
HotHead
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.07.11
- Registriert
- 19.08.03
- Beiträge
- 331
- Kekse
- 55
Hallo Leute!
Ich beschäftige mich nun schon einige Zeit mit dem Thema Home-Recording. Natürlich nur für den Hausgebrauch, dennoch äußert klangbewusst. Genau aus diesem Grund spiele ich momentan mit dem Gedanken, mir eine neue Soundkarte zu kaufen (vor allem, weil ich einen digitalen Eingang brauche).
Nun habe ich bis jetzt meine Aufnahmen einfach in den Line-In der Soundkarten gemacht, jeweils mit Speakersimulation. Und, nachdem alles ordentlich ausgepegelt war, klingt das eigentlich auch wirklich hervorragend. Verwendet habe ich bis jetzt einen Soundmax-Chip im Laptop, einen C-Media-Chip im Desktop und eine SB Live! Player. Überall das gleiche Bild: Wenn man sich etwas Mühe gibt, erzielt man wirklich schöne Ergebnisse.
Zusätzlich, und an diesem Punkt wurde ich endgültig stutzig, erzählte mir letzte Woche ein Bekannter, der seine Brötchen mit Entwicklung von HiFi-Geräten verdient, dass er ähnliche Erfahrungen gemacht hat und deswegen auf billige Creative-Karten schwört. Die Wandler seien an sich schon sehr gut und zumeist die selben, wie sie auch auf den dezidierten "Recording-Karten" verbaut werden.
Meine Frage also: aus welchen Gründen sollte man sich nun genau eine andere Karte kaufen? Haben die sonst irgendwelche Vorteile, oder sitze ich auf meinen Ohren und höre nur nicht, wie grauselig es eigentlich klingt?
Über fundierte Aussagen würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank,
Hannes
PS: (Es geht natürlich nicht um den Mic-In... Dass der nichts taugt merke ich auch
)
Ich beschäftige mich nun schon einige Zeit mit dem Thema Home-Recording. Natürlich nur für den Hausgebrauch, dennoch äußert klangbewusst. Genau aus diesem Grund spiele ich momentan mit dem Gedanken, mir eine neue Soundkarte zu kaufen (vor allem, weil ich einen digitalen Eingang brauche).
Nun habe ich bis jetzt meine Aufnahmen einfach in den Line-In der Soundkarten gemacht, jeweils mit Speakersimulation. Und, nachdem alles ordentlich ausgepegelt war, klingt das eigentlich auch wirklich hervorragend. Verwendet habe ich bis jetzt einen Soundmax-Chip im Laptop, einen C-Media-Chip im Desktop und eine SB Live! Player. Überall das gleiche Bild: Wenn man sich etwas Mühe gibt, erzielt man wirklich schöne Ergebnisse.
Zusätzlich, und an diesem Punkt wurde ich endgültig stutzig, erzählte mir letzte Woche ein Bekannter, der seine Brötchen mit Entwicklung von HiFi-Geräten verdient, dass er ähnliche Erfahrungen gemacht hat und deswegen auf billige Creative-Karten schwört. Die Wandler seien an sich schon sehr gut und zumeist die selben, wie sie auch auf den dezidierten "Recording-Karten" verbaut werden.
Meine Frage also: aus welchen Gründen sollte man sich nun genau eine andere Karte kaufen? Haben die sonst irgendwelche Vorteile, oder sitze ich auf meinen Ohren und höre nur nicht, wie grauselig es eigentlich klingt?
Über fundierte Aussagen würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank,
Hannes
PS: (Es geht natürlich nicht um den Mic-In... Dass der nichts taugt merke ich auch
- Eigenschaft