***
Klar kommt der - nämlich hier ***
***
Und Thoman hat den zumindest mit 339€ Kampfpreis ausgeschildert, und er scheint kompakter als der RC 50 zu sein.
ich bin doch immer wieder erstaunt, wie planlos die Industrie viel Geld in die Entwicklung "neuer" Produkte steckt und dabei den status quo konsequent ignoriert...
Beispiel
Digitech JamMan Delay:
das Teil kommt
4 Jahre ! nach dem Boss RC-50 auf den Markt, soll in diesem Marktsegment "räubern" und hat folgende
Vorteile gegenüber dem Boss RC-50:
a. mit 35' ca. 10 Minuten mehr Speicherkapazität
+
b. SD-Card Slot =
+
Speicherkapazität kann bis zu 16h (in Stereo ?

) und noch einmal auf 99 zusätzliche Loops erweitert werden.
c. Preis ca. 339.- ( = ca. 100.- weniger, als das RC-50)
+
Neutral:
d. Delay onboard (max. 16 Sekunden)

brauch' ich als G-Sys-User nicht, aber je nach Userkonstellation sinnvoll )
+
ab hier kommen leider die
Nachteile gegenüber dem RC-50:
e. kein Mikro- / XLR-Eingang
-
f. ergo keine Phantomspeisung
-
g. nur 1x Stereo-/ Mono- Input
-
h. nur 1x Stereo- / Mono- Output
-
i. kein Kopfhörerausgang
--
UND !!!
j. KEIN MIDI IN-/OUT
---
dagegen bietet das
Boss RC-50:
Nachteile:
a. nur ca. 25' Speicherkapazität (= ca. 10 Minuten weniger als das Digitech)
-
b. leider keine Speichererweiterungsmöglichkeit
---
Neutral:
c. kein Delay onboard, aber dafür einen Drum-Computer mit sehr guten Sounds ( je nach User sinnvoll )
+
Vorteile:
d. Preis ca. 439,- ( hmm... 100,- mehr als das DigiTech
aber: )
+
e. 3x Inputs: 1. Instruments (Mono & Stereo), 2. Mic/XLR incl. Phantomspeisung, 3. Aux (Stereo)
alle Inputs getrennt via Poti regelbar
+
f. 3x Outputs: 1. Main (Mono / Stereo), 2. Phones (Stereo), 3. Sub Out (Mono / Stereo)
+
alle Loop-Outs ( = Phrases), sowie das Originalsignal sind über verschiedene Ausgänge routbar, wenn erforderlich!
g. MIDI In / Out (MIDI-Clock)
+
mein Fazit:
vorab: mein Vergleich ist insofern etwas "unfair", als ich
einerseits alle Infos über das Digitech nur aus dem I-Net habe (und es bis jetzt nicht testen konnte, aber auch gar nicht will, da kein MIDI-Clock = pers. No Go),
andererseits seit Markteinführung RC-50-User bin und in einem meiner Projekte auch zwei synchronisierte RC-50 einsetze und insofern der Kaste der
bekloppten "Extrem-User" angehöre (s. meine Signatur)

.
Aber genau aus dieser Erfahrung heraus ( live und rec.) weiss ich auch genau was ich will und brauche.
-> Ich brauche eben zwei RC-50, weil z.Z. nur Boss die Kombination von Soundqualität / MIDI-Clock anbietet und zwei RC-50 auch perfekt miteinander arbeiten (nach dem aktuellen Stand der Technik...).
Die Kombi 2x RC-50 ist aber auch nicht gerade pflegeleicht und daher warte ich schon seit einiger Zeit auf neue Produkte / Konzepte / Ideen und hatte einen mehr als leisen Hoffnungsschimmer beim Entdecken des neuen Boss-Herausforderers von Digitech...
kurz,
das Digitech hat gute (aber zu wenig!) Ansatzpunkte vs. RC-50-Weiterentwicklung und verliert aber insgesamt mit seiner Ausstattung und ist daher (leider) absolut kein Konkurrent für das RC-50.
Da ich völlig markenunabhängig bin, dagegen allerdings sehr qualitätsabhängig arbeiten will und muss, werde ich wohl noch weiter auf einen neuen "Mega-RC-50" warten müssen.
Der Digitech bietet zwar einiges, aber für ca. 100,- EUR mehr, erhält der RC-50 User einen mehr als äquivalenten Mehr-/Gegenwert.
LG
RJJC