
gigatobi
Registrierter Benutzer
Sers!
Ich habe eine Metalband in der ich E-Bass und Hintergrundgesang mache.
In unseren Stücken wollen wir außerdem Orchestersounds - genauer gesagt Streicher, Chor, Waldhorn und evtl. einige zusätzliche Instrumente einbauen.
Dafür habe ich mir vor einiger Zeit das VST-Instrument "Miroslav Philharmonik" besorgt.
Dieses Plugin bietet eine sehr hoch qualitative, reichhaltige Auswahl an Samples eines riesigen Philharmonieorchesters mitsamt Chor, Schlagwerk und allem was dazu gehört.
Nun habe ich bereits zu 3 Songs einigermaßen gut anhörbare Orchesterbegleitung komponiert.
2 dieser Songs haben wir auch bereits demohaft aufgenommen:
Ich besitze Grundwissen über Harmonielehre, dass ich mir allerdings komplett selbst aus Internetquellen besorgt habe.
Ich komponiere allerdings nicht ausschließlich nach Harmonielehre, so perfekt behersche ich die Theorie nicht.
Nach ersten Eingaben hört es sich meist noch furchtbar an und durch viel rumprobieren komme ich dann meist irgendwie zu einem Wunschergebnis (was die Harmonien im allgemeinen angeht!)
Allerdings habe ich keine Ahnung von Orchesterarrangement.
Ich fühle mich noch sehr unsicher bei der ganzen Sache.
Welche Instrumente spielen welche Töne, welche Instrumente können welche Harmonien spielen, wie viel Töne/Einzelinstrumente von jeder Klangfarbe, welche Instrumente passen zusammen, welche Instrumente sollte man in einem Metal-Ensemble besser nicht oder nur an bestimmten Stellen verwenden?
Wie viele Oktaven sollen die Streicher spielen, wie viele die Chöre, ... ?
Fragen über Fragen.
Im Moment mach ich halt alles nach meinem subjektiven Empfinden aber es ist 100%ig noch ausbaufähig.
Könnt ihr mir einen Rat geben oder mir eine Quelle empfehlen, mit der ich Arrangement in einem Orchester und Komposition der Spuren für die einzelnen Instrumente lernen kann?
Eine Art Leitfaden, ein Lehrbuch, gewisse Grundregeln, ... irgendwie sowas?
Gruß,
gigatobi
Ich habe eine Metalband in der ich E-Bass und Hintergrundgesang mache.
In unseren Stücken wollen wir außerdem Orchestersounds - genauer gesagt Streicher, Chor, Waldhorn und evtl. einige zusätzliche Instrumente einbauen.
Dafür habe ich mir vor einiger Zeit das VST-Instrument "Miroslav Philharmonik" besorgt.
Dieses Plugin bietet eine sehr hoch qualitative, reichhaltige Auswahl an Samples eines riesigen Philharmonieorchesters mitsamt Chor, Schlagwerk und allem was dazu gehört.
Nun habe ich bereits zu 3 Songs einigermaßen gut anhörbare Orchesterbegleitung komponiert.
2 dieser Songs haben wir auch bereits demohaft aufgenommen:
Ich besitze Grundwissen über Harmonielehre, dass ich mir allerdings komplett selbst aus Internetquellen besorgt habe.
Ich komponiere allerdings nicht ausschließlich nach Harmonielehre, so perfekt behersche ich die Theorie nicht.
Nach ersten Eingaben hört es sich meist noch furchtbar an und durch viel rumprobieren komme ich dann meist irgendwie zu einem Wunschergebnis (was die Harmonien im allgemeinen angeht!)
Allerdings habe ich keine Ahnung von Orchesterarrangement.
Ich fühle mich noch sehr unsicher bei der ganzen Sache.
Welche Instrumente spielen welche Töne, welche Instrumente können welche Harmonien spielen, wie viel Töne/Einzelinstrumente von jeder Klangfarbe, welche Instrumente passen zusammen, welche Instrumente sollte man in einem Metal-Ensemble besser nicht oder nur an bestimmten Stellen verwenden?
Wie viele Oktaven sollen die Streicher spielen, wie viele die Chöre, ... ?
Fragen über Fragen.
Im Moment mach ich halt alles nach meinem subjektiven Empfinden aber es ist 100%ig noch ausbaufähig.
Könnt ihr mir einen Rat geben oder mir eine Quelle empfehlen, mit der ich Arrangement in einem Orchester und Komposition der Spuren für die einzelnen Instrumente lernen kann?
Eine Art Leitfaden, ein Lehrbuch, gewisse Grundregeln, ... irgendwie sowas?

Gruß,
gigatobi
- Eigenschaft