Neuer AMP oder neue Gitarre?

  • Ersteller Bernulf
  • Erstellt am
wie bereits gesagt, top + box wäre ein gebrauchter engl fireball oder ein peavey 6505 + gebrauchte 2x 12er framus box drin, das dürfte in deinem 900er rahmen liegen.
Bevor du dir jetzt nur übergangsequipment holst, hol dir lieber das und spar danach auf eine vernünftige klampfe, sonst kaufst du nur 2 mal
 
Verstärker in diese Richtung kenne ich mich nicht aus, aber diese Gitarre habe ich mal angespielt und war recht angetan von den Spieleigenschaften, also wenn es auch tendenziell Richtung LP Aussehen gehen darf.
https://www.thomann.de/de/ibanez_art120wh.htm

allerdings muss ich zustimmen, wenn du über eine regelmässige Geldquelle verfügst, dann investiere das Geld besser in einen Amp und spare für eine gute Gitarre. Nicht dass das genannte Equipment Schrott wäre, aber es geht halt schon noch besser :)
 
Kaufe dir erst einen gescheiten Amp, wenn einem der Sound von nem vernüftigen Röhrenjohnny gefällt behält man den schon eine ganze Weile, danach würd ich zur neuen Gitarre erst raten:great:
 
Ich habe so meine Zweifel ob man für 900 Euro sein Topteil und Box für's Leben bekommt (Ich würde es jedenfalls nicht!) Prinzipiell ist es schon richtig, dass man doppelt kauft, wenn man größere Kompromisse eingeht. Deshalb glaube ich, dass er sogar wenn er die kompletten 900 Euro für Amp+Box ausgibt damit nicht ewig glücklich wird, und wahrscheinlich etwas anderes will, wenn das mit der Band ernster wird und er etwas mehr Erfahrung hat. Von daher würde ich sagen, dass ein Peavey Bandit hier durchaus Sinn macht. Der ist auch nicht für ewig, aber für seine Zwecke sehr brauchbar, und konkurrenzlos günstig, außerdem hat er einen recht stabilen Gebrauchtpreis von ca. 200 €, sodass er mit vergleichsweise wenig "Verlust" nach ein paar Jahren wieder verkauft werden kann. Natürlich könnte man auch gleich einen gebrauchten Bandit kaufen, wenn man einen findet.
Ich glaube nicht, dass er mit seinem Sound annähernd zufrieden ist, wenn er mit nem gebrauchten fireball oder 6505 + Box und seiner Squier Metal macht.
Ich glaub einfach nicht dran, dass sich seine Squier Strat für Metal eignet (JA man kann damit Metal machen, aber ob es annähernd in die Nähe des Sounds kommt den er haben will bezweifle ich). Deshalb würde ich sagen, dass er für die 900 Euro sowohl Gitarre als auch Amp kaufen sollte.
Meine Empfehlung bleibt PRS Tremonti SE plus Peavey Bandit. Ach ja, Anspielen nicht vergessen ;)
Gruß
ET
 
@ET

...du wiederholst dich.....:twisted:

Man kann ja auch erst mal auf einen Tourbus sparen, zur Not auch gebraucht... MIT großer Ladefläche....
Den kann man dann mit guten Zeugs füllen, mit dem man das Leben lang glücklich sein wird.

Irgendwo muss man vll. auch mal anfangen, vll. gibt ihm ja der eine oder andere was von seiner Kohle ab, dann kann er gleich besseres Zeugs kaufen..:cool:


...oder er verkauft sein ganzes Zeugs und kauft dann für die ganze Kohle nen anständigen Verstärker, den er dann während der Zeit des sparens auf ne gute Klampfe immer wieder angucken kann :D

Iss nicht ernst gemeint, aber all diese gear Beratungen führen imho eh zu nix....
 
Und nen gebrauchten fireball bekommt man auch für knapp 700 öcken, sollte ihm der sound nicht mehr gefallen bezweifle ich das er da groß verlust machen wird ;)

Es geht ja auch nicht um den amp den er den rest seines lebens behalten will, aber jetzt sinnlos geld für 2t klassige sachen ausgeben finde ich nicht wirklich intelligent
 
Und nen gebrauchten fireball bekommt man auch für knapp 700 öcken, sollte ihm der sound nicht mehr gefallen bezweifle ich das er da groß verlust machen wird ;)

...das ist sicher eine gute Lösung, so könnte man das durchaus machen :great:
ABER es gibt wirklich mehr als eine gute Lösung.

Es geht ja auch nicht um den amp den er den rest seines lebens behalten will, aber jetzt sinnlos geld für 2t klassige sachen ausgeben finde ich nicht wirklich intelligent

...darum geht es in der Tat nicht, sehe ich ganz genau so!
In meinem obigen post, mit den verlinktem Zeugs.... denke ich mal, kann man nicht von Mist reden.... erstklassige Sachen bekommt er für die Kohle sowieso nicht!
Zu was soll man raten:confused:

Unterklasse, Mittelklasse, Oberklasse, Spitzenklasse.........

Irgendwo wirds durch das Budget begrenzt, man kann natürlich Kompromisse machen und die Gewichtung auf die Gitarre legen, auf den amp, auf die Box.... Möglichkeiten über Möglichkeiten.....

Aber für nenn Komplettpreis für ca. 700€ (wie oben genannt) find ich das wirklich mehr als brauchbar, sicher nicht für immer - aber darum gehts ja gar nicht.
Die ultimative Empfehlung kann es eh nicht geben, weil man entweder die Gewichtung auf ein Einzelteil legt und darauf aufbaut, oder eben mehr oder weniger Geld für eine Komponente ausgibt und die etwas schlechteren Teile dann ersetzt.
Komplett muss es ja von Anfang an sein, denn ohne - kannste keine Mucke machen. Wie man das jetzt aufbröselt..........

Aber ich denke mein Vorschlag (sollte nur als ganz grober Anhalt dienen und war ja auch so beschrieben) kann eine Möglichkeit sein, sich ein Komplettpaket zu holen, das 2 Jahre Garantie bietet (da ist man schon mal abgesichert) und sich auch locker für 2 Jahre verwenden liesse.

Wie gesagt, wir hatten damals weit mieseres Zeugs für mehr Kohle.....

Dann liesse sich immer noch der amp verkaufen und ein geiles Topteil dazuholen.... oder, oder....

Wie man die Reihenfolgen setzt, wie auch die Prioritäten kann man nicht empfehlen, das bleibt eine individuelle Sache!!

Wer natürlich für den Anfang 5000€ hat, darf sich glücklich schätzen, aber die hat er ja nicht und selbst wenn er sie hätte, würde man ihm dann Zeugs für 10000 empfehlen :D

Ich denke ich habe genug gesagt, ciao... für hier
und nen schönen Abend :great:
 
Also an dieser Stelle will ich mich erstmal herzlichst für die Hilfe bedanken.
Finde ich echt super das hier jetzt tatsächlich was gegangen ist.
Vielen Danke
 
Wie Wäre das hier?
Peavey Valve-King 112
Vollröhrenamp mit 6L6GC und 12AX7, 2 Kanäle (2 seperate EQ), 50 Watt
 
Wie Wäre das hier?
Peavey Valve-King 112
Vollröhrenamp mit 6L6GC und 12AX7, 2 Kanäle (2 seperate EQ), 50 Watt

spiels an, manchen gefällts, manchen nicht (Ich persönlich finde die ganz ok für den Preis, aber umhauen tut die mich nicht, aber das ist meine eigene Meinung, die muss bei dir und anderen nicht zutreffen).

Eigentlich ist das beste, wenn man die Sachen anspielt, die man eventuell kaufen könnte.

Solltest vielleicht auch mal die Line 6 Spider-Valve 112 (oder 212) anspielen, die 699 Euro kostet (bzw bei der 212 829 €) , die wären beide auch mit deinem Budget von 900 € drin.
Hier gilt auch, hier werden einige kommen und mich "schlagen", dafür dass Ich dir zu diesem Amp rate, wiederrum wirds wohl einige geben, die es nicht so kritisch sehen.
Ich persönlich halte den AMP für einen guten MIX zwischen Modeller und Röhre und so ziemlich alle Spiders haben ne Menge Gain, also dürfte das für deine Musikrichtung gut sein.
Ich finde den Sound auch ziemlich geil, wird wohl wahrscheinlich auch mein nächster AMP (wenn Ich mal soviel Geld zusammen habe, bin nen armes Schwein^^).
Vielleicht gefällts dir auch, jedoch musste (ist fast bei allen Modelling AMPs so) dich wohl einige Zeit damit befassen, die Einstellungen so anzupassen, dass Sie dir gefallen.
Dieser AMP ist auch nen Röhrenamp, da der VK auch nen Röhrenamp ist.
Anspielen dürfte nicht schaden, solltest aufjedenfall mal mindestens nen Dutzend AMPs antesten und dann dein Urteil fällen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben