Peavey XR800F Powermixer

  • Ersteller sleevenote
  • Erstellt am
S
sleevenote
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.05.10
Registriert
29.08.04
Beiträge
30
Kekse
0
Ort
Austria
Hallo!

Ich würde gerne wissen ob der Peavey XR800F Powermixer mit 2x 210W (nicht XR800F+!) eurer Meinung nach für eine Band als Gesangsmixer (+ evtl. akustische Gitarre) ausreichen würde. Oder wäre es besser ein kleines Mischpult (Behringer UB802) + eine Endstufe zu kaufen?

Danke im Voraus,
sleevenote

P.S. Als Boxen verwenden wir 2 Yamaha C115 V PA-Speaker. Das System sollte für den Probenraum ausreichen, und evtl. für sehr kleien Gigs (~50 Leute). Wir haben auch eine ältere peavey cs1000 endstufe, allerdings fällt der strom immer aus wenn wir sie einschalten, am anfang gings noch, aber in letzter zeit immer öfter...wisst ihr an was das liegen könnte?
 
Eigenschaft
 
Ansich ist nichts gegen PM einzuwenden,nur leider ist er etwas schwach auf der Brust für die C115.
Oder wäre es besser ein kleines Mischpult (Behringer UB802) + eine Endstufe zu kaufen?
Und was machst Du dann mit dem ganzen einzelnen Gerödel,da wird dann auch noch ein Rack fällig.
Die C115 ist auch nicht unbedingt die ideale Gesangsbox,die C112 wäre da schon besser.
aber in letzter zeit immer öfter...wisst ihr an was das liegen könnte?
Wir können zwar fernsehen aber noch nicht hellsehen.;)
Aber aus Erfahrung herraus würde ich mal auf die Netzteil-Elkos tippen.
 
Ein Rack wird sowieso fällig...

Hmm...würde der Powermixer + die C112 okay gehen? Das wäre ja dann später noch mit subs erweiterbar, oder? Zumindest die akustikgitarre + gesang sollte (im Probenraum) schon drin sein von der power her...

Ich werde die Endstufe Mal zu einem Musikhaus bringen, das sie ihn untersuchen...was schätzt ihr kostet sowas?

Aber, ich denke es würde nicht schaden wenn ich euch die ganze Situation erkläre:

Wir haben im moment einen Behringer UB802-Kleinmixer, sowie irgendeine (billige) Hollywood-Endstufe welche an 2 Hollywood Boxen angeschlossen ist. Diese sind zwar nicht besonders laut, und auch nicht besonders gut, aber bis jetzt haben wir sie verwendet. ZUSÄTZLICH haben wir eben die Peavey CS1000 Endstufe (welche allerdings zur Zeit defekt ist->s.o.). Und EINE Yamaha Box mit der Bezeichnung S.... (ist schon ein älteres Modell und ich weiß die Nummer nicht auswendig, die Box ist jedoch super...weiß jemand was es für eine sein könnte?). Was würdet ihr nun an unserer Stelle machen? Es gibt ja eigl. 2 Varianten->einen powermixer+1 box, oder eine endstufe + 1 box. der behringer mixer würde ja eigl. noch ausreichen, da nur akustikgitarre und gesang drübre laufen sollen (wir haben einen Behringer BX1200 Bassamp und einen Traynor YCV50BLUE Gitarrenamp, die sind meiner Meinung nach laut genug).
Das Problem ist dass wir die Yamaha-Box sowei die Peavey Endstufe nicht verkaufen können, da sie nicht wirklich uns gehört, aber wir dürfen sie so lang wie wollen verwenden.

Was würdet ihr nun machen? Wir haben mit dieser Ausgangslage ca. 800€ zu investieren, um eine Proberaumfähige PA auf die Beine zu stellen.

Danke vielmals für alle antworten,
sleevenote
 
Ich weiß, es ist nicht einfach, aber wenn mir jemand einen Vorschlag zur Vorgehensweise machen könnte wäre ich SEHR dankbar.

sleevenote
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben