
Weltenlenker
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
bei uns im Proberaum fiept es - sprich wir haben leider Feedback-Probleme.
Neben anderen Maßnahmen (Teppich in Wellen an bzw. vor die Wände, Noppenschaum/Pyramiden an die Wände, Aufstellung, Terzband-EQ etc.) hatte ich überlegt, dass es doch sinnvoll sein könnte, eine Anzahl "mobiler Dämpfungsstellwände" einzusetzen, um damit z.B. die Mikroposition unseres Sängers "abzuschirmen".
Dazu wollte ich drei Stellwände bauen - einfach als stehendes Lattengerüst, auf das dann meine 7cm-Pyramiden-Platten draufgetackert/genagelt/geklebt (ohne zusätzliche Platte, einfach auf die Lattenkonstruktion?) werden.
Drei Fragen dazu:
- ich hab 12 Stück 50x50cm Platten und überlege jetzt, ob ich damit 3 "Panele" in 200x50cm baue, oder doch 4 in 150x50cm, wobei diese dann insgesamt auch 200cm hoch sind, allerdings auf den ersten 50cm vom Boden aus "nackig", sprich: kein Noppenschaum; meine laienhafte Vermutung ist ja, dass ich in diesem Bereich nicht gegen problematische Signalreflektionen zu kämpfen habe, oder ? So hätte ich dann ein Element mehr zur Verfügung ...
- wie stelle ich die Dinger dann auf? Sänger steht vor den beiden PA-Boxen (2x EV ZLX-12P auf Stativ, kein zusätzlicher Monitor); ich vermute mal, dass er sich die Feedbacks durch Reflektionen ja von der hinter ihm liegenden (noch minimal gedämpften) Betonwand einfängt, von daher die Panele im Halbkreis hinter ihm aufgestellt, oder ? Wohin sollen dann die Pyramiden zeigen ? Nach "innen" in Richtung Sänger oder nach "außen" in Richtung rückwärtige Wand ?
- bringt das überhaupt was ?
Danke euch schon mal !
LG,
Frank
bei uns im Proberaum fiept es - sprich wir haben leider Feedback-Probleme.
Neben anderen Maßnahmen (Teppich in Wellen an bzw. vor die Wände, Noppenschaum/Pyramiden an die Wände, Aufstellung, Terzband-EQ etc.) hatte ich überlegt, dass es doch sinnvoll sein könnte, eine Anzahl "mobiler Dämpfungsstellwände" einzusetzen, um damit z.B. die Mikroposition unseres Sängers "abzuschirmen".
Dazu wollte ich drei Stellwände bauen - einfach als stehendes Lattengerüst, auf das dann meine 7cm-Pyramiden-Platten draufgetackert/genagelt/geklebt (ohne zusätzliche Platte, einfach auf die Lattenkonstruktion?) werden.
Drei Fragen dazu:
- ich hab 12 Stück 50x50cm Platten und überlege jetzt, ob ich damit 3 "Panele" in 200x50cm baue, oder doch 4 in 150x50cm, wobei diese dann insgesamt auch 200cm hoch sind, allerdings auf den ersten 50cm vom Boden aus "nackig", sprich: kein Noppenschaum; meine laienhafte Vermutung ist ja, dass ich in diesem Bereich nicht gegen problematische Signalreflektionen zu kämpfen habe, oder ? So hätte ich dann ein Element mehr zur Verfügung ...
- wie stelle ich die Dinger dann auf? Sänger steht vor den beiden PA-Boxen (2x EV ZLX-12P auf Stativ, kein zusätzlicher Monitor); ich vermute mal, dass er sich die Feedbacks durch Reflektionen ja von der hinter ihm liegenden (noch minimal gedämpften) Betonwand einfängt, von daher die Panele im Halbkreis hinter ihm aufgestellt, oder ? Wohin sollen dann die Pyramiden zeigen ? Nach "innen" in Richtung Sänger oder nach "außen" in Richtung rückwärtige Wand ?
- bringt das überhaupt was ?
Danke euch schon mal !
LG,
Frank
- Eigenschaft