. Da wurde gesagt man braucht eine mit Schleifpartikeln, ja das scheint's zu geben. Je schlechter für die Zähne umso besser zum Polieren.ich weiß dass man mit zahnpasta ganz gut was polieren kann, es kann aber sein, dass das zu agressiv fürn lack ist.
lso das sind dann schon mal ein PAAR Antworten
Vielleicht nehm ich auch gar kein Putzmittel und so was sondern bleib bei abwischen mit BAUMWOLLE DANKE, LEute!!!!!!!!!!!!!!!