Für das aktuelle Bauprojekt ist ein Mix aus Viola d A'More und Tenorgambe vorgesehen. Also eine Bundierung, Violinen-Form und geknickter flacher Boden. Also weit weg vom traditionellem Instrument. Auch mit in den Gedankengängen sind die erweiterten Klangwelten der 12-saitigen Gitarre und der Mandoline, die jeweils mit Dopplung der Töne arbeiten und so mehr "Fläche" im Klang produzieren. Also ein bundiertes aber gestrichenes Instrument für Akkordbegleitung. Kann das klappen? Gibt es doch eine unentdeckte Vorlage, bei der ähnliches schon mal umgesetzt wurde? Wie müsste ein Saitensatz aussehen - und von welchen Instrumenten kann man Saiten "leihen", um den benötigten Abständen gerecht zu werden?