
Iluin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.10.10
- Registriert
- 28.01.08
- Beiträge
- 25
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
1. Ich bräuchte den Tipp eines Erfahrenen Bastlers und zwar habe ich mich dafür entschieden meine Gitarre (Mh1000deluxe) einen ganzton tieferzustimmen, also komplett.
Ich möchte jedoch nach wie vor meinen 10er Satz Seiten behalten. Schepperfreies Spielen ist jedoch nur möglich, wenn ich die Seitenlage sehr hoch einstelle, kann ich das nicht umgehen indem ich die Halskrümmung verstärke? Bzw. ich müsste sie ja sowieso nachjustieren. Ich bräuchte jedoch einen Anhaltspunkts.
Nun, wie weit muss ich die Schraube denn ungefähr für meine Zwecke drehen?
2. Ich besitze eine Tune-O-Matic Bridge mit String-trhu-body Konstruktion. Ist es normal, dass beim abnehmen aller Seiten (Tonabnehmerwechsel) die Bridge ziemlich wackelig ist?
vielen DAnk schon mal
PS: ch bitte darum keine Antworten im Sinne von: "Lass lieber die Finger davon" zu posten. Ist zwar nett gemeint ich bin mir jedoch darüber bewusst was ich tue.
1. Ich bräuchte den Tipp eines Erfahrenen Bastlers und zwar habe ich mich dafür entschieden meine Gitarre (Mh1000deluxe) einen ganzton tieferzustimmen, also komplett.
Ich möchte jedoch nach wie vor meinen 10er Satz Seiten behalten. Schepperfreies Spielen ist jedoch nur möglich, wenn ich die Seitenlage sehr hoch einstelle, kann ich das nicht umgehen indem ich die Halskrümmung verstärke? Bzw. ich müsste sie ja sowieso nachjustieren. Ich bräuchte jedoch einen Anhaltspunkts.
Nun, wie weit muss ich die Schraube denn ungefähr für meine Zwecke drehen?
2. Ich besitze eine Tune-O-Matic Bridge mit String-trhu-body Konstruktion. Ist es normal, dass beim abnehmen aller Seiten (Tonabnehmerwechsel) die Bridge ziemlich wackelig ist?
vielen DAnk schon mal

PS: ch bitte darum keine Antworten im Sinne von: "Lass lieber die Finger davon" zu posten. Ist zwar nett gemeint ich bin mir jedoch darüber bewusst was ich tue.
- Eigenschaft