Neuer Fender Verstärker: Vaporizer 2x10" Combo

  • Ersteller Gast 215501
  • Erstellt am
Naja, bislang besteht die Pawn Shop (oder heißt es Porn Shop :D ) Palette ja aus "Kleinwattern" und Studioamps.
Greta mit 2 Watt, Ramparte mit 9 Watt, Vaporizer mit 12 Watt und Exi mit 13 Watt.
Ich will jetzt mal was Lautes!!!!

Den Exi vermisse ich übrigens mittlerweile. Der klang mit der Gretsch grottig, mit der 50s Classic Tele hingegen traumhaft. So eine Charakteristik mit nur etwas mehr Dampf in der Endstufe und

7d71fb7ececd9e26677397e0e3d395934415de837799afa07037201c787850e7.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...Den Exi vermisse ich übrigens mittlerweile. Der klang mit der Gretsch grottig, mit der 50s Classic Tele hingegen traumhaft...

Der Excelsior ist ein Amp, auf den man sich einlassen muss und richtig - mit jeder Gitarre und jeder Spülwiese / Spielweise kommt der nicht. Mit Fenders kommt er aber i.d.R. gut. ;)

Meine beiden umgebauten kommen sogar mit meinen beiden Les Pauls klar - allerdings nur bei gezügeltem Volume. Aber das ist so gewollt.
 
Hi Olli!

Zufällig hab ich vorhin noch ein Vaporizer-Video (PLUS ´57 Deluxe-Head, PLUS Ramparte...) gefunden das ich noch nicht kannte - vielleicht hilft es dir dein Geld ein bisschen leichter loszuwerden ;)




cheers - 68.
 
Hi Olli!

Zufällig hab ich vorhin noch ein Vaporizer-Video (PLUS ´57 Deluxe-Head, PLUS Ramparte...) gefunden das ich noch nicht kannte - vielleicht hilft es dir dein Geld ein bisschen leichter loszuwerden ;)




cheers - 68.


Gutes Video...bzw gutes Intro vom Vaporizer. Aber mit ner 52er Tele klingt halt fast alles holzig geil :D
Die Cleans sind klasse. Overdrive klingt etwas fizzy finde ich. Das Reverb-full-Volume-zero-feature ist ganz nett. Bleibt das Problem, dass das Ding für die Home Blueser zu laut und die Band Player zu leise ist, oder?!

Der Interviewer ist ordentlich stoned...oder besser gesagt vaporized ::weird:
 
der is ja echt breit wie ein Eimer :D:weird:
 
Aktuell im Angebot bei Thomann mit 31% Vergünstigung also 249€.
 
...hat aber nix mit dem sprichwörtlichen "...steht rum wie sauer' Bier" zu tun?

*duck und wech*

:D
 
hab ihn beim session angespielt
also meins ist es nicht, habe vielleicht mehr Fender Blackface erwatet mit 2x10
ist aber sehr subjektiv
die 15 Watt waren auch schwer zu bändigen
aber hat schon was wenn man es mag ;-(
 
Mmmhhh, ja....

Ich bau mir ja gerade einen 10 Watt Champ Klon mit schaltbarer Gegenkopplung in ein 210er Gehäuse. Klar klingt der sicherlich anders als ein Push/Pull EL84er. Aber wenn ich da ein ordentliches Boss Reverb davorsetze, wird das auch nicht übel klingen. Insofern bremst das mein GAS schon. Und auch "nur" 249 Euro wollen erstmal verdient werden. Schauen wir mal. Aber der Vaporizer scheint wirklich ähnlich dem Ramparte ein Ladenhüter zu sein.
 
...Aber wenn ich da ein ordentliches Boss Reverb davorsetze, wird das auch nicht übel klingen....

Boss Reverb? Uh - bitte nicht davor, sondern, wenn möglich, nur in einen Einschleifweg setzen! Ggf. sieh' zu, dass Du einen Einschleifweg dimensioniert bekommst, es zahlt sich klanglich aus!


...Aber der Vaporizer scheint wirklich ähnlich dem Ramparte ein Ladenhüter zu sein.

Hm, könnte ich mir vorstellen. Aber egal. :D
 
Hi!

Ja, wie der Zufall es wollte, habe ich heute tatsächlich einen Vaporizer "in echt" anspielen können :great:

Erstmal - er ist größer als ich dachte, und er klingt (mit Abstrichen) echt gut!

Positiv:

Er klingt überhaupt nicht "nervig" und man kann eine ganze Reihe brauchbarer Sounds mit Volume, Tone und Reverb einstellen - und der "Vaporizer"-Modus klingt klasse!

Negativ:

Der Amp ist wirklich zu leise für den Gebrauch in der Band - BIS man den Vaporizer anschaltet.
Dann ist er ganz schön laut und klingt klasse!
Leider sind dann aber die Nebengeräusche SO laut, so dass man ihn in ruhigeren Situationen eigentlich nicht gebrauchen kann...

Der Hall ist leider ziemlich schwach...
Er klingt gut, aber es gibt nicht GENUG davon ;(


Fazit:

Der V... bietet geschmackvolle (Clean) Sounds mit dezentem Reverb und durchaus angenehmer Fülle für Zuhause/Studio - und bietet mit dem Vaporizer-Modus eigentlich noch einen ZWEITEN Amp mit dem man es auf einer Session, oder in einer etwas "wüsteren" Kapelle, ordentlich krachen lassen kann ;)


cheers - 68.


P.S.:

Zufällig stand auch noch ein "Ramparte" daneben - und, ähm, ich glaube gerne, dass das kein Verkaufsschlager ist ;)
 
Also ich habe mir vor ein paar Wochen einen Vaporizer in diesem absolut geilen "Surf Green" geholt und ich muss sagen das Ding haut mich um! Zugegeben, noch klingts teilweise nen bisschen kratzig, wenn er zu zerren anfängt, aber das liegt scheinbar an den Lautsprechern, denn an ne 4x12 angeschlossen, ist das kratzen weg. Ich schreib die Tage vielleicht mal ein Review über den Amp, dann können interessierte vielleicht noch ein wenig etwas drüber lesen.
Also ich kann den Vaporizer für den Preis uneingeschränkt empfehlen!
 
D
Ich weiß noch nicht, ob ich mir den Vaporizer mal in die Bude hole.
Und was ist passiert?
Für 250€ klingt der ja schon interessant. ...
Ich schreib die Tage vielleicht mal ein Review über den Amp, dann können interessierte vielleicht noch ein wenig etwas drüber lesen.
ich bin gespannt:great:
Würde mich echt interessieren ob der bei seinem Preis ein echtes "must have" ist oder ob man da nicht mehr hat, wenn man ihn nicht hat :D
 
Das große T hat den Slate Blue Vapo nun für 235 Euro Im Angebot, oder besser Ausverkauf.

Ich gebe dem Amp nun ne zweite Chance. Weil ein Kumpel hat ihn nun seit etwa einem halben Jahr und spielt ihn recht oft. Was vorher harsch und dünn klang klingt jetzt warm und voll. Diese 10 Zöller brauchen lange bis sie eingespielt sind und klingen neu schon extrem topfig.

Der Hall mag für einen Surfer vielleicht nicht so ganz ausreichen, aber der Blueser ist glücklich damit.

Bin gespannt ob der Blaue sich genauso gut entwickelt:rolleyes1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vapo ist heute angekommen und bereits ausgiebig getestet. Irgendwie habe ich den Eindruck das dieser Amp anders klingt wie das Exemplar was ich im Laden testen konnte. Ansonsten ist ein Test mit den eigenen Gitarren eh immer am besten.

Nun 12 Watt hören sich gewiss nicht viel an aber der hübsche Blaumann kann echt verdammt laut sein. Das ist ein gnadenlos ehrlicher und puristischer Einkanaler wessen Sound eindeutig in Richtung Tweed-Ära geht. Diese Amps spiel man ja eh am besten fast voll aufgerissen und regelt mit dem Gitarrenvolumepoti von clean bis dirty. Macht sehr viel Spaß und wenn die Speaker erst mal richtig eingespielt sind kommt auch noch etwas Creme dazu;-)

Fazit: Toller Amp zum Schnapperpreis!

Am Montag werde ich dieses Set hier gleich mal live einsetzen :cool:
mobile.248cekxs.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Bl!

Sehr schön - viel Spaß damit :great:

LG - 68.

Ich danke dir, ich habe sogar sehr viel Spaß mit dem Amp:)

So hier noch ein kleines Videoreview mit dem Vapo und der DIY Strat welche noch keine 12 Stunden am Start war. Noch so frisch das sie sich hier und da noch ein wenig verstimmte.

Ich habe den Amp ein wenig über die PA abgenommen. Der Großteil der Gesamtlautstärke kam aber vom Amp selbst und es war schon recht laut im Proberaum. Das iPhone welches ich auch hier wieder zum Filmen benutzt habe stand etwa 3-4 Meter vom Amp weg auf dem Boden.

Ich hoffe, man hört wie dynamisch sich mit diesem Amp arbeiten lässt. Der Wechsel der beiden Vorstufenröhren hat hier wirklich viel gebracht und es waren gerade mal knappe 25 Euro Investition. Der Amp hat nun mehr cleanen Headroom und klingt etwas weicher und das leicht fuzzige Britzeln am Schluss eines Tones ist weg. Auch der Hall klingt nun noch besser und ich bin gerade hin und weg wie geil dieser in diesem Amp klingt!

Morgen werden dann auch die Speaker weicher sein da der Amp die Nacht über im Dauerlauf ist. Ich denke auch nicht das ich die Speaker austauschen werde weil sie erstens gut klingen und zweitens schön leicht sind.

Also viel Spaß beim anschauen;-)

 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben