
Zoidson
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.09.23
- Registriert
- 11.11.07
- Beiträge
- 380
- Kekse
- 1.623
Moin Leute,
bei meiner Band kommt es immer wieder vor, dass wir z.B. Kneipengigs selber beschallen müssen und wir haben das Gefühl, dass es dem Sound gut tun würde, wenn wir uns einen oder mehrere Subwoofer anschaffen würden.
Die Musikrichtung ist grob Rock, allerdings mit tiefergestimmten Instrumenten bis drop C#.
Wir sind eine Hobbyband und meistens reisen wir mit den eigenen PKWs an, so dass eine möglichst kompakte Lösung nicht übel wäre.
Hier das vorhandene Equipment:
Alesis Multimix 16
2x RCF ART 315 (passiv)
t.amp TA1400 MK-X
Verstärkt wird:
Gesang (läuft natürlich über PA)
412er oder 212er E-Gitarre (30 Watt Röhre, läuft leicht mit über PA)
112er E-Gitarre (22 Watt Röhrencombo, läuft etwas mehr mit über PA)
2x 212er E-Bass (300 Watt Röhre)
lauter Drummer mit Triggermodul an der Bassdrum
Momentan geht ja der Mainout des Mischpults direkt in die Endstufe. Wenn ich das richtig sehen, bräuchten wir einen (oder mehrere) aktive(n) Subwoofer, der einen Ausgang mit Linepegel für die Endstufe bereitstellt - am Besten mit Frequenzweiche. Ist das richtig? Oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Was wäre denn eine passende Dimensionierung für das vorhandene Equipment? 2x 12", 1x 15" mit der Option später aufzurüsten, gleich 2x 15", oder 1x 18"?
Gibt es vielleicht Faustformeln wie z.B. "Bei 15 Zoll Tops sind 12 Zoll Subs sinnlos", oder "18 Zoll Subs sind eher was für Konservenmusik"?
Budget ist naturgemäß quasi nicht vorhanden. Unter 400-500 Euro wird man aber sicherlich nichts einigermaßen vernünftiges, neues bekommen. Gebrauchtkauf kommt also auch in Frage.
Meine Suche bei Thomann ergibt folgende Kandidaten. Also eigentlich nur 15"er und 18"er. Könnt ihr etwas davon besonders empfehlen, oder gibt es andere Geheimtipps?
15":
dB Technologies Sub 05 D
- aktuell für knapp 450 Euro zu bekommen, feste Frequenzweiche bei 100 Hz.
Alto TS 215S
- etwas mehr Leistung, geringsfügig teurer, die feste Trennfrequenz konnte ich nicht herausfinden
LD Systems GT 15A Sub
- Leistung wie dB Technologies, Preis von Alto. Hochpassfilter für die Tops bei 100 Hz, Sub regelbar von 80-200 Hz, was für unsere Nutzung mMn keinen Mehrwert bietet.
HH VRS-115A
- analog zu LD Systems Hochpassfilter für die Tops bei 100 Hz, Sub hier regelbar von 80-180 Hz
18"
Alto TS 218S
- um die 600 Euro, Ausstattung wie 15"er
LD Systems GT 18A Sub
- etwas teurer als Alto, aber auch hier gleiche Ausstattung wie das 15"-Pendant
Antesten wird nicht möglich sein, da der nächste Musiker-Shop mit entsprechender Auswahl zu weit weg ist, außerdem müssten wir dann ja quasi das komplette Geraffel mitschleppen, um vernünftig testen zu können! Wir sind also auf eure Erfahrung und Hilfe angewiesen!
bei meiner Band kommt es immer wieder vor, dass wir z.B. Kneipengigs selber beschallen müssen und wir haben das Gefühl, dass es dem Sound gut tun würde, wenn wir uns einen oder mehrere Subwoofer anschaffen würden.
Die Musikrichtung ist grob Rock, allerdings mit tiefergestimmten Instrumenten bis drop C#.
Wir sind eine Hobbyband und meistens reisen wir mit den eigenen PKWs an, so dass eine möglichst kompakte Lösung nicht übel wäre.
Hier das vorhandene Equipment:
Alesis Multimix 16
2x RCF ART 315 (passiv)
t.amp TA1400 MK-X
Verstärkt wird:
Gesang (läuft natürlich über PA)
412er oder 212er E-Gitarre (30 Watt Röhre, läuft leicht mit über PA)
112er E-Gitarre (22 Watt Röhrencombo, läuft etwas mehr mit über PA)
2x 212er E-Bass (300 Watt Röhre)
lauter Drummer mit Triggermodul an der Bassdrum
Momentan geht ja der Mainout des Mischpults direkt in die Endstufe. Wenn ich das richtig sehen, bräuchten wir einen (oder mehrere) aktive(n) Subwoofer, der einen Ausgang mit Linepegel für die Endstufe bereitstellt - am Besten mit Frequenzweiche. Ist das richtig? Oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Was wäre denn eine passende Dimensionierung für das vorhandene Equipment? 2x 12", 1x 15" mit der Option später aufzurüsten, gleich 2x 15", oder 1x 18"?
Gibt es vielleicht Faustformeln wie z.B. "Bei 15 Zoll Tops sind 12 Zoll Subs sinnlos", oder "18 Zoll Subs sind eher was für Konservenmusik"?
Budget ist naturgemäß quasi nicht vorhanden. Unter 400-500 Euro wird man aber sicherlich nichts einigermaßen vernünftiges, neues bekommen. Gebrauchtkauf kommt also auch in Frage.
Meine Suche bei Thomann ergibt folgende Kandidaten. Also eigentlich nur 15"er und 18"er. Könnt ihr etwas davon besonders empfehlen, oder gibt es andere Geheimtipps?
15":
dB Technologies Sub 05 D
- aktuell für knapp 450 Euro zu bekommen, feste Frequenzweiche bei 100 Hz.
Alto TS 215S
- etwas mehr Leistung, geringsfügig teurer, die feste Trennfrequenz konnte ich nicht herausfinden
LD Systems GT 15A Sub
- Leistung wie dB Technologies, Preis von Alto. Hochpassfilter für die Tops bei 100 Hz, Sub regelbar von 80-200 Hz, was für unsere Nutzung mMn keinen Mehrwert bietet.
HH VRS-115A
- analog zu LD Systems Hochpassfilter für die Tops bei 100 Hz, Sub hier regelbar von 80-180 Hz
18"
Alto TS 218S
- um die 600 Euro, Ausstattung wie 15"er
LD Systems GT 18A Sub
- etwas teurer als Alto, aber auch hier gleiche Ausstattung wie das 15"-Pendant
Antesten wird nicht möglich sein, da der nächste Musiker-Shop mit entsprechender Auswahl zu weit weg ist, außerdem müssten wir dann ja quasi das komplette Geraffel mitschleppen, um vernünftig testen zu können! Wir sind also auf eure Erfahrung und Hilfe angewiesen!
- Eigenschaft