Nik Huber User Thread

Ich nutze seit Jahren nur das Doppelgigbag von Mono für meine Krautster und Suhr. Die Koffer sind bei mir wie neu :)
 
Wenn man sich die Bilder bei Session anschaut, sind es wohl die „einfachen“ Gigbags….
https://www.session.de/products/nik-huber-piet-onyx-black/

Ich würde auch jederzeit den Koffer bei einer Boutique Gitarre bevorzugen …
Aber ich bin da (erstmal) so als Kunde raus.
Bin mit meiner Krautster 2 super glücklich….
Und die Krautster 3 spricht mich optisch auch nicht an….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe mir bei Bigfoot eine Krautster II gegönnt und arbeite mich grade ein ... Besonders die Mittelposition mit Split des Bridge HB macht dabei reichlich Spaß.

03.jpg


Copyright Bigfoot ... bin noch zu sehr mit Spielen beschäftigt, um eigene Bilder zu machen :) ... Kommt mit weiteren Eindrücken !!!

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
herzlichen Glückwunsch zum Neuzugand und herzlich Wilkommen auch unteren den Nik Huber Gitarren Usern :)

das ist ein echt schönes Exemplar

Ich finde ja die Krautsters ohnehin irrsinnig vielseitig, von wunderschönen delikaten Cleans am P90, bis hin zu singenden Lead und am Steg auch gröhlende und fette High-Gain Riffs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das ist ein echt schönes Exemplar

Ich fand die Farbe recht spannend ... so ein wenig Understatement, bis man genauer hinschaut :) ...

Beim Flame der Hälse habe ich bei fast allen Modellen einen kleinen Grau7Blaustich wahrgenommen. Ist das Nik-Trademark um die Flames besser rauszuarbeiten, oder nehme ich das nur so wahr.

31.jpg


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ja, das dürfte ein Trademark der letzten Jahre sein, ich finds schön so (y)
 
Cool(y)
Bei mir wohnt schon seit einiger Zeit eine ältere Schwester! :D
d2ft.jpg


Es ist aber keine Krautster, sondern eine sogenannte Dolphin Flattop. Also das was es jetzt als Krauster III gibt, nur dass hier die Mensur 25,5" lang ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hallo Martin, Glückwunsch auch von mir zu Deiner weisen Entscheidung ;)
Ich spiele sie ausschließlich (abgesehen von meiner Lakewood) und kriege so ziemlich jeden Sound hin, den ich brauche- außer natürlich Jammerhaken Gedöns, aber dafür gäbe es ja noch
die Surfmeister oder Piet, wenn ich einmal reich wär...:D
Der einzige Nachteil an der Krautster ist, daß ich kaum noch andere Gitarren in die Hand nehmen möchte- man wird schon verwöhnt...
Viel Freude mit der Kleinen, das Copper ist toll!
Gruß, Thomas

P.S.: Cedro?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ja, wiegt nix 👍 … und auf der A-Seite habe ich auch ne Lakewood 😇. Also unter anderem … auf jeweils eine zu reduzieren, da bin ich noch nicht.

IMG_6359.jpeg


IMG_6360.jpeg


IMG_6361.jpeg


Mal schauen was gleich in der Probe so geht …

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@hack_meck
Schickes Ding! Ich finde die ja auch extrem flexibel einsetzbar. Habe ich auch schon in den Fingern gehabt.
War auch schon kurz davor mir eine zu organisieren, aber dann lief mir halt die Macon recht günstig über den Weg. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Hat schon mal Spaß gemacht und ich habe die 2 Stunden damit durchgezogen 👍.

Die Gitarre ist in jeder Situation knackig mit gutem Attack. Nix säuft ab - bei überschaubarer Lautstärke. Meine LesPaul muss ich da lauter spielen, bevor sie sich öffnet. Der P90 ist da hilfreich und der HB der Bridge fügt sich gut ein, ohne extrem schrill zu sein. Der P90 ist auch angenehm befreit von Nebengeräuschen 👍

Mein Favorit für Rhythmus im leichten Crunch ist die Mittelstellung mit Split des HB.

Fehlen tut mir der SC Neck Sound meiner Strats … Need Your Love So Bad - Clean und weich …

Vol und Tone haben eine gute Reichweite …

Die Hand fühlt sich wohl am Hals mit genug Fleisch und Rundung, beim flachen Griffbrettradius muss sich die Anschlaghand noch etwas dran gewöhnen ein kleines Nü weiter rauszukommen nach dem Anschlag, um die nächste Saite nicht auch zu erwischen.

Work in Progress - die aber viel Spaß macht 👍

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja ne, Strat-Klänge gehen nicht wirklich, stimmt schon.
Hab ich nur nicht gemerkt, weil ich kein Strat-Spieler bin ;)

Was mich mal interessieren würde, wie dick ist denn der Hals der Krautster im Vergleich zu deinen anderen E-Gitarren? Du hast ja ein paar mehr als ich.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
wie dick ist denn der Hals der Krautster im Vergleich zu deinen anderen E-Gitarren?

Ohne absolute Werte ... aber der Hals ist für mich mehr "rundes" C - aka Tele - als "flaches "C" - aka 63' Strat Profil. In der tatsächlichen "Tiefe" nehmen sie sich wahrscheinlich nichts - eher in der Art wie die Flanken abflachen ...

Gruß
Martin
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hat jemand von euch den Krautster B schon augetauscht? Wenn ja, gegen was? Finde ihn recht heiß und mittig, die Split-Sounds sind aber der Hammer..
 
yup, habe schon ein paar ausprobiert, das mit heiss und mittig kann ich bestätigen

zb
Wolftone Marshallhead
Wolftone Legend
Häussel 1959 Hot B
Dimarzio Sonic Ecstasy

und aktuell seit mehr als 2.5 Jahren in meiner Krautster I: Nova (ehem Haven) Omnia, der ist richtig geil (aber auch sehr heiss mit extrem viel output, aber irrsinnig transparent, dynamisch klar) auch wenn man es ihm nicht direkt ansieht, sorgt er bei mir total für GNR A4D Vibes

DSC06759.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
WtF sind GNR A4D Vibes?:gruebel:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Wolftone Marshallhead
Die habe ich auch hier, allerdings mit A2, könnte ich mal testen. Ich muss gestehen, ich bin recht "neu" in den gefilden der heißeren Pickups. Der Werksseitige Häussel klingt für meinen geschmack etwas zu undifferenziert bei High Gain. Besonders verglichen zu meinen PAF Styles. Die Split Sounds sind dafür aber richtig gut. Deswegen meine ursprüngliche Frage, ich schätze mal, ich bin nicht der einzige dem es so ging.
Auf welchem PU basiert der Krautster B eigentlich?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben