• Bitte beachten! Dies ist ein Forum, in dem es keine professionelle und auch keine verbindliche Rechtsberatung gibt. Es werden lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen wiedergegeben. Diskussionen bitte möglichst mit allgemeinen Beispielen und nicht mit speziellen Fällen führen.

Neues Projekt und Frage nach Verwertung, GEMA, etc.

  • Ersteller Sylvana
  • Erstellt am
Sylvana
Sylvana
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.25
Registriert
11.01.25
Beiträge
197
Kekse
1.202
Ort
Braunschweig
Ausgelagert aus Nun gut dann gehe ich mal zum Gesangsunterricht

Das nächste Thema wäre der Komponist der mich angeschrieben hat. Es ist letztendlich so: er komponiert, ich schreibe die Texte und singe. Er kann gar keine Lyriks, ich schon und so ergänzen wir uns perfekt. Es ist ein absolutes Hochgefühl, etwas zu singen was man selber erschaffen hat. Ich sitze und singe dann gut und gerne bis in die Nacht noch an den Texten um sie anzupassen und immer wieder vor vorne. Das laugt mich psychisch und physisch total aus, aber es macht so einen immensen Spaß - das hätte ich nie für möglich gehalten. Wenn alles rund ist, abgemischt und gemastert, dann stelle ich euch unseren ersten eigenen Song vor und ich erwäge ihn bei meinem Auftritt einzubinden. Er ist jetzt schon so total cool.
Ist das nicht krass???? 😮😊😎😇😁


Liebe Grüße Sylvana
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es ist letztendlich so: er komponiert, ich schreibe die Texte und singe.

Nicht ganz. Wenn du textest, komponierst du auch, bist also zumindest Co-Autorin der Songs (nur für den Fall, dass es mal zu einer Veröffentlichung oder sogar Anmeldung bei der GEMA kommt).

Und wenn du dann auch noch eigene Melodie-Vorschläge einbrächtest, wärst du sogar Hauptautorin oder zumindest gleichberechtigt. Akkorde, Beats. Instrumentierung etc. gehört eher in den Bereich Arrangement und Produktion.

Ich erwähne das nur, weil in meiner Jugend die Unsitte herrschte, dass sich als Komponist bezeichnet hat, wer ein Instrumental-Track produziert hat. Sogar dann, wenn nicht nur der Text, sondern auch die komplette Melodie vom Sänger oder von der Sängerin beigesteuert wurden.

---
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
@antipasti
Das ist ja interessant und wieder etwas hier im Forum gelernt - danke ❤️

Der Komponist, so nenne ich ihn, will mit den Stücken nichts anfangen - ich allerdings schon. Wenn ich kein Ziel habe, habe ich keine Motivation. Ok, also jedes mal, wenn wir uns zusammen ans Klavier setzen und ich eine Idee für eine Melodie vor summe, dieser Vorschlag mit eingebracht wird, dann geht es in die Gleichberechtigung. Wobei das zwischen uns noch kein Thema war. Aber lass mich mal spinnen und das Lied geht durch die Decke, dann würden die Tantiemen zu gleichen Teilen aufgeteilt? Aber um Tantiemen erhalten zu können, muss man die Lieder bei der GEMA registrieren?


Liebe Grüße Sylvana
 
Ok, also jedes mal, wenn wir uns zusammen ans Klavier setzen und ich eine Idee für eine Melodie vor summe, dieser Vorschlag mit eingebracht wird, dann geht es in die Gleichberechtigung.

Dann bist du eigentlich schon Mitkomponistin. Wie große die Rolle des Anteils ist, habe ich gerade selbst kein Plan. ABER: TextdichterInnen werden von der Gema noch mal gesondert behandelt. Du könntest ein Werk also als alleinige Texterin und als Mitkomponisten anmelden und müsstest deinem Partner nichts von deinen Text-Tantiemen abgeben..

Auszug GEMA-Webseite



"Ab wann kannst du als Musiker:in Mitglied bei der GEMA werden?

Ganz vereinfacht gesagt – sobald du Urheber:in eines Songs bist. Dabei ist es egal, ob du Komponist:in oder Textdichter:in bist. Hast du bei beidem mitgewirkt? Umso besser, dann gibt es nämlich auch mehr Kohle. Text und Komposition werden in der Autor:innengesellschaft GEMA noch mal getrennt aufgeteilt. Für die Komposition ist der Punkteschlüssel höher angesetzt."



Aber um Tantiemen erhalten zu können, muss man die Lieder bei der GEMA registrieren?

Richtig. Und das lohnt sich natürlich erst, wenn die Songs auch aufgeführt/verfielfältigt werden.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Partner nichts von deinen Text-Tantiemen abgeben..

OKay, stimmt nur so halb.

Hier steht es noch mal anhand verschiedener Beispiele genauer:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
antipasti
  • Gelöscht von Vali
  • Grund: doppelt
Soviel ich aus dem Stegreif weiß - wir dürfen hier keine Beratung im rechtlichen Sinne durchführen - denke ich mal laut:

Wenn das Lied durch die Decke geht, habt ihr 3000 eur pro 1 Mio Streams.

Bandcamp zahlt viel mehr pro Stream, hat aber viel weniger Hörer. Ist aber eine gute Plattform für Merch, Shopsystem.

Pro verkaufte Platte / CD bringt natürlich auch Einnahmen, aber je nach Vorfinanzierung und Beteiligung Dritter.

Ein Radioeinsatz dlf kultur kann wegen der Reichweite 70 € bringen.

Ihr könnt den Verlagsanteil in Prozenten festlegen (50 / 50 oder anders).

Da du singst: zusätzlich zur Gema auch bei der GVL anmelden (Status Bandmusiker wird besser berücksichtigt als Studiomusiker)

Wenn er damit nichts anfangen will, frag, ob er dir die Verlagsrechte komplett gibt. Er sollte sich besser aber mal informieren.

Gibt Vergütung für Musik, Text, Instrument, Gesang, Produktion (Arrangement).

----

Lieder wie "I just called" haben Millionen von Hörern glücklich gemacht - kein Grund, abfällig geschmäcklerisch darüber zu urteilen.

Diese Musik nennt sich ja easy listening - und "sie ist es nur, wenn sie gut gemacht ist. " (Zitat Helge Schneider).

Spielen kann Stevie Wonder ja. Die Fill ins finde ich zB gut und hätte ich gern im Keyboardunterricht gelernt.

Eine "Kirmesorgel" ist ein Instrument wie auch "jedes Naturinstrument und ein Sequenzer als Instrument verstanden werden können." (Hans Zimmer)

Ein Song rettet nicht die Welt - aber er verändert die ganze Welt desjenigen Hörers, dem genau dieser Song eben aus der Seele spricht.

Cha cha cha!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
(...) Es ist ein absolutes Hochgefühl, etwas zu singen was man selber erschaffen hat. Ich sitze und singe dann gut und gerne bis in die Nacht noch an den Texten um sie anzupassen und immer wieder vor vorne. (...)

Jaaaa! Das fühlt sich großartig an, völlig anderer Schuh als eine noch so gut gelungene Interpretation eines fremden Stücks. Und wie sehr man die Zeit über dem Feilen am eigenen Werk vergessen kann, wissen meine Kaffeemaschine und ich nur allzugut...

Ich freue mich mit dir mit, wie du immer mehr von deiner musikalischen Seele entdeckst und auslebst. :great:

Und es ist völlig legitim, sich schon mal grundlegende Gedanken zur "Verwertung" zu machen. Lieber jetzt, als wenn man sich in die Plünnen kriegt, weil man aus Versehen ein bisschen Geld damit verdient hat.

Beste Grüße
Markus

PS: @stuckl Alle Musik, und sei sie noch so schrecklich hat ihre Daseinsberechtigung. Meine öffentliche Abneigung zu genannten Werken und Arrangements jedoch auch :evil: Da halte ich's mit Lemmy. Und was sind schon Zahlen? Flies around shit, bees around honey... :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nachdem, wer sich wo zuerst anmeldet und wie daraufhin die Prozente verteilt werden, möchte ich erst recht nicht, dass der Song durch die Decke geht. Irgendwie ist es oft so, dass bei Geld bestimmte Verbindungen aufhören. Meine Fragen habt ihr verständlich beantwortet und ich bin immer noch die Sylvana, der die Ambitionen für mehr fehlen. Ich will einfach nur singen und wenn es ein eigener Song ist, fühlt sich das sehr gut an. :)

@stuckl
Es gab eine Zeit in der das Horst-Wessel-Lied auch viele Menschen glücklich gemacht hat. Heute sehen wir das Gott sei Dank wohl anders. Stevie Wonder seine Kunst abzuerkennen war nicht die Intention, weil es hier lediglich um persönlichen Musikgeschmack geht und den sollte man jedem Menschen zugestehen.

@Tone Poet
Ich bevorzuge Cola Zero und viele Zigaretten 🤭

Was ja auch in der Tat toll ist, man kann es so schreiben wie es am besten passt. Ich bin beim singen über einige Wörter gestolpert....wir alle wissen warum 😇 und ich konnte sie dann einfach sinngemäß austauschen, sodass es für mich flüssiger zu singen ist. Das ist doch der Wahnsinn 😱

Eigentlich will ich gar nichts "verwerten", nur bin ich auch alt genug zu wissen, dass man auf bestimmte Geschehnisse keinen Einfluss hat. Weder auf die Gefühle des Komponisten, noch darauf was mit dem Song passieren könnte....ohne jetzt größenwahnsinnig zu wirken.


Liebe Grüße Sylvana - die keine Zeit hat berühmt zu werden 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Jo, es sollen schon Leute aus Versehen Hits gehabt haben. Von Gotye bis Schni-Schna-Schnappi.... :D
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
@Tone Poet
Um Gottes Willen 😅

Der Komponist war sehr verwundert, dass ich kein eigenes Equipment habe um mich professionell aufnehmen zu können. Ich sagte ihm, dass ich nicht wüsste warum ich das tun soll. Oder warum die zwei Studioversionen, die ich bei YouTube hochgeladen habe, nur ein Titelbild haben, aber kein Video-oder Bildmaterial von mir. Weil es eben nicht darum geht, dass ich "gesehen" werde, sondern es geht darum, dass ich "gehört" werde. Und nein, kommt mir jetzt nicht mit Sia, Crow oder Daft Punk - diese Vorschläge habe ich alle schon gehört 😁


Liebe Grüße Sylvana
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Oder bei der C3S anmelden. Europaweite GEMA-Alternative in Gründung, die ich schon seit Jahren beobachte (noch bevor ich wußte, daß meine Freundin da teilweise mit aushalf bei der Technik), die aber natürlich von den etablierten Verwertungsgesellschaften dazu Steine in den Weg bekommt.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kann man ab drei eigenen Stücken Mitglied werden und hat Mitspracherecht, ist eine Genossenschaft. Im Moment bringt das (mangels Verwertungserlaubnis) noch nicht so viel für Dich (kostet halt einmalig die Genossenschaftsanteile, die man aber wieder rausbekommt bei Austritt, ist überschaubar wenig), wohl aber für die, denn die müssen zeigen können, daß sie eine Menge Musiker vertreten. (Als jemand, der eher Noten setzt und selber singt, haben die für mich selbst noch nix, leider, daher bin ich nur auf Beobachtung, und daher kann ich leider auch nicht mehr drüber erzählen.)

Falls ihr da eh bisher noch keine Verwertungspläne habt könnte man da mal drüber nachdenken.

Vielleicht auch interessant dabei: GEMA ist ein alles oder nichts. C3S erlaubt euch, für jedes Stück einzeln zu bestimmen, ob es durch die C3S verwertet werden soll, und auch Alternativlizenzen auszugeben (z.B. kann man ein Stück unter Creative Commons mit Nichtkommerziell-Option ins Internet stellen und wenn es kommerziell genutzt wird dann _den_ Teil durch die C3S verwerten lassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, man könnte sich da registrieren als KünstlerIn, aber von der anfänglichen Euphorie von 2014 (!) ist da nichts mehr übrig. Werke lassen sich nicht anmelden, es gibt immer noch keine Zulassung. Gefühlt alle paar Jahre kommt eine Wasserstandsmeldung, was nun noch alles fehlt, um loslegen zu können. Und der Blick auf den Zeitstrahl hier lässt offen, ob das Projekt die letzten Ziele erreicht hat.

Ende Januar wurde zwar verkündet, dass man dem DPMA nun noch einmal geschrieben hat, dass man nach wie vor Willens sei. Aber auch die darin erwähnte Frist ist inzwischen abgelaufen, ohne dass die Community ein Feedback erhalten hätte.

Sehr schade, aber ich sehe nicht, dass das Projekt es schaffen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warten wir doch erst einmal ab, wie der Song am Ende wird ok? 😅 Ich finde es aber sehr süß, dass ich euch Gedanken macht ❤️


Liebe Grüße Sylvana
 
@Sylvana : Jetzt hast Du mir "einen Floh ins Ohr gesetzt". Da ich ganz gut dichte und etwas Gitarre spiele, habe ich schon mal den Gedanken gehabt, das irgendwie zu verbinden. Nach dem, was ich hier von Dir und den Kommentatoren lese, werde ich wohl definitiv den Bleistift in die Pfoten nehmen und schauen, was ich zustande bringe... :giggle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Gitarrenzupfer
Unbedingt machen! Wenn Worte dir liegen, lass sie fließen. Du bist nun schon der zweite Mensch, der sich von mir inspiriert fühlt selber zu schreiben....sehr sehr krass 🤗


Liebe Grüße Sylvana
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich war heute beim Komponisten....ich nenne ihn jetzt weiter so und ich sollte alles mitbringen was ich an Equipment habe, weil er mir zeigen wollte, wie ich alleine einsingen kann und nicht immer Handyvideos schicke 😅

Er ist aus allen Wolken gefallen, da er mir tagelang Links geschickt hat, was man alles so benötigt. Und war irgendwie nicht bewusst, dass ich doch alles da habe. Einen Laptop, eine PA, einen Bluetooth Receiver um den Laptop mit der PA zu verbinden, dann noch das Outkabel und ein Mikrofon. Sorry, ich habe doch keine Ahnung davon 🤭 Er hat mir dann noch ein Programm auf den Laptop gezogen und es mir erklärt. Mein langer Weg zum Profi oder so ähnlich würde mein Buch heißen 😁

Besuchen werde ich ihn allerdings nicht mehr - er wohnt im 5. Stock Altbau - ich dachte, ich sterbe 😂


Liebe Grüße Sylvana
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben