
Harry
HCA PA/Mikrofone
Wir werden demnächst unsere Firmen-PA erweitern. Vorhanden ist ein aktiver Subwoofer db technologies Stage Opera 61.18.
https://www.thomann.de/de/db_technologies_stage_opera_6118_aktivsubwoofer.htm
Weiterhin sind vorhanden 4 Stk. JBL EON G2
https://www.thomann.de/de/jbl_eon15_g2.htm
Die Aufgabenstellungen:
- Sprachbeschallung von Konferenzen
- Partybeschallung mit Konservenmusik (bis 300 PAX)
- normale PA-Beschallung von Bands - alles mögliche von Flamenco-Tanzgruppen bis Party-/Rock-Bands
Für Sprachbeschallungen machen die EON den Job soweit ganz gut. Auch bei Konservenmusik ausreichend.
Wir stellen üblichweise vorne an die Tanzfläche den Sub mit 2 EONs hin und in einem hinteren Bereich 2 weitere EONs mit gedämpfter Lautstärke - da wollen sich die Leute etwas unterhalten.
Für Bandbeschallung nehmen wir üblicherweise den Sub + 2 EONs, die zwei restlichen EONs als Bühnenmonitore.
Und da soll was geändert werden!
Die EONs kommen leider recht häufig an die Grenze und fangen an zu clippen und zu zerren.
Auf jeden Fall soll jetzt ein zweiter Subwoofer dazu - denselben den wir schon haben. Da gibts ja kaum eine andere Wahl.
Die Topteile sollen neu beschafft werden. Mir ist es zunächst mal egal ob das aktive oder passive sind.
Hauptsache sie liefern genügend Druck und einen sauberen Sound.
Ins Auge gefasst habe ich mal folgende Alternativen:
zwei von den Mackies
https://www.thomann.de/de/mackie_sa_1530z.htm
die hab ich zumindest schon mal gehört und fand sie o.k. - wobei hier der Haken an der Geschichte ist, dass die nicht auf Boxenständer passen. Könnte in manchen Beschallungssituationen Problemchen machen, da wir manchmal aus Platzgründen die Subwoofer vor die Bühne stellen und dann stünden die Mackies so auf der Bühne rum und knallen den Zuhörern direkt in die Ohren.
Wie siehts z.B. mit den RCF aus?
https://www.thomann.de/de/rcf_art_322_a.htm
oder kriegen wir da auch gleich Probleme wie mit den EONs?
Oder 4 Stück von denen - macht das Sinn?
Hab auch schon an E-Voice SX300 gedacht
https://www.thomann.de/de/ev_sx300e_black_system2000.htm
Davon würden wir eventuell auch 4 Stück nehmen, falls das Sinn macht ?
Und dann einen extra Amp dazu.
Klingt das überhaupt, wenn man pro Seite 1 Sub und 2 Topteile nimmt?
Wir brauchen keinen übermäßigen Superbummbumm-Bass. Es sind ja keine "richtigen" Rockkonzerte zu beschallen.
Das Budget für die Topteile liegt so bei etwa 2.000 Euro.
Bitte gebt mir eure Meinungen/Alternativen dazu.
https://www.thomann.de/de/db_technologies_stage_opera_6118_aktivsubwoofer.htm
Weiterhin sind vorhanden 4 Stk. JBL EON G2
https://www.thomann.de/de/jbl_eon15_g2.htm
Die Aufgabenstellungen:
- Sprachbeschallung von Konferenzen
- Partybeschallung mit Konservenmusik (bis 300 PAX)
- normale PA-Beschallung von Bands - alles mögliche von Flamenco-Tanzgruppen bis Party-/Rock-Bands
Für Sprachbeschallungen machen die EON den Job soweit ganz gut. Auch bei Konservenmusik ausreichend.
Wir stellen üblichweise vorne an die Tanzfläche den Sub mit 2 EONs hin und in einem hinteren Bereich 2 weitere EONs mit gedämpfter Lautstärke - da wollen sich die Leute etwas unterhalten.
Für Bandbeschallung nehmen wir üblicherweise den Sub + 2 EONs, die zwei restlichen EONs als Bühnenmonitore.
Und da soll was geändert werden!
Die EONs kommen leider recht häufig an die Grenze und fangen an zu clippen und zu zerren.
Auf jeden Fall soll jetzt ein zweiter Subwoofer dazu - denselben den wir schon haben. Da gibts ja kaum eine andere Wahl.
Die Topteile sollen neu beschafft werden. Mir ist es zunächst mal egal ob das aktive oder passive sind.
Hauptsache sie liefern genügend Druck und einen sauberen Sound.
Ins Auge gefasst habe ich mal folgende Alternativen:
zwei von den Mackies
https://www.thomann.de/de/mackie_sa_1530z.htm
die hab ich zumindest schon mal gehört und fand sie o.k. - wobei hier der Haken an der Geschichte ist, dass die nicht auf Boxenständer passen. Könnte in manchen Beschallungssituationen Problemchen machen, da wir manchmal aus Platzgründen die Subwoofer vor die Bühne stellen und dann stünden die Mackies so auf der Bühne rum und knallen den Zuhörern direkt in die Ohren.
Wie siehts z.B. mit den RCF aus?
https://www.thomann.de/de/rcf_art_322_a.htm
oder kriegen wir da auch gleich Probleme wie mit den EONs?
Oder 4 Stück von denen - macht das Sinn?
Hab auch schon an E-Voice SX300 gedacht
https://www.thomann.de/de/ev_sx300e_black_system2000.htm
Davon würden wir eventuell auch 4 Stück nehmen, falls das Sinn macht ?
Und dann einen extra Amp dazu.
Klingt das überhaupt, wenn man pro Seite 1 Sub und 2 Topteile nimmt?
Wir brauchen keinen übermäßigen Superbummbumm-Bass. Es sind ja keine "richtigen" Rockkonzerte zu beschallen.
Das Budget für die Topteile liegt so bei etwa 2.000 Euro.
Bitte gebt mir eure Meinungen/Alternativen dazu.
- Eigenschaft