
zartbitter
Registrierter Benutzer
Hallo Gitarrenfreunde,
nach vielen Western und Elektrik Gitarren, zieht es mich irgendwie auch zur Klassischen. Ich bin durch meine Frau an eine uralte Framus Nylonstring geraten,...und habe erstaunlicherweise ungemein viel Spaß daran. Ebenso regt mich die Gitarre zu neuen Ideen und auch neuem Spiel an. Natürlich hat die Framus auch so ihre Tücken und gehört nicht mir. Gerne würde ich daher eine gut bespielbare Nylongitarre mit gutem Klang und auch Pickup besitzen (für PA und evtl auch mal in den Kemper). Mit gutem Klang meine ich natürlich entsprechend zum Preis. Mir ist Klar, dass ich für unter 1000 Euro keine Gitarren bekomme die Klanglich auf einem Niveau einer teuren Gibson oder Martin ist.
Da die Nylon eher ein Experiment für mich ist und ein "Nice-To-Have" möchte ich es preislich nicht übertreiben. Ursprünglich wollte ich mir die Cordoba C5 CE für rund 370 Euro kaufen. Natürlich habe ich noch etwas gestöbert und bin noch auf die Cordoba Fusion Orchestra CE Cedar gestoßen für knapp 800 Euro (was auch mein maximales Budget ist). Preislich das doppelte - klar. Dennoch wäre es eine Option, wenn sich der höhere Preis lohnt. Die Fusion soll ja für Gitarristen sein, die aus der Steel/Elektric Ecke kommen...jedoch habe ich ein klein wenig Bedenken, dass durch den anderen Hals der typische Nylon Guitar Sound/Flair verloren geht. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung oder gar ganz andere Tipps. Grundsätzlich gilt - ich hab keine Probleme mit der normalen Halsform/Sattelbreite einer Nylon String.
Der Fragebogen:
(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
min. 400 / max. 800
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...schiede-zwischen-konzert-westerngitarren.html )
Klassische-Gitarre
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Neu/Gebraucht
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Zu Hause, Proberaum, Bühne, Studio
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Querbeet von Jazz, Balladen, Fusion und Pop...
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...m-pickups-bei-akustikgitarren.html#post651036 )
4/4 wäre super - nicht zu klein, nicht zu groß, bequem zu spielen (für einen Mann mit Körpergröße von 1.76m), keine riesige Dreadnought Bauform
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Nein.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[x] Cutaway
[x] Tonabnehmer
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke: Zeder (wie bei der Framus)
Boden & Zargen: -
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges: -
Vielen Dank für eure Hilfe. Garnicht so einfach als Neuling bei den Klassischen Gitarren.
Grüße,
Z
PS: Ich hoffe, dass ich keinen ähnlichen Thread übersehen habe. Falls doch, klopfet mir bitte auf die Finger.
nach vielen Western und Elektrik Gitarren, zieht es mich irgendwie auch zur Klassischen. Ich bin durch meine Frau an eine uralte Framus Nylonstring geraten,...und habe erstaunlicherweise ungemein viel Spaß daran. Ebenso regt mich die Gitarre zu neuen Ideen und auch neuem Spiel an. Natürlich hat die Framus auch so ihre Tücken und gehört nicht mir. Gerne würde ich daher eine gut bespielbare Nylongitarre mit gutem Klang und auch Pickup besitzen (für PA und evtl auch mal in den Kemper). Mit gutem Klang meine ich natürlich entsprechend zum Preis. Mir ist Klar, dass ich für unter 1000 Euro keine Gitarren bekomme die Klanglich auf einem Niveau einer teuren Gibson oder Martin ist.
Da die Nylon eher ein Experiment für mich ist und ein "Nice-To-Have" möchte ich es preislich nicht übertreiben. Ursprünglich wollte ich mir die Cordoba C5 CE für rund 370 Euro kaufen. Natürlich habe ich noch etwas gestöbert und bin noch auf die Cordoba Fusion Orchestra CE Cedar gestoßen für knapp 800 Euro (was auch mein maximales Budget ist). Preislich das doppelte - klar. Dennoch wäre es eine Option, wenn sich der höhere Preis lohnt. Die Fusion soll ja für Gitarristen sein, die aus der Steel/Elektric Ecke kommen...jedoch habe ich ein klein wenig Bedenken, dass durch den anderen Hals der typische Nylon Guitar Sound/Flair verloren geht. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung oder gar ganz andere Tipps. Grundsätzlich gilt - ich hab keine Probleme mit der normalen Halsform/Sattelbreite einer Nylon String.
Der Fragebogen:
(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
min. 400 / max. 800
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...schiede-zwischen-konzert-westerngitarren.html )
Klassische-Gitarre
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Neu/Gebraucht
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Zu Hause, Proberaum, Bühne, Studio
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Querbeet von Jazz, Balladen, Fusion und Pop...
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...m-pickups-bei-akustikgitarren.html#post651036 )
4/4 wäre super - nicht zu klein, nicht zu groß, bequem zu spielen (für einen Mann mit Körpergröße von 1.76m), keine riesige Dreadnought Bauform
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Nein.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[x] Cutaway
[x] Tonabnehmer
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke: Zeder (wie bei der Framus)
Boden & Zargen: -
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges: -
Vielen Dank für eure Hilfe. Garnicht so einfach als Neuling bei den Klassischen Gitarren.
Grüße,
Z
PS: Ich hoffe, dass ich keinen ähnlichen Thread übersehen habe. Falls doch, klopfet mir bitte auf die Finger.
- Eigenschaft