Ovation 12saiter - Steg nachgegeben und Decke gerissen

Da brauchst du auch keine Angst zu haben;)
Ich bin ebenfalls freudiger Besitzer einer Ovi-12-Saiter und die ist auch schon längst über die Garantiezeit raus.
Bis jetzt kein einziges Anzeichen einer Brückenseparation:D
Und das bei Standard-E-Stimmung:great:

mfG
 
Am Freitag konnte ich meine reparierte Ovation wieder in Empfang nehmen.

Mit dem Ergebnis bin ich (bis jetzt) sehr zufrieden.

Von der Optik her ist die Gitarre stimmig zu meiner 6saitigen Ovation und klanglich hat sie im Vergleich zur 6saitigen nur gaaanz leicht an Volumen verloren.
Der Baßanteil ist etwas dünner geworden und die Höhen kommen - wenn man die Saiten nahe am Steg anschlägt - stärker hervor.

Folgendes hat der Gitarrenbauer an der Gitarre gemacht:

Als erstes mußte der Steg von der Gitarre getrennt werden, dieses ging nur mit einer zerstörenden Demontage.

Danach wurde dann das Ausmaß der tatsächlichen Zerstörung der Decke sichtbar, diese war komplett durchgerissen.
Also mußte zuerst die Decke wieder in Form gebracht und repariert werden. Hierbei wurde besonderes Augenmerk
darauf gelegt, daß die Decke nicht neu lackiert werden muß.

Parallel wurde ein neuer Steg angefertigt, der etwas größer ist als der alte Steg.

Nachdem die Decke durch repariert war (und eine Lackierung nicht nötig war), wurde die Konstruktion des Gegenlagers für den
Steg und die Saiten(spannung) bewertet und neu angefertigt. Diese ist ebenfalls etwas größer ausgefallen und wurde etwas
weiter vom Schallloch entfernt wieder eingeleimt. Statt mit zwei Schrauben wurde der Steg nach dem Aufleimen auf der
Decke mit drei Schrauben mit dem Gegenlager verbunden.

Die Gitarre habe ich übrigens auch mit einem Halbton tiefer gestimmt wiederbekommen - zumindest mußte ich diese - zu hause
angekommen - um ca. einen halben Ton komplett nachstimmen, obwohl die Gitarre in einem Koffer transportiert wurde.

Die Idee mit der Stimmung um einen halben Ton tiefer werde ich also aufgreifen ...

Bei der Übergabe der reparierten Ovation hat mir der Gitarrenbauer noch gesagt, daß er die Gitarre nach ca. 6 Wochen noch mal gerne sehen würde.
Bis dahin soll ich das Instrument möglichst täglich spielen, damit die Gitarre möglichst viel und oft Schwingungen bekommt. Dann will er sich nochmal
alles anschauen, die Schrauben nachziehen und ERST dann kommen die Inlays in die Schraubenlöcher rein.

Freundliche Grüße

Schorse
 

Anhänge

  • P1000236.jpg
    P1000236.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 242
  • P1000238.jpg
    P1000238.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 209
  • P1000241.jpg
    P1000241.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 271
Mein Händler reilte mir mit, daß es darauf keine Garantie mehr gibt, zumal das ein Problem der Luftfeuchte in meiner Wohnung wäre.

Hallo, würde mich mal interessieren welche Luftfeuchtigkeit Du in der Wohnung hast. Schwankungen sind normal und
nicht immer auszugleichen. Muß ja heftig sein wenn sich dadurch der Steg löst, kann ich mir einerseits nicht vorstellen
das das davon kommt.

Selbst habe ich auch eine Ovation, aber eine 6-Saitige.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben