F
FTNIR
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.04.25
- Registriert
- 09.09.23
- Beiträge
- 30
- Kekse
- 0
Liebe Forianer
Ich versuche mich seit einigen Tagen an Brian Mays Solo von Bohemian Rhapsody. Natürlich klingt das Ganze, verglichen mit des Meisters Vorlage, noch eher kläglich - aber es wird von Tag zu Tag besser.
Da sich in meinem Gitarrenequipment weder eine Red Special noch ein AC30 befinden versuche ich mich, mit meinen eingeschränkten Möglichkeiten an den Sound heranzutasten, bisher mit eher bescheidenem Erfolg.
Meine Frage an Euch: eigentlich müsste der Klang einer out-of-phase-Schaltung ja mittels Equalizer ungefähr nachahmbar sein, oder?
An meinem Ibanez Pentatone Equalizer habe ich mittlerweile an fast allen Schiebern und Drehreglern gespielt, der Erfolg ist mässig.
Dass ich den Sound mit meinem Equipment und vor allem mit meinem (Nicht-)Können nicht zu 100% werde darstellen können ist natürlich völlig klar.
Aber habt Ihr einen ev. Hinweis, an welchen Freuquenzbereichen ich wie drehen müsste um ungefähr in die gewünschte Richtung zu kommen?
Im www und hier im Forum habe vieles zum Thema oop gefunden, aber nicht wie man das eventuell mit einem EQ nachahmen könnte, vielleicht habe ich etwas übersehen.
Danke und lG
Anton
Ich versuche mich seit einigen Tagen an Brian Mays Solo von Bohemian Rhapsody. Natürlich klingt das Ganze, verglichen mit des Meisters Vorlage, noch eher kläglich - aber es wird von Tag zu Tag besser.
Da sich in meinem Gitarrenequipment weder eine Red Special noch ein AC30 befinden versuche ich mich, mit meinen eingeschränkten Möglichkeiten an den Sound heranzutasten, bisher mit eher bescheidenem Erfolg.
Meine Frage an Euch: eigentlich müsste der Klang einer out-of-phase-Schaltung ja mittels Equalizer ungefähr nachahmbar sein, oder?
An meinem Ibanez Pentatone Equalizer habe ich mittlerweile an fast allen Schiebern und Drehreglern gespielt, der Erfolg ist mässig.
Dass ich den Sound mit meinem Equipment und vor allem mit meinem (Nicht-)Können nicht zu 100% werde darstellen können ist natürlich völlig klar.
Aber habt Ihr einen ev. Hinweis, an welchen Freuquenzbereichen ich wie drehen müsste um ungefähr in die gewünschte Richtung zu kommen?
Im www und hier im Forum habe vieles zum Thema oop gefunden, aber nicht wie man das eventuell mit einem EQ nachahmen könnte, vielleicht habe ich etwas übersehen.
Danke und lG
Anton