Hallo C30-Freunde,
Schön, dass es hier eine C30/50-Gemeinde gibt!
Seit gestern röhrt bei mir auch ein C30. Ich konnt's kaum glauben, wie anders (besser!!!) er mit meinen jazzig gespielten Humbucker-Gitarren klingt im Verhältnis zu meinen jahrelang eingesetzten guten bis sehr guten Akustik-/PA-Amps (letztere über Boss-Multis angepustet). Der A/B-Vergleich ließ es wie Schuppen von meinen Augen fallen.
Meiner ist ein gut erhaltener gebrauchter, noch der alte in den USA gebaute ohne "Nase" und auch noch ohne Schutzgitter vor den Röhren.
Hier meine zwei Fragen:
1. Hat jemand eine Ahnung, wie alt (Baujahr) meiner ist mit folgender Seriennummer:
Erste Zeile: 11093438
Zweite Zeile: MFG LOC-03 00325682/AAH31
2. Weiß jemand, ob diese (wahrscheinlich ältere) Version außer dem fehlenden Schutzgitter vor den Röhren Eigenschaften aufweist, die sich klanglich auswirken?
Keine Sorge, bin mit dem Klang bisher sehr zufrieden, jedenfalls im Normalkanal. Die zweite Vorstufenröhre schalte ich nur mit sehr geringer gain-Stufe zu, um für Solos eine höhere Latstärke zu bekommen.
Wen's interessiert: Da sich beim Transport eine alte EL84 zerlegt hatte, habe ich neue eingesetzt, und zwar die TAD RT274 EL84 CZ. Diese sollen laut Thomann-Beschreibung ein fetteres Fundament bringen, was ich im Jazz auch brauchen kann. Da ich keinen Vergleich habe, kann ich nichts zum Ergebnis sagen außer: Mir scheint's "unten herum" okay zu sein, kann mich nicht beklagen (Baßregler auf 9), zum "Mulmen" kriege ich meine ES175 jedenfalls nicht.
Vielen Dank im Voraus für Antwort(en)!
Tschüs erstmal