Ok, ein dicker Amp mit einer 4x12 ist sicher nochmal etwas anderes. ;-)
Bewegte Luft kann halt nicht "simuliert" werden.
Profiles und Modeller schaffen es eben den Klang widerzugeben. Für das haptische Erleben braucht es dann aber eine vergleichbare Lautsprecherlösung.
Und auch die vergleichbare Lautstärke, um subjektiv als gleich klingend empfunden zu werden.
Und wenn man dann entsprechend potente Aktivboxen (ob nun Gitarrenboxen, Kemper Cone oder PA) ankarren muss, ist man von Amp mit Box auch nicht mehr so weit entfernt was Gewicht und Volumen betrifft.
Aber man hat eben die Vielfalt und ein tolles Direktsignal, was durchaus gute Gründe sind. Und wenn man doch mit den vorhanden Monitoren klarkommt oder InEar spielt, dann wird es auch interessant bei der Schlepperei.
Ist jetzt aber weit weg von dem Thema, weil wir damit ja "nur" wieder drüber reden, wie nah digital an dem Vorbild ist.
Bisher konnte hier noch niemand definieren, was denn die neuen Ufer konkret sein sollen. Ein Amp der clean wie ein Fender klingt, cruncht wie ein Marshall und singt wie ein Soldano... ist weder "neu" noch wäre genau das mit den gängigen Geräten nicht bereits ereichbar (eben über entsprechende Modellauswahl in den Presets).
Ob ein Amp der diesen Spagat "stufenlos" hinbekommt einen Mehrwert bietet, darüber könnte man diskutieren. Also ein Amp der seine Klangcharakteristik mit der Gainstufe deutlich aber eben stetig shiften lässt. So was richtig doll "Neues" wäre das auch nicht.
Ansonsten bezweifel ich immer noch, dass es so richtig sinnvolle "neue" Ampsounds überhaupt gibt. Aber das mag ja auch nur an meiner diesbezüglichen Phantasielosigkeit liegen.
Wer da konkrete Visionen hat, mag vorpreschen.
Verschiedene Hersteller (Boss, Line6 etc.) bieten ja schon diverse Eigenkreationen. Die haben auch absolut ihre Daseinsberechtigung, als "neue Ufer" würde ich die aber nicht beschreiben. Das sind doch eher Eigeninterpretationen bekannter Standards.
Die Aufgabe "neue Ufer" erscheint mir ein wenig wie die Aufforderung, sich ein neues Tier auszudenken. Solange man dabei auf Merkmale bekannter Tiere zurückgreift, wird jeder etwas zu Stande bringen.
Soll das Tier aber möglichst wenige markante Merkmale bekannter Tiere aufweisen, fehlt es wohl den allermeisten an Phantasie.