Parademarsch

  • Ersteller bassbrause
  • Erstellt am
B
bassbrause
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.10.09
Registriert
11.01.09
Beiträge
406
Kekse
103
Ort
chemnitz
Hallo liebe Mitmenschen der schlagenden Fraktion
ich habe gesucht und nichts gefunden
wenn ich mich zu doof angestellt habe und dise frage eben so oft behandelt wird wie
"suche Einsteigerschlagzeug für wenig geld", sei euch gewiss, dass ich mich sehr dafür schäme und alles dafür gäbe um diese schmach wieder wett zu machen

nun zur frage:
ich mache nun hin und wieder aushilfe in blaskapellen (normalerweise bin ich im sinfonieorchester als Tubist und hin und wieder schlagwerker tätig und ansonsten mache ich balkan und jazz)
da das zeug alles ziemlich leicht ist (ich durfte eine klassische ausbildung an der kleinen trommel genießen), hatte ich auch nicht gedacht, dass ich da probleme haben werde
nun wird aber demnächst ein marsch gespielt
die frage, ob ich eine locke könne, konnte ich locker mit einem "ja" beantworten,
doch die frage nach dem parademarsch konnte ich nicht so einfach mit ja beantworten

über den sinn des parademarsches wurde ich aufgeklärt
aber noten dazu hat die kapelle einfach nicht (ich habs mir von jemanden dort vorspielen lassen aber das war mehr mulm und ein schema war nicht wirklich erkennbar)

also hier nun meine große bitte:
wenn jemand die noten für den parademarsch hat, so möge er (oder auch sie) sich doch bitte melden und am besten hier irgendwie hochladen oder mir per mail zusenden

nun bleibt mir nur noch zu hoffen, dass die hoch kompetente forumgemeinde in der lage ist mir zuhelfen

bassbrause
 
Eigenschaft
 
zuerst die Bitte nach genauerer Definition...

Die US-Amerikaner verstehen da geringfügig was anderes drunter, als hier bei uns - also, wozu soll der Parademarsch gespielt werden?

Zur Anschauung: Hier wird unter Parademarsch oft ein etwas erweiterert Zwischenteil verstanden, den der Schlagwerker an der Snare beim Marschieren zwischen zwei (ausnotierten) Stücken solo spielt.
Die Amis verstehen darunter aber die Snare-Stimmen, die die "begleitende" Snare in notierten Stücken doppelt oder gar dreifacht - das sind dann in der Regel hoch kunstvolle "Frickeleien" (in aller positivstem Sinne!) und teilweise auch sauschwer in Time zu spielen, schon gar beim Marschieren...:D

Solltest Du ersteres brauchen, dann kannst du auch alternativ was schönes aus dem Agostini, Wilcox, etc. rausnehmen, es MUSS nur am Ende übergangslos die Locke zu spielen sein - weil sonst die Damen und Herren Mitmusiker nicht wissen, wo sie anfangen müssen.
Ebenso kannst Du dir schöne Licks aus den Rudiments zusammenbasteln - kann durchaus hinführend sein, auf das nächste Stück.

Lange Rede kurzer Sinn: ich habe leider auch keine Noten ...:eek::cool:
 
Ich hätte den Fußmarsch Amerikanische Tradition (Laut meinem Buch)
Kann ich heute nachmittag einfügen wenn es hilft.
 
Hi,
das hat nichts mit dem p. marsch zu tun. ist ne andere baustelle.
ich hatte einen lehrer vom bund deshalb hatte ich ihn damals gelernt.
ich steh nicht wirklich auf die humpa humpa musik aber wenn die jungs vom bund den spielen macht es laune, die bringen das mit einer dynamik die man richtig im bauch spürt,
es macht auch was aus wie das ding gespielt wird.

guckst du hier

http://www.sonor.com/sonor/images/workshops/lesch4.pdf

LG

DT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das hat nichts mit dem p. marsch zu tun. ist ne andere baustelle.
ich hatte einen lehrer vom bund deshalb hatte ich ihn damals gelernt.
ich steh nicht wirklich auf die humpa humpa musik aber wenn die jungs vom bund den spielen macht es laune, die bringen das mit einer dynamik die man richtig im bauch spürt,
es macht auch was aus wie das ding gespielt wird.

guckst du hier

http://www.sonor.com/sonor/images/workshops/lesch4.pdf

LG

DT

gibts von dem auch ne sounddatei?
Würde mich interessieren.
 
Guck mal ganz unten auf der Seite. Da steht, dass man sich Soundbeispiele auf der Seite www.blasmusik.de laden kann. Einfach rechts bei Webcode yadumi eingeben. Dann ist es die letzte Datei.

:great:
 
Danke Danke....

Ist schon heruntergeladen... ;)
 
also so weit ich das verstanden habe geht es um den standart parademarsch welcher zwischen den stücken vor der locke gespielt wird
 
in der rudiment d2/d3 schule von wolfgang basler gibt es einen parademarsch ... ob das DER parademarsch ist kann ich dir nicht sagen, aber der herr basler ist eigentlich schon vom fach ;)

grüssle
 
in der rudiment d2/d3 schule von wolfgang basler gibt es einen parademarsch ... ob das DER parademarsch ist kann ich dir nicht sagen, aber der herr basler ist eigentlich schon vom fach ;)

grüssle

das ist er in der tat. und wenn ich mich nicht täusche, hat der threadersteller nach keinem bestimmten parademarsch gefragt. müsste also passen!
 
hallo!

jetzt gib ich auch meinen senf dazu!

also der standtart parademarsch ist der parademarsch der spielleute!

natürlich kannst du zwischen marsch und locke auch feldschritte spielen! ist bei uns in bayern vor allem oft der fall!
hier sind 6 davon aufgelistet gibt aber glaub ich mehr als 12!

sind sind egtl nur dazu da, den übergang vom soeben geendetetn marsch auf die nächste locke vorzubereiten! sie haben ihr betonungenn auf 1 und 2! können im 2/2 oder 6/8 takt sein!

lg quirin
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben