R
rinderking
Guest
Hallo, ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich bin im Besitz des Basscombos "Warwick Sweet 15.2". Dieser hat einen Hochtöner und eine 15''-Box, welche 150 Watt an 4 Ohm leisten kann.
Jetzt möchte ich mir die Basscombo "Marshall MB4210" kaufen, welche von sich aus eine Leistung von 300 Watt hat, aber mit einer Zusatzbox auf 450 Watt gebracht werden kann.
Dazu würde ich dann den paralellen Ausgang der Marshall-Endstufe mit der 15''-Warwick Box verbinden. Mit den Impedanzen ist das kein Problem (am Amp liegen dann zwar 2 Ohm an, aber das hält der laut Handbuch aus).
Jetzt ist das Kabel, das an der Warwick-Box hängt aber ein Stereo-Klinkenkabel! Kurze Nachfrage beim Hersteller hat ergeben: Spitze ist für 15'', Ring ist für den Hochtöner, Schaft für Masse.
Nun hab ich mir überlegt, mir einfach ein Kabel zu löten:
Klinkenstecker mono (für den Amp) -> Klinkenbuchse stereo (für die Box)
Von der Klinkenbuchse würde ich dann allerdings nur die Spitze belegen und den Ring leer lassen.
Kann mir jemand sagen, ob das in Ordnung so wäre, oder gibt es da ne bessere Lösung?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Ich bin im Besitz des Basscombos "Warwick Sweet 15.2". Dieser hat einen Hochtöner und eine 15''-Box, welche 150 Watt an 4 Ohm leisten kann.
Jetzt möchte ich mir die Basscombo "Marshall MB4210" kaufen, welche von sich aus eine Leistung von 300 Watt hat, aber mit einer Zusatzbox auf 450 Watt gebracht werden kann.
Dazu würde ich dann den paralellen Ausgang der Marshall-Endstufe mit der 15''-Warwick Box verbinden. Mit den Impedanzen ist das kein Problem (am Amp liegen dann zwar 2 Ohm an, aber das hält der laut Handbuch aus).
Jetzt ist das Kabel, das an der Warwick-Box hängt aber ein Stereo-Klinkenkabel! Kurze Nachfrage beim Hersteller hat ergeben: Spitze ist für 15'', Ring ist für den Hochtöner, Schaft für Masse.
Nun hab ich mir überlegt, mir einfach ein Kabel zu löten:
Klinkenstecker mono (für den Amp) -> Klinkenbuchse stereo (für die Box)
Von der Klinkenbuchse würde ich dann allerdings nur die Spitze belegen und den Ring leer lassen.
Kann mir jemand sagen, ob das in Ordnung so wäre, oder gibt es da ne bessere Lösung?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
- Eigenschaft