S
shakerunner
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.04.25
- Registriert
- 19.09.12
- Beiträge
- 51
- Kekse
- 0
Hallo miteinander,
ich hatte vor längerer Zeit schon einmal ein Thema eröffnet zum Thema Improvisation und wie man sie seinen Schülern schmackhaft machen kann/sie daran heranführt. Nochmal herzlichen Dank für die Antworten. Nun stehe ich vor einer ähnlichen Herausforderung. Ein Klavierschüler von mir möchte ganz speziell lernen, Lieder, die er als einfache ausgeschriebene Melodie mit darüberstehenden Akkorden vor sich hat (also typische Liederbuch Arrangements) gleich so spielen zu können, dass die rechte Hand nicht einfach nur "die Melodie spielt und die linke Hand die Akkorde legt", was sich natürlich schnell ein bisschen einfach anhört. Nun habe ich das improvisatorische Harmonisieren, Passing Chord Nutzung und alles was so dazugehört ehrlicherweise nie strukturiert erlernt, sondern eher durch das Herauspicken verschiedener Elemente aus verschiedenen Stücken, beim Improvisieren etc. Der besagte Schüler ist schon älter und ein großer Fan strukturierten Unterrichts, den soll er natürlich auch bei diesem Thema bekommen; habt ihr Ideen, wie man eine Person da Schritt für Schritt heranführen könnte? Bisher war meine Idee, dass er einfach mal alle Melodietöne einer Melodie mit Akkordtönen darunter füllt, das klingt natürlich im ersten Ansatz etwas klotzig, allerdings würde ich seine rechte Hand gerne ein bisschen an das Verbinden der Melodie mit Akkordtönen gewöhnen, vielleicht weiß da jemand von euch besser Bescheid, wie sinnvoll die Idee wirklich ist. In der linken soll er vorerst mal nur Pattern aus Grundton und Quinte der jew. Akkorde spielen.
Über Vorschläge, weitere Ideen, Erfahrungen etc. freue ich mich sehr
Viele Grüße, Shakerunner
ich hatte vor längerer Zeit schon einmal ein Thema eröffnet zum Thema Improvisation und wie man sie seinen Schülern schmackhaft machen kann/sie daran heranführt. Nochmal herzlichen Dank für die Antworten. Nun stehe ich vor einer ähnlichen Herausforderung. Ein Klavierschüler von mir möchte ganz speziell lernen, Lieder, die er als einfache ausgeschriebene Melodie mit darüberstehenden Akkorden vor sich hat (also typische Liederbuch Arrangements) gleich so spielen zu können, dass die rechte Hand nicht einfach nur "die Melodie spielt und die linke Hand die Akkorde legt", was sich natürlich schnell ein bisschen einfach anhört. Nun habe ich das improvisatorische Harmonisieren, Passing Chord Nutzung und alles was so dazugehört ehrlicherweise nie strukturiert erlernt, sondern eher durch das Herauspicken verschiedener Elemente aus verschiedenen Stücken, beim Improvisieren etc. Der besagte Schüler ist schon älter und ein großer Fan strukturierten Unterrichts, den soll er natürlich auch bei diesem Thema bekommen; habt ihr Ideen, wie man eine Person da Schritt für Schritt heranführen könnte? Bisher war meine Idee, dass er einfach mal alle Melodietöne einer Melodie mit Akkordtönen darunter füllt, das klingt natürlich im ersten Ansatz etwas klotzig, allerdings würde ich seine rechte Hand gerne ein bisschen an das Verbinden der Melodie mit Akkordtönen gewöhnen, vielleicht weiß da jemand von euch besser Bescheid, wie sinnvoll die Idee wirklich ist. In der linken soll er vorerst mal nur Pattern aus Grundton und Quinte der jew. Akkorde spielen.
Über Vorschläge, weitere Ideen, Erfahrungen etc. freue ich mich sehr
Viele Grüße, Shakerunner
- Eigenschaft