Am Freitag konnte ich meine reparierte Ovation wieder in Empfang nehmen.
Mit dem Ergebnis bin ich (bis jetzt) sehr zufrieden.
Von der Optik her ist die Gitarre stimmig zu meiner 6saitigen Ovation und klanglich hat sie im Vergleich zur 6saitigen nur gaaanz leicht an Volumen verloren.
Der Baßanteil ist etwas dünner geworden und die Höhen kommen - wenn man die Saiten nahe am Steg anschlägt - stärker hervor.
Folgendes hat der Gitarrenbauer an der Gitarre gemacht:
Als erstes mußte der Steg von der Gitarre getrennt werden, dieses ging nur mit einer zerstörenden Demontage.
Danach wurde dann das Ausmaß der tatsächlichen Zerstörung der Decke sichtbar, diese war komplett durchgerissen.
Also mußte zuerst die Decke wieder in Form gebracht und repariert werden. Hierbei wurde besonderes Augenmerk
darauf gelegt, daß die Decke nicht neu lackiert werden muß.
Parallel wurde ein neuer Steg angefertigt, der etwas größer ist als der alte Steg.
Nachdem die Decke durch repariert war (und eine Lackierung nicht nötig war), wurde die Konstruktion des Gegenlagers für den
Steg und die Saiten(spannung) bewertet und neu angefertigt. Diese ist ebenfalls etwas größer ausgefallen und wurde etwas
weiter vom Schallloch entfernt wieder eingeleimt. Statt mit zwei Schrauben wurde der Steg nach dem Aufleimen auf der
Decke mit drei Schrauben mit dem Gegenlager verbunden.
Die Gitarre habe ich übrigens auch mit einem Halbton tiefer gestimmt wiederbekommen - zumindest mußte ich diese - zu hause
angekommen - um ca. einen halben Ton komplett nachstimmen, obwohl die Gitarre in einem Koffer transportiert wurde.
Die Idee mit der Stimmung um einen halben Ton tiefer werde ich also aufgreifen ...
Bei der Übergabe der reparierten Ovation hat mir der Gitarrenbauer noch gesagt, daß er die Gitarre nach ca. 6 Wochen noch mal gerne sehen würde.
Bis dahin soll ich das Instrument möglichst täglich spielen, damit die Gitarre möglichst viel und oft Schwingungen bekommt. Dann will er sich nochmal
alles anschauen, die Schrauben nachziehen und ERST dann kommen die Inlays in die Schraubenlöcher rein.
Freundliche Grüße
Schorse