
Jed
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.04.25
- Registriert
- 18.11.13
- Beiträge
- 885
- Kekse
- 6.061
Hallo,
Ich muss mich gleich als einen outen, der von Blech gar nichts versteht! Ich habe sozusagen von Tuten und Blasen keine Ahnung. Ich kann der Posaune meines Sohnes zwar Töne entlocken - aber fragt mich nicht, welche!
Ich bin allerdings ein großer Freund der Barokmusik und finde die Trompete in diesem Zusammenhang richtig spannend. Für mich haben die dort (heutzutage wieder) verwendeten Naturtrompeten eine erhabene Wildheit, die der Ventiltrompete etwas abgeht. Händels "The Trumpet Shall Sound", z.B. klingt m.E. viel lebendiger mit Natur- als mit Ventiltrompete.
Allerings kann ich nur darüber staunen, dass ein Instrument, das nur die natürlichen Obertöne im Vorrat hat, so filigrane Partien überhaupt spielen kann. Bei Videos solcher Musik habe ich festgestellt, dass die verwendeten Trompeten Grifflöcher haben, die mit Fingern und Daumen der rechten Hand bespielt werden. Was hat es bei diesen Löchern auf sich?
Ermöglichen sie Töne, die nicht in der Obertonreihe enthalten sind, oder dienen sie lediglich, die vorhandenen Obertöne zu "begradigen"? (Ich habe igendwo gelsen, dass manche Naturtöne leicht neben den diatonischen Intervallen liegen.)
Also, wie ist das mit den Grifflöchern in der Trompete?
Danke im Voraus,
Cheers,
Jed
Ich muss mich gleich als einen outen, der von Blech gar nichts versteht! Ich habe sozusagen von Tuten und Blasen keine Ahnung. Ich kann der Posaune meines Sohnes zwar Töne entlocken - aber fragt mich nicht, welche!
Ich bin allerdings ein großer Freund der Barokmusik und finde die Trompete in diesem Zusammenhang richtig spannend. Für mich haben die dort (heutzutage wieder) verwendeten Naturtrompeten eine erhabene Wildheit, die der Ventiltrompete etwas abgeht. Händels "The Trumpet Shall Sound", z.B. klingt m.E. viel lebendiger mit Natur- als mit Ventiltrompete.
Allerings kann ich nur darüber staunen, dass ein Instrument, das nur die natürlichen Obertöne im Vorrat hat, so filigrane Partien überhaupt spielen kann. Bei Videos solcher Musik habe ich festgestellt, dass die verwendeten Trompeten Grifflöcher haben, die mit Fingern und Daumen der rechten Hand bespielt werden. Was hat es bei diesen Löchern auf sich?
Ermöglichen sie Töne, die nicht in der Obertonreihe enthalten sind, oder dienen sie lediglich, die vorhandenen Obertöne zu "begradigen"? (Ich habe igendwo gelsen, dass manche Naturtöne leicht neben den diatonischen Intervallen liegen.)
Also, wie ist das mit den Grifflöchern in der Trompete?
Danke im Voraus,
Cheers,
Jed
- Eigenschaft