symbolic schrieb:
Ich bin unter anderem [...] auf das "Lullaby For A Liquid Pig" Album von Lisa Germano gestossen. Traumhaft! Danke dir!
Nichts zu danken, ich bin ja froh, wenn ich nicht so allein mit meinem Musikgeschmack bin.

Meine Freunde bearbeite ich schon seit zwei Jahren, und es ist zwar ein Fortschritt erkennbar, aber es geht sehr zäh voran...
Handelt es sich hierbei nur um den "Slush" Release?
Ja, OP8 war leider nur ein Projekt für ein einziges Album.
Evtl. könnten dir noch
Maddox Brothers & Rose gefallen, die sind zwar schon älter und manchmal eher bluegrassy bis honky tonky, aber die Stimmen von Rose und ihren Brüdern haben genau diesen grit und grind, der den modernen Nashville-Produktionen unbegreiflicherweise abgeht. allmusic.com schreibt: "...throughout the 1940s and '50s, the Maddox Brothers and Sister Rose tore down the honky tonks from the Pacific Northwest to the Gulf Coast with slap-bass boogie and an iconoclastic attitude towards the stiffer mores of conventional country. In other words, they rocked the house."
Mir gefällt zB. ihre Version des Carter-Family-Klassikers "I'll Fly Away" sehr. Die hat zwar nicht die fromme Devotion des Originals oder der "O Brother, Where Art Thou"-Version, aber dafür brennt sie richtig. Auch "Stop Whistlin' Wolf" ist reines Feuer, allerdings eher Rockabilly als Country. Und wenn man über die religiös-reaktionäre Absurdität der Lyrics hinwegsehen kann, ist auch "Turn Your Radio On" ein großer Song.
Gruß,
Mick.