Oktavenreinheit

  • Ersteller Sparkfriction
  • Erstellt am
ouch ,p
aber einer, der das regelmäßig macht wird (hoffe ich doch mal!) deutlich weniger brauchen ;) (vergiss ihm nur nicht zu sagen, welche stimmung du hast!)

ob neue saiten oder alte ist wohl egal, sonst müsstest du ja immer nachjustieren, je älter deine saiten werden, und beim wechsel dann wieder.. nene ^^
 
so langsam komme ich rann - nur hat sich auch der Klang verändert Oo - aber wie gesagt, ich lasse Sie einfach mal auf vordermann bringen :redface: ich brauche einfach wieder eine zweite Gitarre um nicht immer umstimmen zu müssen und für solche Fälle eine zu haben... also ich bastel ja immernoch weil ich nicht einsehe mehr als zwei Tage nicht zu spielen :p
 
also ich hab mein baby nem gitarrenbauer in die hand gedrückt, für 120€ gabs nen knochensattel (das warn imho 50€ vom gesamtpreis und nicht zwingend notwendig), tieferlegen und bünde abrichten. es mag nach viel klingen, aber ich würd es immer wieder tun: ich hatte das gefühl eine neue (doppelt so teure) klampfe in der hand zu halten... hatte nur 1 nachteil:
seitdem fasse ich meine 2. nicht mehr an (die ursprünglich nen kleinen zacken besser war im spielgefühl). aber die wird folgen, wenn mal wieder kohle locker sitzt ,)
 
...ich denke doch auch das es sich auf alle Fälle lohnt! wie schon erwähnt habe ich es zwar bisher immer selbst hinbekommen und kann es normal auch, aber habe mich jetzt lange genug gequält

btw. ich glaube das was mit dem Sattel nicht in ordnung ist und das ist mir eine Numemr zu hoch bzw. mir meine GItarre zu wichtig und dann das Geld wert sie richten und einstellen zu lassen :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben