Opeth (Band-Diskussion)

Hab die neue Scheibe nun 2 mal durchgehört (war heute in der Post) und muss sagen, dass sie mir sehr gefällt. Ist schon anders, aber nicht schlecht anders sondern gut anders(bis jetzt). :) Vermisse auch die Growls nicht, obwohl ich seine Growls eigentlich mit am geilsten aus dem gesamten Death Bereich finde. :gruebel:
 
Find das neue Album absolut hammer. Ist mal wieder was neues und trotzdem hört man einfach, dass es Opeth ist. Genial!
 
Lohnt es sich denn, die CD jetzt schon zu kaufen? In ein paar Monaten kommt doch eh wieder eine Edition mit Bonus-Tracks...Ich vermisse mein Solidiers of Fortune immer noch.
 
Zum neuen Album:
ich habe nichts gegen den prog rock sound, oder dass es so gut wie keine metal einlagen gibt. Aber mir fehlen die guten melodien...
Und ich finde schon, dass etwas hängen bleiben muss, egal wie progressiv etwas ist, aber das schwierigste am komponieren ist immer die melodie, die was bedeutet! Anspruchsvoll kann man immer sein. Meine ich...
ich habe kaum motivation das album noch öfters zu hören, obwohl es nach einigen durchgängen bestimmt besser würde. Schade für mich, aber ich verstehe, wenn es anderen gefällt!
 
geht mir auch so. habs insgesamt jez 3 oder 4 mal gehört aber irgendwie ist es zwar auch ganz gut, aber dieser 70s stil ist für mich auf dauer zu eintönig. dennoch finde ich, dass das album im großen und ganzen ganz gut war. nur wird es nicht mein lieblingsalbum bzw gehört für mich nicht zu den besten opeth alben.
 
Zum neuen Album:
ich habe nichts gegen den prog rock sound, oder dass es so gut wie keine metal einlagen gibt. Aber mir fehlen die guten melodien...
Und ich finde schon, dass etwas hängen bleiben muss, egal wie progressiv etwas ist, aber das schwierigste am komponieren ist immer die melodie, die was bedeutet! Anspruchsvoll kann man immer sein. Meine ich...
ich habe kaum motivation das album noch öfters zu hören, obwohl es nach einigen durchgängen bestimmt besser würde. Schade für mich, aber ich verstehe, wenn es anderen gefällt!

Das gibt ziemlich exakt meine Gedanken nach dem ersten Hören wieder...
ich mag die Platte, vielleicht sogar gerade weil sie eher verschroben als schön ist. Dennoch vermisse ich melancholische Gesangs- und Gitarrenmelodien in Moll... meines Erachtens der springende Punkt, warum der Vergleich mit Damnation hinkt.
Von der Grundstimmung her erinnert mich Heritage bei hören oft an frühe King Crimson Platten.
 
Es fehlen tatsächlich die höchst emotionalen Gesangs und Gitarrenmelodien, aber wenn ich dafür solch Gänsehaut-Momente bekomme wie bei Haxprocess, z.B der tolle, ruhige Akustkgitarren Part kurz nach dem Anfang und vorallem das Solo zum Ende, pure Magie.

Famine ist auch so "stylish", die Flöten und der leichte "Dark Africa-Touch", so toll umgesetzt.

Hab das Album in Dauerrotation, ich liebe zwar auch die älteren Opeth Alben, aber da muss ich immer mal grad in Death Metal Stimmung sein (bis auf Damnation), Heritage kann man dafür aber prima ständig durchlaufen lassen, irgendwie ein Album wo es noch viel wichtiger ist es komplett zu hören, dann entfaltet es erst seine richtige Wirkung, da halt solche genialen Kompaktmeisterwerke wie Harvest oder Burden fehlen, was mich jetzt aber gar nicht mehr stört.
Aber man muss wirklich schon Zugang zur Band haben, sonst kommt man nicht so einfach rein in den Sog.
 
es kommt immer drauf an. manche werden aus prinzip jedes opeth album mögen. was für mich bei den cleanen opeth part wichtig war war die melancholie, die bei dem album für mich nicht ganz rüber kommt. ich höre eigentlich den ganzen tag immer musik sobald ich zu hause bin, pausenlos. naja hab auch zeit.^^ das ist halt trotzdem von jedem die subjektive meinung. bzw möglichst objektive. opeth werden immer meine lieblingsband bleiben. genau wie ich metallica immernoch liebe auch wenn mir nicht jedes album ganz gefallen hat.
 
Der zweite Bonustrack "Face in the Snow" zeigt anbei genau die von meiner Seite vermissten Stilmittel und Stimmungen auf...
 
wow, hatte den song gar nicht. der is ja mal echt gut.
 
Warum zur Hölle schaffen die das nicht die beiden Bonustracks auf die CD zu brennen? Ich habe heute die Japanversion bekommen. Pyre und Face in the Sow sind da nur am PC mit dem Quick Time Player anzuhören. WTF. Das ist doch peinlich. Bei der Special Edition sind die nur auf der DVD, bei der Deluxe Vinyl Version nur auf einer 7" Platte (ok wenns nicht anders drauf passt), aber bei einer Japan Version erhoffte ich mir sie auf der normalen CD zu haben. Das hat mich schon bei Watershed angekotzt. Jetzt muss ich die beiden Tracks irgendwo herunterladen und mir eine Extra CD brennen. Es ist doch nicht zu viel verlangt auf irgendeiner Version die Bonustracks direkt auf der CD zu haben?

Oder liege ich da falsch? Ich bin zwar Sammler und am Ende juckt es mich nicht die Japanversion zu haben, aber das ist doch ein wenig enttäuschend. <.<


PS:

Auf keiner kann ich also die gesamte Heritage original auf meiner Anlage durchweg hören. Nicht mit der Deluxe CD/DVD Version, nicht mit der Deluxe Vinyl Box, nicht mit dem normalen Doppel Vinyl und nicht mal mit der japanischen Version. HASS!!!
 
ich habe mich mit den texten des albums noch nicht beschäftigt. aber wenn es ein konzeptalbum ist und die bonus songs nicht dazu gehören ist es bischen verständlich.

edit: naja ist glaub ich keines, aber die reihenfolge ist ja schon ziemlich wichtig. und wenn er die songs nicht als teil davon sieht eher als 2 seperate lieder, dann ist es auch verständlich.^^
aber natürlich trotzdem ärgerlich.
 
Es braucht ja auch bei keiner normalen Version so zu sein, aber es ist eine japanische Version, wo immer Bonustracks drauf sind. Bei der japanischen Watershed Version (Jewelcase, nicht CD/DVD, weil da gibts ja ne DVD), ist der Song Derelict Hearts auch auf der CD direkt hörbar. Auch auf der Doppel Vinyl Version. Roadrunner Japan hats verkackt für mich. Es ist einfach so. Ich glaube kaum das es den Grund hat, dass Mikael Akerfeldt es nicht gepasst hätte.

Es ist einfach peinlich für mich bei einer Japanversion die Bonustracks nur per Quicktimeshit auf dem PC abspielbar zu machen. Aber gut. Der Opeth-Sammler nimmt es hin und brennt sich eine CD mit allen 12 Tracks und ist unzufrieden sich nur MP3 Qualität auf einen Rohling zu brennen (auch wenn höchste Qualität). Da fehlt mir einfach was.

Naja was solls. Warte ich halt auf meine Vinyl Deluxe Box und lege das Vinyl auf und nach dem 10ten Song das 7" Vinyl mit den Bonustracks.
Es ist einfach ärgerich. So sieht die Japanversion wie die ganz einfache Jewelcaseversion aus und kostet 30 Euro. <.<
 
Mir gefällt die neue Opeth - Heritage wirklich gut. Man sollte jetzt nicht jede Platten haarklein vergleichen. Immerhin wollen Opeth sich nicht immer wiederholen. Ich finde trotzdem dass die neue Scheibe wiedererkennungswert hat. Ich finde den Kontrast auch gut zwischen Elektrikklampfe und akkustik, das gibt der Scheibe zusätzliche Dynamik...Opeth sind eben eine Band, bei der man sich Zeit nehmen muss. Sie sind nicht eben Easy Listening, was ich auch ziemlich gut finde. Kein 08/15 Metal/Rock. Wie schon vorher jemand sagte, mich erinnert die Scheibe auch an Einflüsse von King Crimson. Die Stimme von Mikael braucht man ja nicht beschreiben, entweder man liebt sie oder man hasst sie. Wobei mir sein Tiefer Gesang bei Bloodbath besser gefällt. Ist echt ärgerlich mit den Bonussongs, ist wohl nicht zuviel verlangt sie als normale Bonustracks ans Album anzufügen. Aber naja, die Musikindustrie will immer unnötig mehr Kohle machen. Vielleicht bringen die später Extra alle Bonus Songs von Opeth raus, um nochmal Geld zu verdienen. Brenn dir einfach die Songs als 320k Mp3, mit Sicherheit wirst du da keinen Soundunterschied raushören...und falls doch - convert to flac
Anspieltip für viele Opeth Fans könnte auch "Unhealer" von Ihsahns Platte " Angl" sein, Mikael im Duett mit Ihsahn :great:
 
Ich find das neue Opeth auch Klasse und wie "Genism" schon gesagt hat: man sollte sich nicht wiederholen.
Wahnsinns live Band, freu mich schon auf November!
 
Ich finde, dass man Watershed noch gut heraus hört, gerade bei den beiden Bonustracks. An vielen Stellen merkt man einfach, dass Opeth bei Watershed schon diesen Weg eingeschlagen haben. Sehr positiv alles wie ich finde. Wie jede Opeth Platte, ist Heritage ein Meisterwerk geworden.
 
...tja, ich werde zwar einen Sturm der Entrüstung ernten, aber ich kann mir die Scheibe nicht am Stück anhören, ja noch nicht mal einen Song. Das liegt noch nichtmal am Fehlen der Growls oder der hartmetallischen Fakten, sondern schlicht an der kauzigen Krautrock-Ausrichtung. Überall zirpt und tutet es. Das nervt mich ohne Ende. Schade.....
 
So, erster Eindruck nach einem Durchgang (und ich hab mir wirklich bewusst keine einzige Hörprobe vorher angehört, also komplett blind gekauft): Ich hab doch etwas spannenderes und neueres erwartet, stattdessen wirkte es eher etwas wie Watershed ohne die harten Parts. So dass jetzt da für mich auf den ersten Blick etwas der Kick fehlte und das besondere, dass Opeth ausmachte. Watershed hat mich damals beim ersten Anhören direkt geflasht, und bleibt wohl auch mein Opeth-Lieblingsalbum. Und das Lied, was ich am wenigsten auf Watershed mag, ist Burden. Weil mir das teilweise einfach zu schnulzig ist, vor allem einige Gesangsmelodien. Und leider sind jetzt auf Heritage auch so einige Burden-artige Songs bzw. Songparts. Ich mag Mikaels Cleanstimme durchaus und finde viele Songs mit dieser auch super, aber es sind manchmal eher die Gesangsmelodien oder eine gewisse Art zu singen, die mir nicht so liegt, ich kann das schlecht beschreiben. Und bei Heritage kommt das jetzt häufiger vor.

Das liest sich jetzt alles sehr negativ, dabei find ich die Platte zunächst mal nicht schlecht! Und es sind auch einige wirklich coole Parts drauf, die mir schon beim ersten Hören gut gefielen, ich warte mal ab, wie sich das entwickelt.
 
Die DVD ist sehr interessant. Eigentlich die Dokumentation. Es wird eigentlich alles recht gut erklärt. Wieso und warum das alles so entstanden ist. Mikael haut auch wieder ein paar Kracher raus. :D

"That´s my car....a VOLVO...a VOLVO in Sweden. ":D

PS:

Ach ist das herrlich. Genauso geil wie die Making Ofs von Mastodon. Man lacht Tränen. :rofl:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

  • mnemo
    Mudvayne
  • D
    Opeth
  • hohoho
    Unexpect
  • M
    Opeth
  • Big Exit
    Novembre

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben