Neuer Song - Is This Another Role-Play

Du musst nur einmal eine Woche überspringen dann klappt das auch. ;) Oder du postest deine Clips nur so. Machen ja viele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jede Woche ein Stück mit Text, das ist schon extrem viel und nicht ganz ungefährlich hinsichtlich Abwechslung usw.. Ich denke da kann man schnell in ein Schema verfallen, welches auf Dauer nicht unbedingt hilfreich ist. Ich würde mich da nicht so unter Druck setzen.
Irgendwann kommt schnell mal der Punkt, wo um jeden Preis was konstruiert wird um fertig zu werden. Hatte ich auch mal - und mich hinterher geärgert:ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Aber da ich ja jede Woche ein Lied mache,
Machst, machen willst, machen musst?

Wenn Du jede Woche ein Lied machst, kann es nach meiner Definition keinen Zeitdruck geben - dann machst Du das eben (quasi aus dem Ärmel geschüttelt, weil Dich Dich Muse küsst).

Wenn Du es machen willst, dann frage ich mich: Warum? Was ist Dein Ziel?


Ich denke da kann man schnell in ein Schema verfallen, welches auf Dauer nicht unbedingt hilfreich ist.
Diese Gefahr sehe ich auch.

Was anderes ist, wenn man es MUSS (weil man über Verträge dazu verpflichtet ist - Abgabetermine - und man Geld für seinen Lebensunterhalt damit verdienen muss.

Kreativität entsteht erfahrungsgemäß oft aus einer Art Langeweile - oder vielmehr Muse heraus. Zumindest bei mir. Wenn ich gestreßt bin und unter Zeitdruck, kann ICH nicht kreativ (im Sinne von schöpferisch tätig) sein. Da bin ich dann im "Funktionieren-Modus", der zwar für vieles gut ist (Routine), aber eben nicht für Kreativität.

Bei mir dauert der Schaffensprozess so lange wie er dauert. An meinen letzten Songs habe ich 2 -5 Monate gearbeitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich wundere mich ja öfters, das von fertigen bereits auf YT-geposteten Musikclips, erst dann Feedback zur Produktion usw. gewünscht wird, wenn es eigentlich zu spät ist. :unsure:
Naja, kommt eben darauf an, was man sich (im Grunde seines Herzens) erhofft. Wohlgemerkt: Was ich hier schreibe bezieht sich nicht explizit auf @alexix , sondern ist so vor mich hin philosophiert:
Wenn man sich als Künstler insgeheim Applaus erhofft - und das ist für mich völlig in Ordnung, wer (und vor allem welcher Künstler) freut sich nicht über Zustimmung bei seinem Gegenüber - dann fragt man auch nach Veröffentlichung nach Feedback.
Wenn ich mir hingegen wirklich konstruktive Anregungen holen will, weil ich daraus lernen will oder mir unsicher bin, dann hole ich mir vorher (also vor Veröffentlichung) "hinter den Kulissen" Feedback bei "Testhörern", bei denen ich mir sicher sein kann, dass sie mir zwar nicht nach dem Munde reden, mir aber andererseits wohlgesonnen sind und vor allem sachlich kritisieren und nicht persönlich. Das sind in meinem Falle einige gute Freunde, die imo etwas von Musik und/oder Audioproduktion verstehen (an dieser Stelle ein besonderes Dankeschön an @Zelo01 ) sowie Angehörige, die zwar keine Fachkenntnis besitzen, deren Meinung aber gerade deshalb interessant für mich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Yupp, die Intensionen und Motivation ist da schon recht unterschiedlich.
Allerdings, wie ich oben auch (Post#19) geschrieben habe, im Nachhinein Feedback für sinngemäß "was kann ich alles besser machen" für ein an sich fertiges und auf YT gestelltes Video macht für mich nur bedingt Sinn. @alexix, die ich wirklich sehr schätze, schreibt ja, das wäre dann für die Nacharbeitung Album relevant. Nur die YT-Clips (ohne Nachbearbeitung) bleiben halt.
Mein Gedanke zum Prozedere von daher: Erst ein audio posten, dann Änderungen nach Feedback, dann fertigen Clip posten und hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Heh Leute,
ming leeven Jott, das artet aber jetzt ein bißchen aus. Mach doch einer einen thread im Biergarten auf, "meine Philosophie zu meinem musikalischen Schaffen", oder so:engel:,. Da kann dann jeder schildern, wie es bei ihm/ihr so ist:rolleyes:. Wäre ev. ja auch mal interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das ist ein durchaus interessantes Thema, passt hier auch hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich will nochmal zum Video im Startbeitrag, auch wegen btt :D
Passt natürlich auch gut zu den anderen Videos. Trotzdem habe ich immerzu überlegt, was mir beim Anhören noch gefällt:
Die Musik, Sound usw. gefallen mir, aber was es da ggfls. zu verbessern gibt, wissen andere besser und @alexix wird die Hinweise sicherlich berücksichtigen usw....

Das was mir aber noch aufgefallen ist, ist die Bandbreite der Videos. Wenn man musikalisch etwas breiter aufgestellt ist und einen Stil hat, der sich quasi im Bereich von Björk bis Metal bewegen könnte, ergeben sich sehr viele Möglichkeiten für spannende Stücke - aber eben auch für die Umsetzung eigener Texte.
Mag durchaus kontrovers klingen, aber ich texte viel und bin fest davon überzeugt, dass die Flexibilität für eigene Sachen sehr hilfreich ist. Vor allem auch mit Inhalten wie im Video. Hört sich einfach an - ist es aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wenn Du jede Woche ein Lied machst, kann es nach meiner Definition keinen Zeitdruck geben - dann machst Du das eben (quasi aus dem Ärmel geschüttelt, weil Dich Dich Muse küsst).
Für mich ist Songs schreiben etwas, wobei ich in einen Flow komme und abschalten kann. Mir macht das Spaß. Bevor ich letztes Jahr angefangen habe Songs bei youtube hochzuladen, habe ich auch jede Woche Lieder geschrieben und aufgenommen. Die sind dann nur in der Schublade liegen geblieben. Nachdem von meinem Umfeld öfter gefragt wurde, ob ich die nicht irgendwo hochladen kann, habe ich den Kanal eröffnet.
Wenn Du es machen willst, dann frage ich mich: Warum? Was ist Dein Ziel?
Also erstmal macht es mir Spaß. Ich habe immer Musik gemacht und Songs geschrieben. Da verarbeite ich auch alles drin, was bei mir so im Kopf herumschwebt und was mich beschäftigt.

Dann habe ich den Tipp bekommen, einfach einen Song nach dem nächsten zu machen und beim nächsten dann immer das zu verbessern, was beim vorigen nicht so gut geklappt hat. Also nicht so lange an einer Sache herumkauen. Das ist für mich ein gutes System. Und ich finde auch, dass ich in dem knappen Jahr, in dem ich das mache, durchaus Fortschritte gemacht habe.

Mir hilft ein Hochladetermin die Woche sehr, um mich für einen Mix zu entscheiden. Das fällt mir sonst nämlich sehr schwer. Ich schiebe dann ewig herum. Und verschlimmbessere zum Teil eher. Der fixe Termin hat mir beigebracht Entscheidungen zu treffen. Und es bis dahin eben so gut zu machen, wie ich es kann. Natürlich ist das nicht perfekt. Aber mir hilft das.

Und mit ein bisschen zeitlichem Abstand bearbeite ich die Songs dann nochmal mit den Verbesserungsvorschlägen, die gekommen sind und lade sie dann in der neuen Version bei Youtube und Bandcamp hoch. Diese Pause bei der Beschäftigung damit ist, glaube ich, auch hilfreich für mich.
Kreativität entsteht erfahrungsgemäß oft aus einer Art Langeweile
Das ist bei mir gar nicht so. Bei mir ist sie irgendwie eher dauerhaft da.
Bei mir dauert der Schaffensprozess so lange wie er dauert. An meinen letzten Songs habe ich 2 -5 Monate gearbeitet.
Ich glaube, der Workflow ist bei uns allen hier sehr unterschiedlich. Und die Art zu lernen auch. Das sieht man ja sehr gut hier im Forum. Es gibt einige, da entstehen quasi am laufenden Band Ideen und es gibt andere, die eine Idee richtig und lange ausformen und wachsen lassen.
Ich persönlich sehe jetzt nicht, warum das eine System "richtiger" sein soll als das andere. :unsure: Menschen sind unterschiedlich, Kreativität funktioniert unterschiedlich.

Für mich sind Verbesserungsvorschläge generell songübergreifend. Ich habe bei jedem neuen Song im Hinterkopf, was ich für Tipps bekommen habe und versuche die mit einzubeziehen.
Wenn mir gesagt wird, die Dinge klingen zu ähnlich, dann versuche ich beim nächsten Song abzuweichen und mal anders ranzugehen. Das fällt mir leichter, als einen schon bestehenden Song neu zu denken. Da komm ich aus dem, was ich schon habe, oft nicht mehr raus. Ich setze dann besser neu an.

Wenn mein System hier nicht gewünscht ist und es für euch nicht verständlich ist, ist es ok. Ich kann auch weiterhin einzelne Leute fragen und muss hier in den Genre-Foren nichts posten.
Tipps "hinter den Kulissen" hole ich mir sowieso. Ich habe hier ja auch schon einige Leute kennengelernt.

Die Musik, Sound usw. gefallen mir, aber was es da ggfls. zu verbessern gibt, wissen andere besser und @alexix wird die Hinweise sicherlich berücksichtigen usw....
Ich gebe mir alle Mühe, das zu berücksichtigen.
Mag durchaus kontrovers klingen, aber ich texte viel und bin fest davon überzeugt, dass die Flexibilität für eigene Sachen sehr hilfreich ist. Vor allem auch mit Inhalten wie im Video. Hört sich einfach an - ist es aber nicht.
Absolut. Keine Frage.

ming leeven Jott, das artet aber jetzt ein bißchen aus. Mach doch einer einen thread im Biergarten auf, "meine Philosophie zu meinem musikalischen Schaffen", oder so:engel:,. Da kann dann jeder schildern, wie es bei ihm/ihr so ist:rolleyes:. Wäre ev. ja auch mal interessant.
Ich würde auch begrüßen, wenn wir für das Thema mal einen eigenen Thread aufmachen.
Mit meinem speziellen Song hat das ja nicht mehr viel zu tun. Und es betrifft hier im Forum ja durchaus auch andere, die ein ähnliches Vorgehen haben wie ich.
Da werden wir dann vermutlich feststellen, dass kreatives Schaffen etwas sehr individuelles ist und jeder für sich ausprobieren muss, was ihm/ihr mehr liegt.

Und wenn Youtube hier ein Problem darstellt, weil es schon "zu fest" scheint, was man da hochlädt, dann werde ich hier keine youtube-Links mehr hochladen.
Für mich ist das seit der Schule eine ganz normale Austauschplattform. Da habe ich seitdem schon viel hochgeladen, um es anderen zu zeigen.
Und für mich ist es kein Problem, wenn auf meinem Kanal verschiedene Versionen von meinen Songs sind. Ich lerne halt und entwickle mich. Es ist für mich völlig ok, wenn man den Prozess dahinter sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Liebe Alexix, mach einfach dein Ding. So, wie es dir am besten ist. Deine Musik ist gut, sehr gut sogar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Danke dir, @camus :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Liebe Alexix,
bitte poste weiterhin deine Songs hier. Mir gefallen deine Songs sehr und ich denke, sie bereichern das Forum!
Ich denke, dass man eine Kritik auch zu einem fertigen Song schreiben kann, denn man lernt vielleicht daraus etwas für das nächste Stück.
LG Jörg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@Ennis
In irgendeiner Form stelle ich hier sicherlich noch Dinge rein. ;)
Danke dir!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hiho,

sehe da auch kein Problem. In welcher Form, in welchem Stadium hier Werke zu Gehör gebracht werden entscheidet der Ersteller. Das Feedback was kommt, muss und wird nicht zwingend positiv sein. Diese Tatsache ist jedem klar, der ein Werk von sich hochlädt und präsentiert. Bei Youtube hochgeladene Videos sind nicht in Stein gemeißelt und schnell ausgetauscht. Wenn das Gesamtwerk zur Kritik steht, ist es für mich nur logisch auch das Video
einzubeziehen. Vielleicht übersehe ich als Ersteller beim Video Fehler und bin dankbar, wenn diese thematisiert werden.
Es gibt jedenfalls keinen Grund keine Youtube Links in den Ring zu werfen. Wem es nicht gefällt, der muss es ja weder anschauen noch Zeit für einen Kommentar über Qualität oder Optimierungen investieren.
Alexix, weiter so und lebe Deine Kreativität da aus, wo sie geschätzt wird. Das Board ist dafür ein hervorragender Rahmen.
Meine ersten Gehversuche wurden mit Kritik überschüttet und es hat mir persönlich geholfen mich zu verbessern. Natürlich gefällt nicht jedem User was man zu sehen oder hören freigibt aber das macht doch grade den Reiz aus. Ich höre mir ausschließlich hier im Forum Musikrichtungen an, um die ich im privaten Umfeld einen großen Bogen machen würde. Dabei entdecke ich Details und Künstler die mir wirklich gut gefallen.
Erstaunlich, erfreulich und bereichernd.

Viele Grüße

Say10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Kann mich den letzten posts nur anschließen!

Jede/r entscheidet für sich, was er oder sie vorstellt und in welcher Form er oder sie generell mit den eigenen Songs und Versionen davon umgeht. Und das schließt auch den Umgang mit Feedback ein.
Im Gegenzug bleibt es allen usern überlassen, dazu eine Meinung zu haben und sie zu äußern oder auch nicht zu äußern oder sich Sachen, die hier hochgeladen oder verlinkt werden, anzusehen oder anzuhören oder es eben bleiben zu lassen.

Für mich ist dieses Forum gerade deshalb bereichernd, weil es eben sowohl die Vielfalt des kreativen Schaffens zeigt als auch die Bandbreite, in der etwas bei einem potenziellen Publikum ankommt. Und dazu gibt es so viele Hinweise und Tipps, dass ich immer wieder positiv überrascht bin, wie sehr einen das weiter bringt. Wobei eben auch jede/r user selbst entscheidet, was er oder sie für sich gerade fruchtbar und weiterbringend findet.

@alexix Mach genau so weiter, wie Du es für richtig hälst!

x-Riff
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@Say10
Danke dir - man kann ja die mp3 unter den Videos auch tauschen. Ich tausche meine Mixe oft noch aus, wenn ich da noch was verändert habe. Und bei Youtube kommen bei unseren Mini-Kanälen sowieso so wenig Klicks, gerade in den ersten Stunden. Wenn da von mehreren Leuten sowas kommt wie die Vocals sind zu laut oder so - das hat man ja schnell korrigiert und unter das Video geschoben. Das zweite Video hat dann im Ergebnis vielleicht 20 Klicks weniger - das ist ja vollkommen egal. Das merkt auch niemand.

Und auf mein aktuelles Lied bezogen - da habe ich von ein paar Leuten gehört, ein rockiger oder druckvollerer Bass würde besser passen. Von anderen habe ich gehört, dass sie den weichen Bass sehr smooth und cool finden. Da gibt es ja in dem Sinne kein "falsch". Da überlege ich, ob ich mal bei Gelegenheit einen rockigeren Remix von dem Song mache, dann kann sich das ja jeder aussuchen.
Allen Recht machen kann man es leider nicht, das habe ich hier auch gelernt.

@x-Riff
Vielen Dank - ich finde die Bandbreite an unterschiedlichen Stilen und Arten kreativ zu sein hier auch sehr schön und spannend. Bei jedem klingt es anders. Und einige haben einen so charakteristischen Stil, dass man sofort erkennt, wer die Gitarre eingespielt hat oder die Melodie geschrieben. Das finde ich sehr schön und auch faszinierend.
Da kann ich mir nur anschließen.

Das geht mit PM besser, Dankeschön
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
kingbritt
  • Gelöscht von Vester
  • Grund: Bezug gelöscht

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben