
Nerezza
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 14.02.18
- Registriert
- 18.08.06
- Beiträge
- 4.423
- Kekse
- 10.835
Ich befinde mich in der Glücklichen Lage endlich ein wenig Geld für halbwegs "brauchbare" Monitore ausgeben zu können. Mein Budget bewegt sich (vorerst) bei 500 - 600. Ich weiß, dass wirklich gute Monitore für weniger als 500/Stück nicht zu haben sind. Da ich aber auch keinen Professionellen anspruch habe (und auch kein Professionelles Budget ;-)) möchte ich eigentlich auch gar nicht so viel Ausgeben. Ich stehe dabei vor dem Problem nicht wirklich viel Platz zur Verfügung zu haben (Studentenbude), daher schränkt sich die Auswahl ein wenig ein. Ich wollte die Genelec 8020 (präferenz) und die Yamaha Msp 5 (alternative) Probehören und evtl. noch andere vor Ort ansehen/hören. Abgesehen davon, dass die Genelecs in der näheren Umgebung (HH, just Music/Amptown) nicht zu finden sind habe ich folgendes Problem: Ich habe einen Hifi Sub, den ich beizeiten gerne gegen einen Studio Sub ersetzen möchte, der Genelec 7050B (UVP irgendwo bei knapp unter 900, Straßenpreis bei 650 - 700) ist mir dann aber doch ein wenig arg teuer.
Jetzt Frage ich mich, ob es Sinvoll ist die Genelecs mit einem Sub anderer Marke zu kombinieren. Sub und Nahfeldmonitore einer Marke sind i.A. doch sicher aufeinander Abgestimmt, oder kann man mit den Genelecs z.B. den Yamaha HS10W nutzen, ohne nur noch Müll zu mischen? Oder sollte ich mich damit anfreunden, die Genelecs ohne Sub bzw. die Msp mit Yamaha sub zu nutzen?
für Anregungen wäre ich dankebar.
liebe Grüße
Nerezza
Jetzt Frage ich mich, ob es Sinvoll ist die Genelecs mit einem Sub anderer Marke zu kombinieren. Sub und Nahfeldmonitore einer Marke sind i.A. doch sicher aufeinander Abgestimmt, oder kann man mit den Genelecs z.B. den Yamaha HS10W nutzen, ohne nur noch Müll zu mischen? Oder sollte ich mich damit anfreunden, die Genelecs ohne Sub bzw. die Msp mit Yamaha sub zu nutzen?
für Anregungen wäre ich dankebar.
liebe Grüße
Nerezza
- Eigenschaft