Nunja, Peavey hatte auch erfolgreiche Geschichten die letzten Jahre, der Valveking (allerdings auch schon China) war damals quasi einer der ersten Röhrenverstärker im günstigeren Preisbereich und wurde auch gut verkauft. Das Problem hier war das der Nachfolger einfach nicht mehr so gut ankommt weils mittlerweile deutlich mehr Konkurrenz gibt. Der Vypyr (ebenfalls China) lief prinzipiell auch nicht verkehrt, aber hier gabs von Anfang an diverse Softwareprobleme und einen komplett unsinnigen Nachfolger der Bass/Gitarren/Keyboardverstärker ist, das macht einfach keinen Sinn. Die Peavey Revalver Software war aber erstaunlich gut und vielen anderen Simulationen mindestens ebenbürtig.
Einiges war natürlich unverständlich, die Devin Gitarre dies quasi nie gab, nach sovielen Jahren ohne Erscheinung war der Hype verflogen als das Teil in kleinen Stückzahlen dann doch irgendwo mal zu kaufen war. Der Peavey XXX ist vollkommen unterbwertet aber dennoch ordentlich, aber dann kam der 3120, also XXX im neuen Gewand und der XXX 2 , der XXX im neuen Gewand...?!?
Vom 6505 gabs dann den 6534, das war nicht so schlecht, hat auch Fans, der 6505 Combo, bereits Made in China lief auch ganz gut, aber hat denke ich mal dem "Original" aus dem eigenen Hause gut Konkurrenz gemacht. Nun kommt der 6505 Mini, auch China, nunja. So richtig kreativ ist das alles nicht.
Manches ist auch gut, hat sich aber nicht so gut verkauft. Ich hab nen XXX Combo, USA, der ist unfassbar gut gebaut und liefert einen guten Sound