Offline Musiker finden

  • Ersteller FreakNr3
  • Erstellt am
F
FreakNr3
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.23
Registriert
20.08.14
Beiträge
45
Kekse
5
Hallo Liebes Board,

ich habe mal eine ungewöhnliche Frage:

Wie findet man Musiker/Jamsessions/Workshops in ''der echten Welt''?

Das Ding ist halt, dass man online zwar immer wieder Artikel/Anzeigen zu so etwas findet, die aber meist sehr unpersönlich, streng stilistisch beschränkt, meist in Verbindung mit einem Gesuch zur Bandgründung. Wie kann man als Autodidakt, der noch nie Kontakt zur "Musikerszene" hatte, abseits des Internets Kontakte mit Musikern knüpfen.

Es wäre schön, wenn eingesessenere Musiker mal ihre Erfahrungen und Tipps hier lassen könnten. :)

Gruß
Chris
 
Eigenschaft
 
Hey Du! :)

Deine Frage lässt sich besser beantworten, wenn man wüsste, ob Du eher im ländlichen Bereich, oder doch in der Stadt wohnst. :)
Hier gibt es in der Stadtmitte beispielsweise mehre Clubs / Pubs, die einmal pro Woche eine offene Bühne bieten. Dort kann jeder auftreten, der will, wenn auch sich da eine gewisse Stammkundschaft herauskristallisiert hat. Und ich habe schon oft mitbekommen, wie da neue Kontakte geknüpft wurden.

Dann gibt es in den örtlichen Musikgeschäften bzw. Musikschulen schwarze Bretter, auf denen man auch immer wieder Kontaktanzeigen finden kann.
Die sind dann zwar auch oft unpersönlich, aber um es persönlicher zu bekommen, muss man eben mal zum Äußersten schreiten und die Handynummer darauf anrufen, um ins Gespräch zu kommen. :-D

Auch der Besuch von Konzerten lokaler Bands bietet die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Die wenigsten verschwinden nach dem Auftritt backstage, sondern gehen an die Theke, um sich ein Bier zu holen.
Dann kann man anfangen, zu fachsimpeln. :)

Hilft Dir das schon mal weiter? :)
 
Danke schonmal für die Antwort. :D
Also ich wohne im NRW in einer.... Stadt? Also Quasi die einzige Stadt umgeben von Dörfern. Eine Musikschule gibt es Tatsächlich. Da hatte ich gar nicht dran gedacht (war nie auf einer ^^). Dachte nicht dass es da so was gibt. Ich war schon ein- zweimal bei MP in Ibbenbüren. Lohnt es sich wohl mal (nicht nur wegen dem GAS ;) ) dort zu schauen?

Ich hab mich schon erkundigt, in meiner Stadt gibt es wohl ein Jugendzentrum, das freitagabends Jam Sessions anbietet. Aber das ist nie wirklich gut besucht (Musikermangel unter den Jugendlichen?). Außerdem Bietet Sonntags ein Jazz-Club Jamsessions an. Ich weiß aber noch relativ wenig über Jazz und hab eh nicht das richtige Equipment dafür. Kann man wohl einfach zu so einem Event hingehen und sich das mal anschauen?

Ich suche halt einfach nach Musikerkontakten, möglichst viele Einflüsse, möglichst weit gefächert. Insbesondere Workshops interessieren mich, weiß aber nicht wo man sowas findet :p

Du hast mir aber schonmal Anhaltspunkte gegeben, Vielen Dank dafür.

P.S.: In meiner Stadt gibt es einen winzigen Musikladen mit einem... nicht sehr zuvorkommenden Verkäufer. Da möchte ich eher nicht hin ;)
 
Wenn du offline suchen willst sind nach wievor immer noch beliebt diese anzeigen wände bei Rewe und co.

Amsonsten schwarze bretter an jugendclubs,uni's etc.

Unserer Basser hat für seine andere bänd so gemacht der hat nebenbei bei der suche nach einen proberaum die leute immer gefragt ob sie jemand kennen der bock hätte mit zuspielen oder leute bei kleinen lokaken konzerten die bänds angequascht ob sie nicht einen kennen .

Das erfordert e aber auch sehr viel kontakt freudigkeit , ein dickes fell und noch mehr nerven als online suchen etc .Und letztenlich hat er zwar jetzt einen proberaum und einen arbeitskollegen von ihm der in der bänd ist aber sonst noch keinen.Also besteht im sachen erfolg ,letzentlich kein unterschied zwischen real oder online suche.

Ich suche z.b eine zweite bänd online(die andere ist irgendwie müde geworden es läuft zurzeit nicht wirklich daher bräuchte ich einen neuen antrieb).Aber trotz genauerern angaben melden sich meistens nur leute die mich schon bei der suche nach meiner ersten bänd angeschrieben haben und da schon nicht passeten .Oder z.b semi- profi top 40 charts pop coverbänds oder kommen einfache strecke eben mal 70km weit weg.
Noch dazu mich mit eingeschlossen sind musiker so ein eigenes völkchen nicht immer leicht so im handling.

Auch sehr beliebt man werd angeschrieben schreibt zügig zurück und hört nichs mehr von anderen.Oder nach paar mal schreiben telefonieren totenstille von der anderen seite.Oder probespiel termine werden mehrmals abgesagt bis man sich schliesslich gar nicht mehr meldet
 
Alles Klar,

dann muss ich wohl mal den Popo bewegen und die Supermärkte/Musikschulen/Konzerte abklappern. Gibt es nicht vielleicht irgendwelche "Musikertreffs", wo sich einfach Musiker unterschiedlichster Art finden? Oder ist das ein naiver Wunschtraum? :rolleyes:
 
schau doch mal, obs bei dir in der Gegend offene Bühnen hat. Oder vielleicht irgendwo Jamsessions stattfinden. Da treiben sich auch immer Musiker auf Suche rum ;)
 
dann muss ich wohl mal den Popo bewegen und die Supermärkte/Musikschulen/Konzerte abklappern.
Mach das. Kostet nur ein wenig Mühe, kann aber lohnen. Viel Erfolg dabei! :)

Gibt es nicht vielleicht irgendwelche "Musikertreffs", wo sich einfach Musiker unterschiedlichster Art finden? Oder ist das ein naiver Wunschtraum? :rolleyes:
Naja, hier schon, aber woher sollen wir wissen, ob es das in Deiner Stadt auch gibt? :-D

schau doch mal, obs bei dir in der Gegend offene Bühnen hat. Oder vielleicht irgendwo Jamsessions stattfinden.
Ja, soweit waren wir hier schon. ;-) :-D :)
 
Alles Klar,

dann muss ich wohl mal den Popo bewegen und die Supermärkte/Musikschulen/Konzerte abklappern. Gibt es nicht vielleicht irgendwelche "Musikertreffs", wo sich einfach Musiker unterschiedlichster Art finden? Oder ist das ein naiver Wunschtraum? :rolleyes:

So was ist leider äußerst selten.Hab gehört das es hier und da mal bänds geben soll die qausi ein ,,tag des offnen proberaum" machen das heißt jeder kann kommen und zum spass mit jamen.Aber zumindest hier bei mir in der gegend hab so was leider noch nicht erlebt.Offene bühnen wüsste ich hier auch keine.

Ich finde es persönlich aus erfahrung schon schwer überhaupt nur einen zuverlässigen jam partner zufinden.

Da hilft nur dran bleiben und suchen .Dabei nicht den mut verlieren und zeit ,geduld mitbringen.

Aber kommt auch sehr auf die Region an ich wohn z.b hier eher ländlich und die größte stadt hier ist auch eher ländlich.

In ballungsräumen und in grosstädten hast du es einfacher das angebot ist einfach größer.

Du musst für dich in der region ausloten was es gibt.Führerschein und auto bei ländlichen gebieten ist fast schon pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die freundliche Hilfe,

mann, da bin ich aber froh. Ich dachte, es würde nur mir so schwer fallen, Leute zu finden. Finde es aber nett, dass sich hier so viele und vor allem verständnisvolle Antworten finden. Ich wird auf jeden fall heute Nachmittag mal anfangen umherzuwandern. Hab wohl die Wirksamkeit von schwarzen Brettern massiv unterschätzt :eek:. Manchmal wünsche ich mir, ich wäre nicht mit dem Internet aufgewachsen :rolleyes:)
Naja, hier schon, aber woher sollen wir wissen, ob es das in Deiner Stadt auch gibt? :-D
Okay, dann weiß ich ja, dass man sich zumindest in die Richtung informieren kann. :)

Dann danke ich euch allen :great: und mach mich mal auf die Suche.
 
Wie kann man als Autodidakt, der noch nie Kontakt zur "Musikerszene" hatte, abseits des Internets Kontakte mit Musikern knüpfen.
Indem Du das in einem Onlineinserat genauso ehrlich schreibst wie hier und angibst, was du exakt suchst und machen möchtest.

Dann würde ich noch folgendes machen:
--> Gitarrenlehrer von VHS und Musikschulen nach Workshops fragen und ob sich nicht ehemalige Schüler irgendwo zusammenfinden
--> einen Gesangskurs besuchen und vielleicht auch nur zum Beschnüffeln, ob da nicht Deine zukünftigen Bandmates drin sind
--> den/ die Gesangslehrer/ in nach Auftritten der Schülergruppe fragen
dasselbe kann man dann auch bei den übrigen Instrumenten Bass, Drums etc. machen
--> Aushang an der Stadtbücherei
--> im Internet nach Musikvereinen suchen, dort anrufen und die fragen was Du aufgrund Deines Wohnortes und Deiner Fähigkeiten machen könntest
--> Inserate anderer lesen - ja, das kann nerven und dauern - ja und das kann schon wirklich bis zu vier Jahren dauern und in der
Zwischenzeit nerven
--> bei Bandprojekten vorspielen, verkacken, sich wieder vorbereiten und woanders vorspielen, Erfahrungen sammeln;
am besten ist jedoch ganz klar schon am Telefon zu sondieren, was man kann, was man will und was man in der Lage ist zu lernen.

Am einfachsten ist es natürlich, wenn man eigenen Proberaum hat, dann kann man selber einladen,
ggf. besteht ja die Möglichkeit, dich irgendwo einzuklinken.

An meiner jetzigen Band habe ich insgesamt vier Jahre geschmiedet. Und das war nicht die erste - also durchhalten und nicht zu verbissen rangehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben