Muss Gitarre+Bass Stimmung übereinsimmen?

  • Ersteller Mika1234
  • Erstellt am
M
Mika1234
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.12.24
Registriert
23.07.23
Beiträge
7
Kekse
0
Moin,

Ich spiele in einer Band und habe eigentlich immer Standart Tuning gehabt. Hab vor kurzem aber auf -1/ Eb gestimmt.
Frage ist, wenn ich mit der Band spiele, müsste die Bass Gitarre dann auch tiefer gestimmt werden? Wir spielen normalerweiser quasi immer das gleiche🤔
Mir ist nähmlich aufgefallen wenn ich ein solo mitspiele, welches ich nebenbei laufen lasse (und die Gitarre dort standart getunt ist), harmoniert das nicht so.
 
Hallo,

wenn du das, was du spielst von dem "Original" in Standard auf deine neue Stimmung transponiert hats, dann muss der Bass nicht um stimmen (=du spielst die selben Töne wie in Standard, die sind dann aber am Griffbrett der Gitarre wo anders). Spielst du es aber untransponiert spielst du alles einen Halbton tiefer, somit müsstest entweder du transponieren oder der Bass umstimmen. Ansonsten wird das nicht klingen.

Zum Thema transponieren und auch allgemein zur Musiktheorie gibt es viele gute Videos im Netz, evtl. wäre das mal eine Anregung, dir das anzuschauen und so auch deine Theoriekenntnisse etwas voranzubringen.

Grüße und Frohe Weihnachten
Stephan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir ist nähmlich aufgefallen wenn ich ein solo mitspiele, welches ich nebenbei laufen lasse (und die Gitarre dort standart getunt ist), harmoniert das nicht so.
Du spielst das Solo dann (vom Fingersatz her) einen halben Ton nach oben versetzt (oder nicht? 🤭 )
Dann dürfte es eigentlich keinen Unterschied machen.
 
@Mika1234 Ihr müsst die gleichen (passenden) Töne spielen, ganz gleich, wo diese Töne auf dem Griffbrett liegen. Ein A mit 440 Hz ist ein A mit 440 Hz. Dann muss natürlich noch gewährleistet sein dass die Frequenzen der jeweiligen Töne gleich ist. Das A auf der Gitarre darf nicht auf 432Hz liegen und beim Bass auf 440Hz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du dann alles einen Bund höher spielst: Ja. Wenn nicht, dann nicht.

Mir ist nähmlich aufgefallen wenn ich ein solo mitspiele, welches ich nebenbei laufen lasse (und die Gitarre dort standart getunt ist), harmoniert das nicht so.

An der Stelle wäre mal eine Kontrolle der Intonation der Instrumente angebracht und dann eine Einstellung derselben, wenn die Intonation nicht stimmt.

Auch die Referenztonhöhe wie boisdelac schrieb, muss stimmen. Das ist übrigens ein häufiger Fehler, der selbst in erfahrenen Bands anzutreffen ist.

PS: Du spielst ein Solo und lässt es nebenbei laufen?? Das verstehe ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es macht in jedem Fall Sinn, beide Instrumente zu stimmen! :D
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Stephan1234 hat es ja schon ausreichend beschrieben. Wenn es dennoch komisch klingt, würde ich alle Instrumente mal bezüglich der Oktavreinheit prüfen. Wenn das keine neuen Erkenntnisse bringt, dann mal die Bundreinheit. Diese kannst Du zwar nicht einstellen, bringt aber vielleicht etwas Klarheit.
Zuletzt klingt es natürlich schon seltsam, wenn einer von Euch das "A" als Leersaite spielt und ein weiterer auf dem ersten Bund. Probiere es mal aus, leicht zu "erhöhen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die ganzen guten Ratschläge hier schon auf vorbereiteten Boden treffen. Will sagen, die Fragestellung lässt erahnen, dass so etwas wie z.B. das Konzept des Transponierens dem TE (noch) nicht bekannt ist.

Daher
Hab vor kurzem aber auf -1/ Eb gestimmt.
Frage ist, wenn ich mit der Band spiele, müsste die Bass Gitarre dann auch tiefer gestimmt werden?
Jo, mach ma. Ist auch intuitiv.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich teile den Eindruck von @KickstartMyHeart
@Mika1234 klärt das sicher gern auf.

Die weiteren bisherigen Beiträge fassen eigentlich alles notwendige zusammen.

Ansonsten kann ich aus meiner Erfahrung berichten, dass ich nich als Standardstimmungsbassist in einer ZweigitarrenaufdroppedCband pudelwohl fühle.
OT:
Ab und zu stolpern wir halt über die Problematik, die @Nappi (PoA) hier "Du weißt gar ned, was du da grad machst, oder?"schon angesprochen hat. Nämlich dann, wenn es von, "hör dir des Riff an, und spiel halt was, was dazu passt" zu " "lass uns den Lauf halt mit e satt dis als Übergangston abschließen" kommt. Damit will ich unsere beiden Gitarristen ned beschämen, ich freu mich riesig über 2 so gute Instrumentalisten als Bandkollegen. Es ist nur ein praktisches Beispiel für erschwerte Kommunikation.
 
@badagrad

Die Gitarristen sollten aber schon wissen, wo die Töne auf ihrem anders gestimmt Instrument liegen. Wenn es heißt, spiel mal ein E, dann sollte das halt auch ein E sein, ganz egal, wo das gegriffen wird. Da versteh ich die Kommunikationsproblematik nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wenn man sich 20 Jahre kennt und sich gut versteht, hat man einen Weg der internen Verständigung gefunden. Ob der "legitim" oder für Öffentliche Bekanntmachungen geeignet ist, will ich aber nicht behaupten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben