Pedalboard Bau aus Küchenbrett

  • Ersteller steeve_rockstarz
  • Erstellt am
Bald, ich bin noch nicht dazugekommen die Blende zuschneiden zu lassen. Desweiteren möchte ich eine kaltgeratebuchse und einen schalter noch einbauen.

Das neue Kabel, Tape und Schrumpfschlauch sind heute angekommen . und warten am wochenende zur konfektionierung.
 
Hi !
Schade finde ich nur, dass das nicht so schön bleiben wird bei der mühe die Du dir da machst.
Jeder Gitarrist kennt das.
Ich habe mein Board in diesem Jahr schon 4 x umgebaut und im nächsten Monat oder Jahr kommen bestimmt noch weitere umbauten dazu.
Durch neue Effekte oder einen Loopswitcher damit man kein Stepptanz vollbringen muß oder oder oder.
Aber ansonsten schick schick was Du da machst.
Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für das Lob. :))

Ich hab die Konstellation schon ca 3 Jahre (Bis auf den looper.). Wie ich ja schon schrieb ist das wirklich nur Privatgebrauch und ich denke bevor ich mir noch mehr Equipment kaufe, sollte ich mein Spiel und Technik verbessern. Daher muss ich nicht schnell und ständig meine Sounds umstellen, denke ich.

Aber es nochmal umzubauen fände ich jetz auch ned schlimm. ;) irgendwann mal...

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Soderla. Its Done!

IMG_20140713_175226.jpg
..naja zumindest so fast. Ich denke das wird wirklich noch ne längere Baustelle...

Doch, der reihe nach.

Nach längerer Abstinenz auf Grund von ...Faulheit, hab ich mich heut an die Erneute Montage des Kabels gewagt. Ihr habt ja schon gesehen, dass das alte sehr Dick war. Das hatte ich auch falsch bestellt. Ich Profi hatte natürlich 8 Adern gezählt (für 4x2 Doppeladern) und dann ein Kabel mit 8 Doppeladern bestellt.

Man muss hierzu Lobend hinzufügen, dass ich dann kleinlaut bei Thomann anrief, und meine Situation schilderte. Diese mir nach 'nem kleinen Anpfiff dann aber das Geld sogar erstatteten und ich mir das neue Kabelstück bestellte. Wenn hier Thomann Leute mitlesen - IHR SEID TOP!!!

Ich denke, jetzt ist das KKbal auch deutlich Hübscher geworden, leider glänzt das Scotch-Band auf dem Bild extrem, in Real ist es matt und fällt kaum auf.

IMG_20140713_175702.jpg IMG_20140713_175718.jpg

Die Markierung hab ich diesmal nicht mit Beschriftung sondern Farbigen Bändchen gemacht, ich glaub das ist besser als "lesen". Farbe erkennen geht einfach schneller. Durchgemessen auf Niederohmigkeit hab ich es noch nicht.

Nachstehend lass ich jetzt mal die Bilder Sprechen, denn die sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte.

IMG_20140713_175245.jpg
IMG_20140713_175307.jpg IMG_20140713_175240.jpg IMG_20140713_175350.jpg IMG_20140713_175232.jpg

Bilder Von unten wollt ihr bestimmt auch, auch wenn hier keine Ordnung noch herrscht.

IMG_20140713_175559.jpg

Jetzt noch n paar Worte zum Abschluss, leider ist die Funktion eher bescheiden, was wohl daran liegt, dass ich mir bei diversen Lötverbindungen nicht die nötige mühe gegeben hab. Es rauscht ohne ende. Und hier kommen wir auch zum Anfangssatz, längere Baustelle. Ich werd' wohl alles nochmal auseinander löten und jeden Stecker schön sauber verlöten. Das wird wohl noch ein paar Stunden in Anspruch nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Echt toll, gefällt mir sehr gut dein Board :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Idee mit der Stromverbindung direkt an den Batterieanschluss finde ich klasse! :great:
Gibt es da Adapter, o.ä.?
 
Naja, die Clips passen ja aufeinander.

also diese.
http://www.musikding.de/Clip-fuer-9V-Batterie-I-Form

Einer ist ja im Treter und ich hab dann diese gekauft und das normale Versorgungskabel dann geschnitten und an die entsprechenden Kontakte gelötet. Dabei muss man auf die Verpolung achten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Als Fan von Holzbrettern finde ich die Idee charmant; das Board verstehe ich allerdings (auch für den Hausgebrauch) überhaupt nicht. Das schöne an solchen aufgeräumten Boards ist ja im wesentlichen ihr minimalistischer Ansatz.
Wozu braucht man bei den wenigen Pedalen eine Patchbox? Wieso ein Powerplant und warum ist das direkt unter dem Wah plaziert? Und durch den Kasten kann das Brett nicht mal eben aufliegen sondern muss hochgestezt oder geneigt werden, wobei die Neigung gar nicht nötig bei so wenigen Pedalen.
Natürlich sind viele Wahs durch den Gusskörper abgeschirmt aber die Bodenplatte ist meist das Übel und genau dem gegenüber liegt das PP.
Die Minikalbeldurchführung ist wartungsunfreundlich und man kann nicht mal eben auf rasch ein weiteres Pedal auch nur zum Testen einfügen.
Ich kann den Grundgedanken total nachvollziehen. Weil ich selber mehrere Holzplatten (passend für den Koffer) darunter geschlitze Varianten welche ohne überhaupt eine Kabeldurchführung habe, ist mir der der Gedanke mit der einfachen Borhung nicht fremd. Trotzdem ist dieser Weg gelinde gesagt eine Sache fehlender Weitsicht.
Meine Kritik ist freundlich gesinnt und konstruktiv gemeint: Die Umsetzung finde ich - auch für einen statischen Aufbau - nicht nachvollziehbar und tw. grottig.
 
Hallo Coolaclark, danke für den Beitrag. Anscheinend hast du den Thread nicht gelesen,und nur die Bilder begutachtet. All deine Kritikpunkte und/oder Fragen sind eigentlich, wenn auch zerstreut, behandelt und argumentiert worden daher werde ich auch nicht auf deine Fragen eingeben, bzw nur wenige

Dazu sei noch zu sagen, dass jeder wohl seine eigene Vorstellung von der Umsetzung eines Solchen Boards hat. Schade dass es dir nicht gefällt. Nun, ich muss hiermit leben.

Ich weiß auch nicht so richtig ob du mir nun zustimmst oder nicht oder es nicht verstanden hast. Da du einerseits alles Verstehst, aber andererseits Grundlegendes (wie die mangelnde Wartungs- und Tauschmöglichkeit) in Frage stellst. Es soll ja nichts hinzu kommen, oder weg.

Um die Frage (wenigstens eine) mit dem PP Jr. auf zu greifen, das habe ich benutzt, da ich getrennte Ausgänge haben möchte (das bekannte Klick Problem, bei Takt LED's & dem Wah zb.). Die Mangelnde Elektrische Abschirmung trifft nicht zu, das Powerplant hat eine geerdetes metallisches Gehäuse was somit ein Faradayscher Käfig ist, und die Elektronik der Wah's ist mittig im unteren Bereich anzusiedeln. An Voodoo glaube ich nicht.

Ich möchte mich jetzt auch nicht mit dir hier zoffen, weil (wie du ja sagst) das Konstruktiv gemeint ist, dafür danke, auch wenn das deine Wortwahl anders vermuten lässt.
 
Das mit dem Faradey Käfig stimmt nur bedingt da man dadurch aber leider kwine Magnetfelder abschirmen kann kommt es bi einigen immer wieder zu Störgeräuschen bei diersen Kombinationen ... Gerade erst vor en paar Tagen hat ein User hier Probleme damit gehabt und Abhilfegab es nur durch Umplatzieren der Effekte ... Solange du damit keine Probleme hast passts eh.

Mir wäre dein Board zu unsicher. Durch fix verlötete Kabel kannst du nicht mal eben schnell eines tauschen falls was nicht geht. Auch die Flexibilität ist nicht gegeben was für mich auch nicht gehen würde.
Von der Stromversorgung her fnde ich DaisyChain immer noch am Saubersten als diese Sternförmigen Verteiler. Ausser man hat wirklich Brummschleifen die man nur durch galvanische Trennung beseitigen kann. Das Board schräg zu machen finde ich im Allgemeinen eher ungut da man dadurch viel Platz verliert den ich für mich lieber zur Verfügung habe. Stufenform bevorzuge ich daher um unter den Stufen noch Kleinzeile zu verstauen. Alerdings auch nur wenn man viele Pedale hat und man aufpassen muss dass man beim Stepptanz nicht eines verstellt.

Aber wenn für dich dein Board so funktioniert und alles passt dann is eh gut.

Solltest du wirklich nichts mehr umbauen könntest du auch die Kabel direkt in den Geräten anlöten und dir somit die Steckverbindungen schenken. Damit wärst du dann weniger anfällig für Wackelkontakte oder auch Rosten der Stecker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja ich habe das schon mitgelesen, ist ja recht überschaubar.

Es sind 4 Treter und ein Looper auf dem Board und trotzdem erschließt sich mir dabei nicht die Funktionalität der Gesamtkonstruktion.
Also versuchte ich mich schon vor ein paar Wochen in diese Situaton hineinzuversetzen.
Ich habe 4 Pedale, einen Looper und ein Brett. Mein Ziel wäre dabei ein einfach schnell einzusetzendes, schnell wegzuräumendes und funktionales Brett.
Eine Patchbox macht, so wie es verstanden habe, doch nur vorrangig Sinn, wenn ich die Reihenfolge ohne Umstecken verändern will. Solche Veränderungen machen aber i. d. R. nur Soundarchitekten,
deren Eigentümlichkeit das Verwenden vieler Effekte ist. Bei einem Portfolio von 4 und die auch noch statisch bleiben sollen, zähle ich mich mal nicht dazu und würde die Patchbox abstoßen.
Das PP halte für qualitätstechnisch schlechter als manch einfache Daisy Chain, unabhängig davon müsste ich den Einsatz desselben mit Gewicht, Platz und Einstreuung bezahlen, also weg damit und in Zustimmung an Churchi würde ich hier auch eine DC nehmen, damit wäre das Brett flacher (einfacher wegräum- oder transportierbar).
Das Board wäre leichter, weniger Verdrahtung, weniger Störquellen und damit hätte ich meinen Ziel erreicht. Bei Deiner Konstruktion sehe ich das nicht und die Kabelnummer fiel ja nicht nur mir auf.
Wichtig ist aber, es muss Dir gefallen und wenn es so ist, hat es ja auch einen Zweck erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange du damit keine Probleme hast passts eh.

Eben.

...Stromversorgung ... DaisyChain ...galvanische Trennung

Es ist bekannt, das Wahs eine Allergie gegen Klick LEDs haben. also gegen Taktgeber, auf welche zb LEDs angeschlossen sind, ich wollte dem Problem von Vornherein aus dem weggehen. daher Powerplant.

Board schräg zu machen finde ich im Allgemeinen

Ich mag schrägen ;)

Aber wenn für dich dein Board so funktioniert und alles passt dann is eh gut.

Solltest du wirklich nichts mehr umbauen könntest du auch die Kabel direkt in den Geräten anlöten und dir somit die Steckverbindungen schenken. Damit wärst du dann weniger anfällig für Wackelkontakte oder auch Rosten der Stecker.

Ich weis nicht, mit dem rumlöten an der elektronik im Effect hab ichs ned so. Am Ende geht noch was kaput^^ Da nehm ich den Übergangswiderstand der Stecker in kauf.

Von Rosten verzinkt/nickelt-er Stecker hab ich übrigens noch nix gehört. Is bei dir so ne hohe Luftfeuchtigkeit?

- - - aktualisiert - - -

Wichtig ist aber, es muss Dir gefallen und wenn es so ist, hat es ja auch einen Zweck erfüllt.
So is richtig...


Nein, ihr geht von der falschen Seite da rann. Ich will vom Amp zum Board nur ein Kabel haben, da macht ein Multipair Sinn und damit ich ne Peitsche hab mit immer gleichen Enden welche ich nicht an 4 unterschiedlichen stellen einstecken muss, auch die Patchbox. Sicher hätte ich auch ein Anschlussfeld machen können, mit 4 Buchsen. Seitlich, oder hinten an der Blende. Hab ich aber nicht.
 
Bei der Korrosion gehts um eine bimetallKorrosion die entstehen oann wenn verschieden edle metalle in Kontakt miteinander sind ... Wenn dann wäre davon eher die Buchse als dein Stecker betroffen ... Bei mir noch nicht vor gekommen da ich immer wieder mal umbaue aber ich habe bereits effekte gesehej bei denen es passiert ist weil sie einfach einmal in einemSetting verbaut waren.

Das umlöten ist im Übrigens sehr einfach. Die eingebauten Buchsen sind sicher irgendwo auf die Platine verlötet. Genau diese 2 Lötstellen entsprechen den zwei Lötstellen die du bei den Steckern ja auch schon verlötet hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eben.



Es ist bekannt, das Wahs eine Allergie gegen Klick LEDs haben. also gegen Taktgeber, auf welche zb LEDs angeschlossen sind, ich wollte dem Problem von Vornherein aus dem weggehen. daher Powerplant.
.

Verstwh jetzt nicht ganz was die LED mit der Stromversorgung zu tun hat? Bei DaisyChain is ja auch nirgends eine LED.
 
:D der Looper hat einen Taktgeber, zb im Drumcomputer. Deswegen getrennte galvanische Ausgänge am Powerplant. Sonst könnte das "klicken" sich über die Daisy weiterleiten.
 
Entschuldigung - aber ich raffe es immer noch nicht. Der Looper steckt im FX; das Wah und das andere schwarze Pedal sind vor dem Amp und dann geht noch der Channelswitcher in den Amp.

Das restliche drumherum (Dualswitch etc.) ist nur dem Umstand geschuldetet, dass Du unterschiedliche Kreise in den Looper schicken willst, weswegen Du den auch beide Loopeingänge belegst?
 
Soweit ich das sehe ist der FS6 als Bedienungserweiterung für den Boss Loopswitch ... In diesen geht das Signal bei Input 1 rein und bei Output 2 raus.
Auf der rechten Seite sind zwei Klinkenkabel angesteckt da das obere vom Fs6 kommt und somit nichts mit dem Signal zu tun hat.

Verkabelung schaut dann so aus: Gitarre -> Tuner -> Wah -> Amp In ; Fx Out -> Looper -> Fx Return
Der Amp wird über den Blackstar Treter umgeschalten und das FS6 ist wie gesagt die Ergänzung zum Looper
So macht das für mich schon Sinn von der Verkabelung her.
 
Soooo isses :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben