Opeth (Band-Diskussion)

Hi,

Playlist steht auch schon fest :)

Swedish progressive metal titans OPETH have set "Watershed" as the title of their forthcoming album, due out on June 3 via Roadrunner Records (one day earlier internationally). The CD, recorded in the band's native Sweden and produced by frontman/guitarist Mikael Åkerfeldt and Jens Bogren, is a masterwork that follows the time-honored OPETH tradition; its modern yet timeless, progressive yet paying homage to the sounds of classic rock.

According to a press release, "Watershed" is truly one of those special records that cycles through a variety of moods, speeds and textures, complete with lots of subtleties and nuances of sound. Because of its expansive scope, "Watershed" is destined to land the album atop many "best-of" lists. Album opener "Coil" is a gorgeous acoustic number, featuring local folk vocalist Nathalie Lorichs, while "Heir Apparent" will knock listeners unconscious with its blunt force metal. Always one to defy the rules, OPETH posits sung vocals over artillery-like blast beats on "The Lotus Eater", cementing their reputation as innovators and redefiners.

"Watershed" combines elements of modern metal, prog rock, free jazz and hints of European folk music, all of which come together for a seamless, unique collection of songs that will leave an indelible mark upon all who listen.

The follow-up to 2005's "Ghost Reveries" is the first OPETH release to feature new guitarist Fredrik Åkesson and drummer Martin Axenrot and is the band's second effort for Roadrunner Records.

"Watershed" track listing:

01. Coil
02. Heir Apparent
03. The Lotus Eater
04. Burden
05. Porcelain Heart
06. Hessian Peel
07. Hex Omega

In a recent interview with Revolver magazine, Åkerfeldt stated about "Watershed", "The music is much more complex. The metal parts are even faster and a lot more technical than the last one. It's really hard to play some of this stuff. I mean, I wrote it and even I have trouble playing parts of it. I think it's going to be hard for some people to get into. It's definitely not a commercial-sounding record. The arrangements are exhausting. And it's much darker. Even the major patterns are very dark, while I think 'Ghost Reveries' had some light."

When asked if the songs were influences by anything musical, Mikael replied, I was hugely inspired by Scott Walker, who's an avant-garde artist and crooner. Last year he put out a record called 'The Drift', which is quite extreme and frightening, and it made a huge impact on me. Immediately, I wanted to do something like that. It just felt right. Also, with the situation the band has gone through over the last couple of years with the lineup changes, I just wanted it to be this way. I didn't want it to be a happy-sounding record."

OPETH's "The Roundhouse Tapes" high-definition-filmed DVD has had its projected release date pushed back to September 2008 from the previously announced early 2008. This will also feature lots of fan interviews, band interviews, soundcheck footage and live photos, along with exclusive menu music written by mainman Mikael Åkerfeldt and keyboardist Per Wiberg.

OPETH's "The Roundhouse Tapes" double CD has sold 2,000 copies in the United States in its first week of release, according to Nielsen SoundScan. The set contains "a captivating OPETH performance from the Camden Roundhouse, London, UK, on November 9, 2006, and sees the band in scintillating form churning out a selection of classics from their illustrious career," according to a press release.

The band will take part in DREAM THEATER's "Progressive Nation" in the spring, a package tour that will also feature the talents of 3 and BETWEEN THE BURIED AND ME.

"Ghost Reveries" has sold around 90,000 copies in the United States since its 2005 release, according to Nielsen SoundScan.

Das hab ich im Spock's Beard Forum gelesen :p

Klingt doch mal ganz gut, finde ich. Naja, man wird sehen ;)


Gruß
 
..das wird schon sehr gut werden, davon bin ich überzeugt.

Muss, nu wieder ins Bett, habe mir leider die Grippe eingefangen :mad:....

Tschöö
 
Opeth bei Rock am Ring!! Juhu :)
 
bei youtube gibt es einen live-mitschnitt von dem neuen song "Heir Apparent" zu hören. klingt vielversprechend, auch wenn die quali nicht die beste ist.
 
Aaaah der Mendez hat die Haare ab :D

Und Laneys stehen da auch nicht, sondern Marshalls, sehen aus wie TSL100er...
 
Aaaah der Mendez hat die Haare ab :D

Und Laneys stehen da auch nicht, sondern Marshalls, sehen aus wie TSL100er...

aufm wacken hatten sie vor 2 jahre auch marshalls. könnte auch daran liegen, dass das ein festival war und die nicht ihren ganzen eigenen kram mitgebracht haben. ich weiß zwar nicht, ob das so üblich ist, aber kann mir das durchaus vorstellen.
 
Ich frag mich eh seit der Lamentations, warum die nicht mal die 4-Kabel-Methode mit ihrem Zeug ausprobieren (sondern stattdessen immer die Preamp-Modelle aus den Boss GTs benutzen), der Akerfeldt ist ja auch sonst auf einen natürlichen Sound bedacht. Hätte ja sein können, dass sich da vielleicht mal wer Gedanken gemacht hat.
 
Ich frag mich eh seit der Lamentations, warum die nicht mal die 4-Kabel-Methode mit ihrem Zeug ausprobieren (sondern stattdessen immer die Preamp-Modelle aus den Boss GTs benutzen), der Akerfeldt ist ja auch sonst auf einen natürlichen Sound bedacht. Hätte ja sein können, dass sich da vielleicht mal wer Gedanken gemacht hat.

also ich weiß gar nicht wie die ihren kram verkabelt haben. der live-sound von denen war aber eigentlich wirklich einer der besten, die ich jemals gehört habe und ich bezweifle, dass das aus einem multieffektboard kam. also meine preamps ausm gt-8 klingen jedenfalls nicht so.
ich benutz die 4-kabel-methode, benutze für cleansounds aber auch die preamps vom gt-8 (clean klingen die auch ziemlich gut, aber verzerrt klingt das längst nicht so gut wie ein vernünftiger röhrenverstärker. oder meinst du, dass die auch die cleanen vom gt-8 nehmen und zerre von den laneys? das könnte ich mir schon vorstellen, aber bis jetzt habe ich immer nur gehört, dass es genau andersrum sein soll)
 
Die spielen sowohl die cleanen als auch die verzerrten Sounds aus dem GT8-Preamp in den cleanen Kanal der Laneys, soweit ich weiß. Und ich finde zumindest, dass der Sound auf der Lamentations nicht so sehr natürlich klingt (auch wenns insgesamt ne gute Produktion ist), kommt vielleicht besser rüber wenn man sich nur mal die Audiospur anhört und den Fernseher abschaltet.
Aber das ist alles schon wieder eine Weile her, und das letzte mal dass ich sie live gesehen habe (vor 2 Jahren in Holland glaub ich :gruebel:), hatten sie die Laneys zumindest schon in Racks neben der Bühne stehen. Vielleicht hat sich da inzwischen was getan.
 
jayi - morgen sollte "Watershed" zum rezensieren bei mir im Briefkasten sein.
Und im April darf ich dann entweder Mikael Akerfeldt oder Frederik Akesson interviewen...
Ich freu mich wie'n kleines Kind auf die Scheibe... Wenn ich sie gehört hab, werde ich berichten :)
 
jayi - morgen sollte "Watershed" zum rezensieren bei mir im Briefkasten sein.
Und im April darf ich dann entweder Mikael Akerfeldt oder Frederik Akesson interviewen...
Ich freu mich wie'n kleines Kind auf die Scheibe... Wenn ich sie gehört hab, werde ich berichten :)

Darfste doch bestimmt gar nich :p
 
Die spielen sowohl die cleanen als auch die verzerrten Sounds aus dem GT8-Preamp in den cleanen Kanal der Laneys, soweit ich weiß. Und ich finde zumindest, dass der Sound auf der Lamentations nicht so sehr natürlich klingt (auch wenns insgesamt ne gute Produktion ist), kommt vielleicht besser rüber wenn man sich nur mal die Audiospur anhört und den Fernseher abschaltet.
Aber das ist alles schon wieder eine Weile her, und das letzte mal dass ich sie live gesehen habe (vor 2 Jahren in Holland glaub ich :gruebel:), hatten sie die Laneys zumindest schon in Racks neben der Bühne stehen. Vielleicht hat sich da inzwischen was getan.

bei mir ist das letzte mal, abgesehen von wacken 06, auch schon etwas her und da hatten sie laneys auf der bühne. wenn es wirklich so ist wie du sagst, dann versteh ich nicht wieso die so auf laneys schwören, wenn sie sie sowieso nicht benutzen. und ich versteh dann auch nicht wie die so einen wahnsinns sound aus dem multi holen.
 
jayi - morgen sollte "Watershed" zum rezensieren bei mir im Briefkasten sein.
Und im April darf ich dann entweder Mikael Akerfeldt oder Frederik Akesson interviewen...
Ich freu mich wie'n kleines Kind auf die Scheibe... Wenn ich sie gehört hab, werde ich berichten :)

:hail:...oohhh...du bist ja zu beneiden. Für welches Mag machst du das den?
 
Die spielen sowohl die cleanen als auch die verzerrten Sounds aus dem GT8-Preamp in den cleanen Kanal der Laneys, soweit ich weiß. Und ich finde zumindest, dass der Sound auf der Lamentations nicht so sehr natürlich klingt (auch wenns insgesamt ne gute Produktion ist), kommt vielleicht besser rüber wenn man sich nur mal die Audiospur anhört und den Fernseher abschaltet.

Geb dir recht, vor allem die verzerrten Sounds klingen doch recht "elektronisch".
Auch auf der Roundhouse Tapes klingt vor allem eine Gitarre sehr "künstlich brizzelig", aber der Gesamtsound passt auch hier trotzdem wieder.
 
Ich schreib für's gothic Magazine (print) und hab dafür eben "Watershed" aus dem Briefkasten gezogen :)
Werde morgen auf dem Arbeitshin- und -rückweg ausgiebig reinhören, abends meine Rezension verfassen und euch dann hier nen grob-abriss geben (die Tracks wurden auch schon im Rockhard recht ausführlich beschrieben - ich verrate also mit nem kurzreview hier nichts geheimes)...
 
OK, kurz-zusammenfassung "Watershed":
Ich finde das Album ist deutlich vertrackter und schraeger geworden, als die letzten Alben. Schadet aber nichts. Viel Opeth-typisches an Breaks/Rhythmik/Wechsel Clean- und Growlgesang. Aber eben auch einiges neues wie Blastbeats (zu cleanem gesang...) und schraegere/spacigere Parts in einigen Songs.
Insgesamt ein super-album, das nich langweilig wird (hab's gestern 4x hintereinander gehoert und find es immernoch grandios). Es ist aber keine leichte Kost - im Gegenteil, durch die vielschichtingen Arrangements, die sie teilweise eingebaut haben, ist es streckenweise beinahe anstrengend...
Ich kann's dann zum Release im Mai jedem nur waermstens empfehlen - es lohnt sich wirklich!
Soviel zu meiner Kurz-Meinung, detailiertere Songbeschreibungen gibt's ja schon in diversen Magazinen...
 
Yeah, klingt sehr geil, ich mag es vertrackt und komplex:) Danke!!
 

Ähnliche Themen

  • mnemo
    Mudvayne
  • D
    Opeth
  • hohoho
    Unexpect
  • M
    Opeth
  • Big Exit
    Novembre

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben